• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Topo V3 - Kartenabdeckung im Grenzgebiet D-NL

Majola

Geonewbie
Hallo zusammen und ein Frohes Neues Jahr!

Ich möchte mir eine Topo V3 für mein GPS zulegen und habe eine Frage bezüglich des durch die Karte abgedeckten Bereiches. Ich bewege mich viel im deutsch-niederländischen Grenzgebiet (Grenzwald, Reichswald). Hört die V3 abrupt an der Staatsgrenze auf oder überlappt das Kartenraster noch etwas ins Nachbarland (1-2 km)? Wenn nicht müsste ich mir wohl oder übel auch noch eine NL-Karte besorgen. Die kann ich aber ja nicht gleichzeitig im Gerät betreiben, oder? Muss ich dann mitten in der Pampa anfangen, die Karten im Gerät hin und her zu wechseln? Das wäre doch maximal unpraktisch, so mit MikroSD im Wald :irre: . Wie machen das denn die Profis?

Viele Grüße
Majola
 

mike_hd

Geowizard
Die Karten enden jeweils an der Grenze. Auf dem Gerät ist das kein Problem, da mehrere Karten aktiv sein können (anders als bei MapSource). Daher ist der Übergang immer gewährleistet.

Bei einer OSM-Europa ist das eh kein Problem, da sie ja Europa abdeckt. In NL ist die OSM übrigens ziemlich vollständig.
 

SPonGER

Geocacher
Hm, passt vielleicht nur zu 95% ins Thema, aber vielleicht ist es doch interessant für Euch:

Ich war neulich mit meinem Oregon (nur Deutsche Topo V2) im Grenzgebiet zu Belgien unterwegs. Sobald ich die Grenze Richtung Belgien übertreten habe, wurde die Deutsche Karte unabhängig von der Zoomstufe komplett ausgeblendet. Ich sah also nur noch den blauen Pfeil auf weißem Grund - sogar der bisherige Track wurde nicht mehr dargestellt.Ich hatte auch das Gefühl, dass das Oregon für einen Moment etwas die Orientierung bzw. die Richtung verlor.

Das empfand ich bei der Navigation schon als ziemlich störend, zumal ich auch bei Eingabe eines Wegpunktes in Deutschland nicht sehen konnte, auf welchem Weg er liegt.

Ist aber gut möglich, dass ich da irgendwas falsch konfiguriert habe. Fragt sich nur, was ;)
 

SabrinaM

Geowizard
mike_hd schrieb:
Die Karten enden jeweils an der Grenze. Auf dem Gerät ist das kein Problem, da mehrere Karten aktiv sein können (anders als bei MapSource). Daher ist der Übergang immer gewährleistet.
Nur, wenn man nicht die "fertigen" Karten auf SD-Karte kauft, sondern die DVDs und sich die Kartensätze auf eine einzige SD-Karte spielt...
 
OP
Majola

Majola

Geonewbie
SabrinaM schrieb:
... Nur, wenn man nicht die "fertigen" Karten auf SD-Karte kauft, sondern die DVDs und sich die Kartensätze auf eine einzige SD-Karte spielt...
Herzlichen Dank! DAS wäre dann nämlich meine nächste Frage gewesen, bei nur einem vorhandenen Kartensteckplatz. ;)

Mit OSM habe ich mich bisher noch gar nicht beschäftigt. Ließe sich denn eine OSM-Europa mit der Topo V3 kombinieren, oder geht nur "Original Garmin" bzw. nur OSM? Topgrafische Daten (im Sinne von Höhenlinien u.ä.) scheint es für OSM anscheinend nicht zu geben und die fände ich im Prinzip schon sehr nett.
Gibt es Empfehlungen bzgl der unterschiedlichen OSM-Downloads? Mir sind da im Downloadbreich von OSM jeweils mehrere Deutschland-, Niederlande- und Europa-Versionen aufgefallen.

:hilfe:
Majola
 

mike_hd

Geowizard
Auf die SD-Karte kann man mehrere Karten-Images übertragen, z.B. eines für die Topo NL, eines für die Topo D etc. Man muss das Image nur umbenennen bevor ein weiteres übertragen wird, Name beleibig, Endung. img

OSM mit Höhenlinien gibt es z.B. mit der All in One Garmin Map.
 
OP
Majola

Majola

Geonewbie
... da wirste geholfen! :D

Ich glaube, ich werde mich mal etwas intensiver mit OSM beschäftigen.

Danke für die Tipps!
Majola
 
Oben