• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Touristenfreundliche Caches in Bremen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

moenk

Administrator
Teammitglied
Also heute musste ich mich ja so etwas über Bremen ärgern. Da kommt man zufällig mal grad in die City, versucht zwei Caches und beide sind nicht zu finden. So einfache Tradis, das muss es doch geben, schön wenns auch komplizierten Kram gibt, aber was kann man denn mal eben so bei einem Besuch in der Bremer City mitnehmen? Die Wallking-Serie soll ja nicht so gut gepflegt sein, was gibts denn noch so?
 

quadman

Geocacher
Moin.

Echt? Welche denn?

Bremen hat doch die schöne Kirchenserie, die Ein- bzw. Ausfallstraßen und noch ´nen paar in der City . Alles Tradis, alle gut zu finden 8)

Gruß Stefan
 
A

Anonymous

Guest
Ist halt nur keine Leuchtreklame dran: "Moenk, bitte hier suchen" :lol: :lol: :lol:
 
OP
moenk

moenk

Administrator
Teammitglied
Mittlerweile hat sich das sogar gebessert. Eine Liste für den geneigten Gastcacher wäre nun noch mal eine gute Idee. Für Oldenburg gibts sowas ja auch.
 

quadman

Geocacher
moenk schrieb:
Mittlerweile hat sich das sogar gebessert.


Moin.

Na ich weiss ja nicht, wie es im August 2006 in Bremen aussah (als dieser thread entstand), aber wenn man wie ich als "Touri" nach Bremen kommt sucht man sich ja eh nicht 30 Mysteries raus...

Mit den o.g. Serien ist man schon gut bestückt.

Munter bleiben, legt noch ein paar small oder regular und alles ist schön :wink:


Gruß Stefan



PS: wenn man sich über Bremens Szene informiert versteht man auch die Fragen und Antworten... :roll:
 

Adam Riese

Geocacher
TandT schrieb:
Ist halt nur keine Leuchtreklame dran: "Moenk, bitte hier suchen" :lol: :lol: :lol:

Hier in Hamburg haben wir mal folgende Markierung getestet (Cache Radar Love):
7489036e-e586-4258-9b5a-53642c4fdd75.jpg
:shock:
 

Baumsucher

Geocacher
Keine Lust mehr nach Bremen zu fahren!
siehe
http://www.geoclub.de/ftopic11676.html
und
http://www.geoclub.de/ftopic11784.html
Hatte den Fahrer des Sattelzuges aus dem Ostblock der auf dem gleichen Parkstreifen parkte in Verdacht, aber die Polizei sagte die machen das nicht.

Gruß Günter
 
A

Anonymous

Guest
Baumsucher schrieb:
Keine Lust mehr nach Bremen zu fahren!
siehe
http://www.geoclub.de/ftopic11676.html
und
http://www.geoclub.de/ftopic11784.html
Hatte den Fahrer des Sattelzuges aus dem Ostblock der auf dem gleichen Parkstreifen parkte in Verdacht, aber die Polizei sagte die machen das nicht.

Gruß Günter
Sitz, aus! Böses Bremen, gaaaanz böses Bremen...
Durch wiederholtes Posting lässt sich das auch nicht mehr rückgängig machen... :roll:
Tut mir zwar wirklich sehr leid für euch, aber den ganzen Krempel lässt man halt grundsätzlich nicht unbewacht im Auto zurück; schon gar nicht in einer fremden Stadt.
 
Baumsucher schrieb:
Keine Lust mehr nach Bremen zu fahren!
siehe
http://www.geoclub.de/ftopic11676.html
und
http://www.geoclub.de/ftopic11784.html
Hatte den Fahrer des Sattelzuges aus dem Ostblock der auf dem gleichen Parkstreifen parkte in Verdacht, aber die Polizei sagte die machen das nicht.

Gruß Günter

Uns ist bisher zweimal ein Auto beim Cachen aufgebrochen worden. Beide Male hatten wir mehr als Schwein. Einmal an der Elbuferstraße (da kamen wir gerade zurück, als der Laptop schon aus dem Kofferraum über die vorgeklappte Rücksitzlehne in den Fahrgastraum gezogen wurde) und letztens auf einem Parkplatz im Berliner Grunewald (da schlug Ballas Diebstahlschutz nicht nur am Auto Alarm, sondern schickte uns gleich eine SMS, so dass wir umgehend wieder beim Bus waren). Da war lediglich die Seitentür (ohne weitere Beschädigung) geöffnet worden. Echt Glück gehabt. Ansonsten lassen wir das Auto nicht mehr längere Zeit allein, wenn es auf einem typischen "Wanderparkplatz" abgestellt ist. Handelt es sich um einen Cache, der nur wenige Hundert Meter entfernt liegt, gehe ich oft alleine hin und Balla bleibt beim Auto. Ist zwar bedauerlich und macht nicht soviel Spaß, ist aber sicherer. Und auf den ein oder anderen Cache haben wir auch schon aus Sicherheitsgründen für unser Auto verzichtet und sind weitergefahren.
Die Gefahr gibt es halt überall. Deswegen nicht mehr an die Elbe zu fahren (Berlin können wir ja schlecht meiden :twisted: ), käme uns niemals in den Sinn.

Viele Grüße,
Heidi
 

Baumsucher

Geocacher
Balla & Silly schrieb:
Handelt es sich um einen Cache, der nur wenige Hundert Meter entfernt liegt, gehe ich oft alleine hin und Balla bleibt beim Auto. Ist zwar bedauerlich und macht nicht soviel Spaß, ist aber sicherer. Und auf den ein oder anderen Cache haben wir auch schon aus Sicherheitsgründen für unser Auto verzichtet und sind weitergefahren.
Danke an Balla & Silly für eine Antwort.
Wir haben es auch probiert das einer im Auto bleibt, das ist aber nicht das wahre, zu zweit lässt sich die Cache besser finden, oder man sollte nur im Rudel geocachen gehen.
Verleitet der Geocache Aufkleber am Auto zum Aufbruch? Ich habe dieses jetzt wieder entfernt.
Die normale Hausratversicherung kommt für den Verlust nicht auf, nur wenn es eine teure Lederjacke gewesen wäre, dann wird diese bezahlt, aber nur wenn man den Beleg dafür noch hat. Die Scheibe bezahlt die Teilkasko minus 150 Euro Selbstbeteiligung.
Ich habe die Hausratversicherung jetzt erweitert kostet zusätzliche 168 Euro mehr im Jahr.

Grüße von Gunda & Günter
 

quadman

Geocacher
Tja liebe Freunde,

da greift doch nur wieder meine "drive-in" Methode. Da schließe ich noch nicht einmal ab... :wink:

Aber mit etwas mehr Ernst: es ist schon ärgerlich!
 
A

Anonymous

Guest
Hey, ich könnte den Thread auch in "Autoknacken in Bremen" umbenennen; dann könnte das Topic auch offen bleiben. Da aber kein Interesse daran besteht, schließe ich dieses Thema jetzt ab; lasse es aber aus informativen Beweggründen hier stehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben