• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Topo Deutschland Garmin und die Routenplanung

Haddock

Geocacher
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit der Garmin Topo Deutschland in Bezug auf die Ausarbeitung von Routen.

Ich komme damit einfach nicht klar. Wenn ich eine Route mit der Topo Karte plane muss ich permanent eine Wanderkarte daneben legen um zu sehen, welche der vielen "Striche/Linien" nun der Weg ist, dem ich folgen möchte. Besonders nervend ist der Umstand, dass ich die Höhenlinien stets mit den Wanderwegen verwechsel.

Entweder mach ich d was völlig falsch oder das Konzept ist DRECK!

Wie macht ihr das? Nehmt ihr andere elektronische Karten? Wenn ja, welche?

Gruss

Haddock
 

mike_hd

Geowizard
Das Problem dürfte nicht sein , dass Du was verwechselst, sondern dass beim Setzen eines Punktes das automatisch zum nähesten Element schnappt.
Und das kann dann durchaus auch eine Höhenlien sein.

Da hilft eigentlich nur ziemlich weit rein zu zoomen, damit beim markieren genau das gewünschte Element gefangen wird. Allerdings nervt das schon was.
 
OP
H

Haddock

Geocacher
Mein Problem ist, dass auf den ToPo-Karten alle Linien gleich sind.

Wenn ich aber einem bestimmten Weg folgen möchte (z. B. Vogesenwanderweg, Wegkennzeichen "roter Balken") dann bin ich Stundenlang damit beschäftigt diesen Weg in der TopoKarte zu identifizieren, da dort die Wegmarkierung (roter Balken) nicht zu erkennen ist. Das Höhenlinien-Problem kommt erschwerend hinzu.

Es würde mir schon sehr helfen, wenn ich diese Höhenlinien ausschalten könnte. Das minimiert meine Fehlerwarscheinlichkeit.
 

Sir Cachelot

Geoguru
Haddock schrieb:
Mein Problem ist, dass auf den ToPo-Karten alle Linien gleich sind.

Wenn ich aber einem bestimmten Weg folgen möchte (z. B. Vogesenwanderweg, Wegkennzeichen "roter Balken") dann bin ich Stundenlang damit beschäftigt diesen Weg in der TopoKarte zu identifizieren, da dort die Wegmarkierung (roter Balken) nicht zu erkennen ist. Das Höhenlinien-Problem kommt erschwerend hinzu.

Es würde mir schon sehr helfen, wenn ich diese Höhenlinien ausschalten könnte. Das minimiert meine Fehlerwarscheinlichkeit.

das die topo kaum unterscheidungen der linien hat ist ein problem.
aber imho kann man doch die track/routenfarbe im gpsr ändern.
 

Starglider

Geoguru
Haddock schrieb:
Entweder mach ich d was völlig falsch oder das Konzept ist DRECK!
Wahrscheinlich ein wenig von beidem, aber das Hauptproblem dürfte tatsächlich sein, dass Höhenlinien und Wege auf der Karte zu ähnlich aussehen. Die Anzahl der für die Kartendarstellung nutzbaren Farben auf den GPSrs ist halt auch sehr begrenzt.

Und ob es eine gute Idee wäre, auf dem PC mehr (und dadurch zwangsläufig andere) Farben zu nutzen als auf den Handgeräten wage ich zu bezweifeln. Das verwirrt nur zusätzlich.

Wenn es nach mir ginge hätte ich den Wegen prinzipiell eine größere Strichbreite verpasst. Das die Höhenlinien durchgezogen sind, schmale Wege und Pfade aber gestrichelt finde ich auch nicht so toll und das einige Straßen erst auftauchen, wenn man auf 120m Auflösung in die Karten hineinzoomt obwohl deutlich schmalere, unbefestigte Forst- und Feldwege bereits lange vorher sichtbar sind halte ich schlicht für einen Bug.
Haddock schrieb:
Wie macht ihr das? Nehmt ihr andere elektronische Karten? Wenn ja, welche?
Wege im Gelände plane ich eigentlich nicht vorher am PC sondern fast immer direkt vor Ort. Standardaufgabe: Ich bin in der Pampas und habe gerade erfahren, wo die nächste Station des Multis ist. Da habe ich mich inzwischen an die Kartendarstellung gewöhnt und es klappt bei den üblichen Stationsentfernungen ganz gut.
 
OP
H

Haddock

Geocacher
Starglider schrieb:
Wege im Gelände plane ich eigentlich nicht vorher am PC sondern fast immer direkt vor Ort. Standardaufgabe: Ich bin in der Pampas und habe gerade erfahren, wo die nächste Station des Multis ist. Da habe ich mich inzwischen an die Kartendarstellung gewöhnt und es klappt bei den üblichen Stationsentfernungen ganz gut.

Beim Cahen benötige ich diese Planung ja auch nicht :) . Es geht mir wirlich darum z. B. eine Wanderroute am PC zu planen und dann auf das GPS zu übertragen.
 

mike_hd

Geowizard
Sorry, wo ist da

topo.jpg

das Problem Höhenlinien von Wegen zu unterscheiden?
 

shia

Geomaster
Starglider schrieb:
... und das einige Straßen erst auftauchen, wenn man auf 120m Auflösung in die Karten hineinzoomt obwohl deutlich schmalere, unbefestigte Forst- und Feldwege bereits lange vorher sichtbar sind halte ich schlicht für einen Bug.

Da kann ich nur die übliche Antowrt geben: It's no bug, it's a feature! :wink:
Nein, im Ernst: Ich hab zwar noch nicht so viel mit GPSMapEdit "gearbeitet", aber man kann bzw. muss dort verschiedene Zoom-Schichten definieren und alle Details, die man in einer Schicht sehen will, auch dort eintragen.
Es steht also im Ermessen des Kartendesigners, welche Details er in welchem Bereich von Zoom-Stufen er darstellt.

Wenn man die "Schichten" unglücklich wählt und dann noch unwichtige Details bei kleinem Maßstab zeigt und/oder wichtige bei großem Maßstab weglässt, kann man so eine Karte schnell beinahe unbrauchbar machen.
 

Sir Cachelot

Geoguru
auf dem gerät sieht das aber wieder anders aus als auf dem pc oder?
die karte kann man sich ja auch online anschauen bei garmin.com
 
OP
H

Haddock

Geocacher
Sir Cachelot schrieb:
ich dachte man könnte die route - wie den track- andersfarbig darstellen.

Hallo....Haaaallllllooooooooo!

o.k. noch einmal gaaaaaaanz langsam.
Du kennst Wanderkarten? Ja? Gut! Dann siehst Du, dass dort jeder Wanderweg mit einem Symbol versehen ist.
Ich möchte nun eine Tour Planen (und zwar am PC!). Dazu muss ich nun die von mir gesuchten Wege auf der Karte (PC) finden. Auf einer Wanderkarte ist das kein Problem - dort tragen sie ja die Symbole. Aber auf dem PC ist das ein Krampf! Siehe hierzu das Post von mike_hd. Oder kannst Du mir sagen, wo da das gelbe Dreieck vom roten Balken abzweigt und zum blauen Kreis führt?
 

Sir Cachelot

Geoguru
achso,
na das würde ich so machen...
top25>route zusammenstellen, als .ovl abspeichern und mit toptrans ins gpsr laden>ohne Garmin-Topo.
geht natürlich nur wenn du die top25 hast.
 

Gagravarr

Geomaster
In keiner topografischen Basiskarte sind die Wanderwege gekennzeichnet. Dies ist auch eine etwas vergängliche Information, weil sich deren Verlauf öfters ändert (siehe E1). Diese Informationen findest Du bei keiner elektronischen Karte, sondern nur in per Hand nachgearbeiteten, gedruckten Wanderkarten.
 

Starglider

Geoguru
shia schrieb:
Da kann ich nur die übliche Antowrt geben: It's no bug, it's a feature! :wink:
Nein, im Ernst: Ich hab zwar noch nicht so viel mit GPSMapEdit "gearbeitet", aber man kann bzw. muss dort verschiedene Zoom-Schichten definieren und alle Details, die man in einer Schicht sehen will, auch dort eintragen.
Es steht also im Ermessen des Kartendesigners, welche Details er in welchem Bereich von Zoom-Stufen er darstellt.
Also logisch wäre doch:

Riesenausschnitt: Autobahnen
Näher ran: + Landstraßen
Noch näher: + Straßen innerorts, asphaltierte Wege
Noch näher: + Forstwege, Feldwege
Ganz nah: + Trampelpfade

Und genau da hat wer IMHO jemand was verdusselt, wenn die Trampelpfade schon vor den asphaltierten Straßen eingeblendet werden.


@mike_hd:
Ich meinte die Unterscheidung auf dem GPSr-Display. Da kommen die Farben anders und man hat nicht so einen großen Kartenausschnitt.
Besondern wenn im aktuellen Kartenausschnitt Höhenlinien und Wege vielfach Teil parallel verlaufen ist die Unterscheidung nicht mehr so einfach.
 

Sir Cachelot

Geoguru
Starglider schrieb:
@mike_hd:
Ich meinte die Unterscheidung auf dem GPSr-Display. Da kommen die Farben anders und man hat nicht so einen großen Kartenausschnitt.
Besondern wenn im aktuellen Kartenausschnitt Höhenlinien und Wege vielfach Teil parallel verlaufen ist die Unterscheidung nicht mehr so einfach.

des meinte ich auch.
 

mike_hd

Geowizard
Starglider schrieb:
@mike_hd:
Ich meinte die Unterscheidung auf dem GPSr-Display. Da kommen die Farben anders und man hat nicht so einen großen Kartenausschnitt.
Besondern wenn im aktuellen Kartenausschnitt Höhenlinien und Wege vielfach Teil parallel verlaufen ist die Unterscheidung nicht mehr so einfach.

Wie zuvor schon festgestellt geht es ja um die Planung am PC.

Sorry, eine Planung am Gerät ist so oder so kaum machbar (ausser man hat gute Nerven und viel Zeit) und von daher eh nicht sinnvoll.
 

daswerk

Geonewbie
zunächst einmal finde ich das system auch völlig unausgereift, allerdings habe ich kein problem mit den höhenlinien, da diese ja durchgezogen sind und nicht wie wege gestrichelt.
solange aber die örtlichen wandervereine nicht die wegpunkte zum download anbieten, muss man wohl oder übel immer eine karte nehmen.
ich habe mir deshalb angewöhnt immer zusätzlich eine karte dabei zu haben, denn wer sagt mir, dass der eine andere weg überhaupt noch in der realität existiert (wie schon passiert).
was ich gepostet habe (und keiner wollte oder konnte antworten) ist, dass wenn man recht viele wegpunkte am pc erstellt und diese dann auf das gps lädt, sieht man vor lauter wegpunkt001, wegpunkt002, usw. kaum den weg ansich.

lg daswerk
 
A

Anonymous

Guest
daswerk schrieb:
…, dass wenn man recht viele wegpunkte am pc erstellt und diese dann auf das gps lädt, sieht man vor lauter wegpunkt001, wegpunkt002, usw. kaum den weg ansich.

lg daswerk
das läßt sich ändern. du kannst den garmin so einstellen, daß die wegpunkte erst ab einer bestimmten zoomstufe auf dem display angezeigt werden.
map page -> setup map -> map setup points -> user points (setze z.b. 2km, dann werden points ab 3km zoom nicht mehr angezeigt)

happy hunting - the old fashioned way (trads only, exceptions may appear)
 

Starglider

Geoguru
mike_hd schrieb:
Sorry, eine Planung am Gerät ist so oder so kaum machbar (ausser man hat gute Nerven und viel Zeit) und von daher eh nicht sinnvoll.
Das mache ich ständig. Aber schön von einem Experten zu erfahren, dass das nicht geht :lol:
Wenn es nicht ginge bräuchte man (jedenfalls ich) unterwegs überhaupt keine Karte auf dem GPSr.
 
Oben