• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

TOMTOM POIs mit GSAK erstellen

Lutz!

Geocacher
Hallo zusammen,

ich möchte mir gerne GC-POI auf meinem TomTom Navi anzeigen lassen. Dazu nutze ich GSAK und das Marko "TomTom.gsk" (http://gsak.net/board/index.php?s=826ea4b53aa28d24b2935be371b262eb&showtopic=6378&st=0&#entry74743).

Auf der Seite http://www.2takter.de/geocaching/ sah ich, das so etwas anscheinend für ganz Deutschland möglich ist. Nur wenn ich versuche ein PQ zu erstellen (ohne meine Funde), komme ich auf max. 1000 Caches für einen PQ. Wie kann ich ein PQ mit allen Caches in Deutschland erstellen, um dieses dann über das Makro auf meinen TomTom zu bekommen?

Vielen Dank für Eure Hilfe,
Lutz
 

whitesun

Geowizard
Damit ich das richtig verstehe. Du möchtest ein (1) PQ für alle Caches in Deutschland erstellen? Auf http://www.geocaching.com?

Das klappt nicht. Wie du schon geschrieben hast, hast du max. 1000 Caches in einem PQ von geocaching.com. Du könntest jetzt aber die dir zustehende maximale Anzahl an PQs erstellen und somit einen großen Teil abdecken. Anschließend solltest du diese PQs in GSAK laden und daraus dann eine einzige *.poi Datei erstellen. Die schiebst du dann auf dein TomTom.

You can create up to 1000 queries. However, a maximum of 5 queries can be run each day. Searches with lines through them are deleted searches that ran in the last 24 hours.

Jeden Tag könntest du so rund 5000 Caches importieren. Bei sieben Tage die Woche sind es dann 35000. Das sollte doch wohl zu Anfang reichen ;) Oder du erstellst für 4 Wochen PQs, dann könntest du rund 140000 Caches in deine Datenbank einpflegen.

Dann solltest du noch beachten, daß es gut wäre, die Datenbank immer aktuell zu halten. Du findest ja auch Caches zwischendurch, die sollen ja nicht mehr mit auftauchen, und dann werden Caches archiviert, es werden neue veröffentlicht. Da steckt eine Menge Arbeit drin, weil die ganzen PQs ständig irgendwelchen Änderungen unterliegen.

Gruß

Armin
 

HowC

Geomaster
was macht das Makro besser als die standard-funktion vom GSAK? (Ich machs immer darüber, Export, TomTom-POI-File)

übrigens... ich hab da mal so ein kleines bescheidenes Tool geschrieben, dass aus einer bestehenden OVI-Datei alle Caches rausfiltert, die man ihm in GPX-Form abzieht. (also zB die Funde/Ignore/eigenen Hides)

je nachdem wie die OVI-Datei aufgebaut ist, kann ich auch Terrain/Difficulty rausfiltern. Das Programm ist aber nur ein dummer Hammer (oder eigentlich Schere), es lädt nix down.
wenn man sich die OVI-Datei also selber bastelt, ists überflüssig.
 
Oben