• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Traditional oder Multicache ?

MacKai

Geocacher
Hallo ,
ich habe ein TB/GC Hotel eingerichtet. Die Koordinaten sind angegeben. Der Cachebehälter ist ein Briefkasten mit Schloss. Da der Briefkasten sich zwar gut getarnt in die Umgebung einfügt, ein steckender Schlüssel aber auffallen würde, habe ich den Schlüssel separat etwa 20 Meter entfernt deponiert und auch hier die Koordinaten angegeben.
Der Cache ist so als Multi angegeben, was aber einige Cachesucher dann gar nicht in die engere Wahl nehmen, bzw überlesen.
Kann ich den Cache auch so als Traditional angeben, oder muss ich dann Modifikationen, wie Zahlenschloss oder so etwas vornehmen, was sehr aufwendig wäre, damit nur eine Koordinate vorliegt?

Danke MacKai
 

Groppi

Geocacher
Also ich denke, dass das Final der Schlüssel ist..... da sollte/könnte auch das Logbuch liegen. Und wer einen TB/GC ablegen, mitnehmen oder discovern möchte, der kann die paar Meter gehen.

Mir würde allerdings die Version mit dem Rätsel und dem Zahlenschloss besser gefallen. :D
Warum ist der Aufwand so groß? Zwei Löcher gebohrt, Drahtseil mit Zahlenschloss drann..... fertig :)
btw: die Idee muss ich mir merken.....
 

lordmacabre

Geomaster
Könntest du nicht den Schlüssel näher an der Dose platzieren? Dann könntest du denke ich mal locker 'nen Tradi draus machen.

Du könntest auch eine Letterbox draus machen. Die sind selten und daher meist begehrt. ;)
 

Guido-30

Geowizard
Ich würde das Ding als Multi listen. Die KO vom Schlüssel angeben, dann in die Beschreibung rein schreiben, wohin man peilen muss.

Oder Du legst unten in den Briefkasten einen Magneten hinein und deponierst den Schlüssel unten am Briefkasten.
 

Zappo

Geoguru
Guido-30 schrieb:
..........Oder Du legst unten in den Briefkasten einen Magneten hinein und deponierst den Schlüssel unten am Briefkasten.
Hatte ich schon mal - funktioniert problemlos - außer es hat jemand das Listing nicht dabei. Dann kommt die achso beliebte erweitere Cacherausrüstung in Form von http://www.amazon.de/Wenger-Schweizer-Offiziersmesser-Messer-Schatulle/dp/B000R0JDSI/ref=cm_cr_pr_product_top in den Einsatz und das Schloß ist kaputt.

Ich würde den Schlüssel unten hinhängen und einen Pfeil auf den Briefkasten malen - oder in dem Adressfeld des Kastens
"Familie Schlüssel/unten" oder sowas reinschreiben.


Z.
 
OP
M

MacKai

Geocacher
Hallo,
konnte jetzt erst ins Internet - die liebe Arbeit ;)
Also, wie schon gesagt, ich habe im Listing beide Koordinaten angegeben; die für den Schlüssel und die für den Cachecontainer. Es ist ja ein TB/GC Hotel, also habe ich es den Cachern hier leichtgemacht. Die Idee mit dem Schlüssel unten dran habe ich auch schon angedacht, aber letzten Endes wieder verworfen. Der Cache ist mitten in der Stadt an einem Ort, wo ein Briefkasten nicht wirklich auffällt, daher ist die Muggelgefahr nicht so groß. Auch habe ich zunächst (war halt ein Standardbriefkasten mit Schlüsselschloss) das Schloss so übernommen; den Schlüssel aber separiert, da selbst bei Beobachtung durch neugierige Muggels der Cache somit Muggelsicher ist, die Muggels ja nicht wissen, woher der Type da die Schlüssel hat. Anschliessend wird der Schlüssel wieder um die Ecke in etwa 20 metern Entfernung deponiert. Da müsste der Muggler dem Cacher schon folgen, um an das Schlüsselversteck zu kommen :)

Ansonsten hatte ich auch schon an ein Zahlenschloss gedacht (hier wäre es dann ein Traditional - richtig?), ist aber wesentlich auffälliger hier Vor Ort.
Letterbox? Interessante Idee. Ich könnte da auch einen Stempel reintun. Aber ich befürchte, dann kommen wieder weniger Cacher vorbei zum ablegen der GC/TB. Ist halt etwas extravagant hier in Frankreich ;)
Optimal wäre- denke ich -für eine hohe Besucherzahl eine Einstufung als Traditional.

Fall es jemanden interessiert - hier die NUmmer vom Cache: GC2M0ED ; TB/GC Hotel NIce

MacKai
 

Groppi

Geocacher
Also als beobachtender Nachbar würde ich mich viel mehr wundern, wenn Fremde (je nach Fähigkeit den Cachers auch schon mal länger :D ) im Gebüsch suchen, dann zum Briefkasten laufen, aufschließen, irgendwas machen, wieder abschließen und dann wieder an die selbe Stelle im Gebüsch traben....
Da ist die Idee mit Schlüssel unter dem Kasten oder Zahlenschloss sinnvoller.
Und wenn der Schlüssel selbst magnetisch ist, kann das auch mit in den Kasten geklebten starken Mageten durch das Blech vom Kasten funktionieren.
 
OP
M

MacKai

Geocacher
Das tolle ist, das die lieben beobachtenden Nachbarn nicht um-die-ecke schauen können. Wundern können die sich, bis sie schwarz werden :D
Ein drunterklebender Schlüssel hingegen weckt bei zuschauenden/beobachtenden Muggels ( Warum grapschen da alle unter den Briefkasten ???) eher die Neugier.
Dann schon lieber das Zahlenschloss. Ist aber wie schon gesagt nicht sooo unauffällig, wie ein normales Schloß.
 

imprinzip

Geowizard
Wenn ich wüsste, dass ich beim Cachen beobachtet werde, wäre das für mich ein Ausschlusskriterium.
Und bei einem TB-Hotel besonders!
 
Oben