• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

TOPO Österreich, lohnt sich der Kauf?

ime

Geomaster
greg schrieb:
Möchte ich den Bodenseeradweg fahren, so ist Topo Deutschland oder Topo Österreich mehr oder weniger nutzlos, weil es keine Details zu den anderen Uferseiten gibt. Nur die Schweizer sind so klug, dass deren Topo Karte paar km weiter über die Grenze geht und somit der Bodensee komplett im Detail abgedeckt ist.


Nocheinmal: in welchen Fällen ist der legale Grenzübertritt unerwartbar? Und wozu braucht man auf einem Radweg eine Topo?

Seid wann gilt in der Schweiz oder in Slowenien die österreichische Autobahnvignette, auch wenn du nur wenige Kilometer über die Grenze fährst?
 

greg

Geomaster
Nocheinmal: in welchen Fällen ist der legale Grenzübertritt unerwartbar? Und wozu braucht man auf einem Radweg eine Topo?

Seid wann gilt in der Schweiz oder in Slowenien die österreichische Autobahnvignette, auch wenn du nur wenige Kilometer über die Grenze fährst?

Blöde Gegenfragen:

Warum ist eine Topo Karte beim GPS für das Geocachen außerordentlich praktisch?

Warum ist die Topo Karte beim Geocachen, abgesehen von der Routingfunktion praktischer als die CityNavigatorkarten?

Kann es sein, dass bei der Topo Karte bedeutend mehr Wege eingezeichnet sind, als beim CityNavigator?

Besteht die Möglichkeit, das ein Radwanderer mit einer Topo Karte durch die viel mehr eingezeichneten Wege mehr anfangen kann, als mit dem CityNavigatorkarten die in erster Linie für das Auto gemacht sind?

Besteht beim Radfahren evt. ein Interesse mit dem Topo Karten abzuschätzen, ob ich spontan in unbekannten Gebiet lieber den Weg links oder rechts folge, wegen der Streckenlänge und Steigung?

Währe es nicht praktisch, neben dem Track der Radtour auch gleichzeitig die passende Karte zu sehen, statt einer nackten bunten Linie zu folgen?

Denkst du, es ist nützlich, wenn man beim versehentlichen falschabbiegen auf der Karte sehen kann, wie man am besten wieder zurück zur geplanten Strecke kommt, ohne den bereits falsch gefahrenen weg komplett zurück radeln bzw. laufen zu müssen, weil die gerade befahrene Strecke nicht bei der CN Karte eingezeichnet ist, bzw. weil man nur die nutzlose Basemap sieht?


Der Grenzübertritt nach Deutschland oder die Schweiz ist in meinem Fall absoluter Alltag. Ich möchte bei meinem GPS bequem umschalten zwischen Straßen- und Topokarten. Aktuell ist es ein Gefummel.

Dein Autobahnvignettenbeispiel hinkt... was würdest von einer Papierkarte halten, wo der Verlag mit einer Schere die Grenzregion abgeschnitten hätte?

Dieser Kartenausschnitt ist ein exzellentes Beispiel von Kleinlichkeit

63027472.jpg


und so sieht die Topo Schweiz an der Stelle aus, wo die Deutschen Gebiete auch noch dabei sind.

fed44d97.jpg



Wofür habe ich mein Kartenfähiges GPS Gerät gekauft, wenn ich deiner Meinung nach immer und ständig noch Papierkarten mitführen soll? Ich möchte eine GPS Topo Karte haben, die in meiner Region alles abdeckt, ohne dass ich die Kartenprodukte auf dem GPS ständig wechseln müsste. Beim Autorouten akeztiert es auch niemand mehr, dass wenn ich von München nach Madrid fahren will, das Kartenmaterial in Deutschland aufhört, ich nur bis zur deutschen Grenze navigierien kann und dann auf das Französische Kartenmaterial wechseln muss um das Spielchen an der Grenze zu Spanien erneut zu vollziehen wie es damals bei den Blaupunkt Autoroutinggeräten der Fall war! Das Citynavigatorkartenmaterial ist fast Europaweit abgedeckt und ich wünschte, für die Topo gäbe es dies auch bald. Oder alternativ benutzerdefiniertes käuflich zu erwerbendes Kartenmaterial X km Radius um einem bestimmten Ort
 

ime

Geomaster
greg schrieb:
Nocheinmal: in welchen Fällen ist der legale Grenzübertritt unerwartbar? Und wozu braucht man auf einem Radweg eine Topo?

Seid wann gilt in der Schweiz oder in Slowenien die österreichische Autobahnvignette, auch wenn du nur wenige Kilometer über die Grenze fährst?

Blöde Gegenfragen:

Warum ist eine Topo Karte beim GPS für das Geocachen außerordentlich praktisch?

Warum ist die Topo Karte beim Geocachen, abgesehen von der Routingfunktion praktischer als die CityNavigatorkarten?

Kann es sein, dass bei der Topo Karte bedeutend mehr Wege eingezeichnet sind, als beim CityNavigator?


1. Ist sie nicht. Für's Wandern selbst brauche ich eine Karte, für's Cachen einen GPSr.
2. Wieso sollte sie das sein - sie ist es nicht.
3. Nein - zumindest auf der Topo Österreich, um die es hier geht, ist das nicht der Fall.

ime
 

GeoAtti

Geomaster
Hiho,

Das eine Topokarte beim GeoCachen nicht nützlich ist, ist ja mal auch eine gute Theorie. Das mag für Leitplanken-Micros gelten - bei einem nicht geführten Multi ist eine Topo-Karte Gold wert!

Atti
 

Mogel

Geomaster
Natürlich ist die Topo Österreich praktisch. Allerdings fehlen die meisten Wege, und außer den Höhenschichtlinien kann ich deshalb keinen großen Nutzen sehen.
 
Oben