greg schrieb:Möchte ich den Bodenseeradweg fahren, so ist Topo Deutschland oder Topo Österreich mehr oder weniger nutzlos, weil es keine Details zu den anderen Uferseiten gibt. Nur die Schweizer sind so klug, dass deren Topo Karte paar km weiter über die Grenze geht und somit der Bodensee komplett im Detail abgedeckt ist.
Nocheinmal: in welchen Fällen ist der legale Grenzübertritt unerwartbar? Und wozu braucht man auf einem Radweg eine Topo?
Seid wann gilt in der Schweiz oder in Slowenien die österreichische Autobahnvignette, auch wenn du nur wenige Kilometer über die Grenze fährst?
greg schrieb:Nocheinmal: in welchen Fällen ist der legale Grenzübertritt unerwartbar? Und wozu braucht man auf einem Radweg eine Topo?
Seid wann gilt in der Schweiz oder in Slowenien die österreichische Autobahnvignette, auch wenn du nur wenige Kilometer über die Grenze fährst?
Blöde Gegenfragen:
Warum ist eine Topo Karte beim GPS für das Geocachen außerordentlich praktisch?
Warum ist die Topo Karte beim Geocachen, abgesehen von der Routingfunktion praktischer als die CityNavigatorkarten?
Kann es sein, dass bei der Topo Karte bedeutend mehr Wege eingezeichnet sind, als beim CityNavigator?
GeoAtti schrieb:Das eine Topokarte beim GeoCachen nicht nützlich ist, ist ja mal auch eine gute Theorie.