• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Transport der Ausrüstung mit in den Wald/Steinbruch/Brücke?

SabrinaM

Geowizard
Genau... mich nervt mein Trekkingrucksack aus diesem Grund im Moment ziemlich (auch wenn er auf dem Rücken natürlich sehr bequem ist). Zumal ich meist im Team unterwegs bin (selten begleitet mich mein Muggel) und dann nie alles brauche. Dann muss ich alles auspacken, auf den (Wald)boden werfen und das aussuchen was ich brauche, um hinterher alles wieder einzupacken. Irgendwann wird mir da mal was fehlen, und es nervt einfach.

Der Salewa-Rucksack kommt daher auf den Wunschzettel für Weihnachten, vielen Dank für den Tipp!
 

SabrinaM

Geowizard
Klingt gut, aber liegt ausserhalb meines Budgets, und ich fürchte, so viel ist niemand gewillt, für mich zu Weihnachten auszugeben... :/
 

Night-Fly

Geomaster
naja, denke kaum, dass es eine allgemein gültige aussage gibt für den besten transport...
ich für meinen teil schwöre auf den trecking-rucksack... das problem mit dem alles auspacken kann ich persönlich nicht nachvollziehen.
kann meinen von oben und von unten öffnen... die sachen die ich weniger oft brauche liegen unten im rucksack, alles andere oben auf... brauch ich wirklich mal was von unten und der rucksack ist bislang noch nicht soweit ausgepackt, öffne ich einfach unten und kann mich bequem bedienen...

kommt aber eventuell auch auf den trecking-rucksack an.
 

SabrinaM

Geowizard
Na da ist schon der Unterschied... mein Trekking-Rucksack geht nur oben auf! :motz:

Ich hab zwar auch noch so ein Riesen-Ding, das auch unten aufgeht, aber das ist mir dann doch zu gross für die Kletter-Sachen. Dann nimmt mich keiner mehr mit im Auto :???:
 

SabrinaM

Geowizard
Wie es der Zufall will, konnte ich den Salewa am Wochenende begutachten und probepacken. Wirklich solides Material, gut verarbeitet, durchdachte Details. Bis auf den Helm krieg ich mein ganzes Zeugs rein (30 Meter Seil). Ist wie erwartet natürlich nicht so bequem wie mein jetziger Rucksack, aber für die meisten Klettercaches, wo man das ganze höchstens 500 Meter weit tragen muss, überwiegen die Vorteile (und für den Rest hab ich ja noch den anderen Rucksack). Jetzt kann ich es kaum erwarten, bis der unterm Weihnachtsbaum liegt :xmas2_mrgreen:
 

buddeldaddy

Geomaster
Also, ich bin mit meinem Salewa voll zufrieden. Am Wochenende war es soweit, der harte Alltag ...

Bestimmt ~ 3km auf dem Rücken, kein Problem.
Im Wohnzimmer gepackt, alles ging rein, siehe obiges Post von mir.

Aber nun, im Regen und Dunkelheit alles nur mal reingeschmissen, klasse es passt immer noch.
Den Regennassen Sack aufgehängt, 5 Min später war er trocken. Von außen den Dreck abgebürstet. Klasse.
Reißverschluss hat gehalten, obwohl nur gestopft....

Für das Geld, unschlagbar.
 

adorfer

Geoguru
buddeldaddy schrieb:
Für das Geld, unschlagbar.
Ich hab's mir ja bei Dir letzte Woche "im Einsatz" angeschaut: Macht sich gut!

Ich nutze das große Modell von Edelrid... bei dem die unteren Anschlagpunkte für die Trageriemen der Schwachpunkt sind.

BTW: Wenn man etwas durchgeregnet ist und man endlich an einem trockenen Unterstand ankommt, dann sollte man den Rucksack zum weiteren Aufbau nicht auf die Trageriemen legen, wenn der Untergrund staubig ist.

Sonst hat man nämlich nach dem Wiedereinpacken im Moment wo man den Rucksack wendet zum Aufsetzen etwa folgenden Anblick:
PB300187.sized.jpg
 

Night-Fly

Geomaster
-jha- schrieb:
buddeldaddy schrieb:
Für das Geld, unschlagbar.
Ich hab's mir ja bei Dir letzte Woche "im Einsatz" angeschaut: Macht sich gut!

Ich nutze das große Modell von Edelrid... bei dem die unteren Anschlagpunkte für die Trageriemen der Schwachpunkt sind.

BTW: Wenn man etwas durchgeregnet ist und man endlich an einem trockenen Unterstand ankommt, dann sollte man den Rucksack zum weiteren Aufbau nicht auf die Trageriemen legen, wenn der Untergrund staubig ist.

Sonst hat man nämlich nach dem Wiedereinpacken im Moment wo man den Rucksack wendet zum Aufsetzen etwa folgenden Anblick:
PB300187.sized.jpg

das wäre natürlich auf der anderen seite nicht passiert... es ist doch klar, wenn ich was feuchtes in etwas trockenes lege, dass es zu anhaftungen kommt...
so wie sich das posting liest mit den "schwachstellen" hört es sich an, als wäre es ein technisches problem bei diesem rucksack von genau dem hersteller... :irre:
 

adorfer

Geoguru
Night-Fly schrieb:
so wie sich das posting liest mit den "schwachstellen" hört es sich an, als wäre es ein technisches problem bei diesem rucksack von genau dem hersteller... :irre:
Naja, ausgerissene Trageriemen nach kaum einem Monat Nutzung finde ich bei einem 90€-Rucksack schon ärgerlich.
Aber bevor ich's einsende und dann erstmal "ohne" dastehe und es dann noch womöglich heisst "Kundenverschulden", habe ich das mit der großen Sattlernadel selbst neu vernäht.

Du kannst natürlich behaupten, dass das kein technisches, sondern ein Benutzerproblem ist. Mag sein, aber einen Materialrucksack will ich schon an den Trageriemen "mit Schwung" hochheben können, ohne dass sich zu kurz eingefasste Nähte auflösen.

Und was das "Panierproblem" betrifft: Genau das schrieb ich doch! Ablegen auf den Gurten und der Rückenfläche ist in so einer Situation ungünstig. Nur leider lässt es sich bei dem Konstruktionsprinzip nicht vermeiden, da man an die die Fächer nicht herankommt, wenn man den Rucksack auf die Reißverschlüsse legt, da ja die zweite Ebene auch noch freigelegt werden möchte.
 

ErSelbst

Geocacher
/me hat den hier ... für 18,99€ unschlagbar günstig! :D

Da passen meine Bandschlingen, Gurt, Karabiner und sonstiges Gerödel rein - und zur Not auch noch das 60er Seil - dann aber gut gepresst ;)
Wenn ich meinen Gurt und die Bandschlingen (in nem Sack im Sack ;)) raushole, komm ich recht bequem an alles dran ...

Hab den seit nem guten Jahr und keine Probleme .. nur am unteren Reißverschluss die Teile zum Ziehen sind verbogen und inzwischen mit kleinen Karabinern versehen (bequemer...) - bei dem Preis aber zu verschmerzen :D
 
OP
do1000

do1000

Geowizard
ErSelbst schrieb:
/me hat den hier ... für 18,99€ unschlagbar günstig! :D

Da passen meine Bandschlingen, Gurt, Karabiner und sonstiges Gerödel rein - und zur Not auch noch das 60er Seil - dann aber gut gepresst ;)
Wenn ich meinen Gurt und die Bandschlingen (in nem Sack im Sack ;)) raushole, komm ich recht bequem an alles dran ...

Hab den seit nem guten Jahr und keine Probleme .. nur am unteren Reißverschluss die Teile zum Ziehen sind verbogen und inzwischen mit kleinen Karabinern versehen (bequemer...) - bei dem Preis aber zu verschmerzen :D

Klar, je größer, desto mehr paßt rein. Aber mach damit mal Fiese Nager Vadder. Da wirst Du Dir auch wünschen, was kleineres zu haben. Ich war mit nem 60er Rucksack dot, es war eine Katastrophe.
 

buddeldaddy

Geomaster
ErSelbst schrieb:
/me hat den hier ... für 18,99€ unschlagbar günstig! :D

Da passen meine Bandschlingen, Gurt, Karabiner und sonstiges Gerödel rein - und zur Not auch noch das 60er Seil - dann aber gut gepresst ;)
Wenn ich meinen Gurt und die Bandschlingen (in nem Sack im Sack ;)) raushole, komm ich recht bequem an alles dran ...

Hab den seit nem guten Jahr und keine Probleme .. nur am unteren Reißverschluss die Teile zum Ziehen sind verbogen und inzwischen mit kleinen Karabinern versehen (bequemer...) - bei dem Preis aber zu verschmerzen :D

Der sitzt auf meinem Rücken ziemlich beschi......, dehalb habe ich den nicht genommen. Das passt beoi mir leider nicht....
 

Alpini

Geomaster
Seit wann soll bei dem Laden was sitzen...?
Das Teil soll doch kaempfen... Aeh die schlechte Laune des Traegers bei Laune halten, damit der besser kaempft..
 

LFRB

Geocacher
Hab jetzt nicht alle Beiträge gelesen, evtl. wurde er auch schon genannt:

http://de.decathlon.com/seilrucksac...lrucksack-vuarde-40-id_MAN_10196_8091361.html

Der ist bei uns im Einsatz und hat bisher gute Dienste geleistet.
Vor allem die Schlaufen für die Ausrüstung sorgen für Ordnung und die beigefügte Plane ist gut geignet als Seilschutz oder Regennotdach ;)
Paraktisch ist auch dass man den Rucksack komplett öffnen und aufklappen kann. Man hat dann die kpl. Ausrüstung auf einen Blick und muss nicht in den Untiefen eines Rucksacks wühlen :D

Falls doch mehr Ausrüstung benötigt wird kommt das Seil nach aussen (kann aussen befestigt werden) oder es kommt noch der kleine Bruder im Einsatz...

Gruss
LFRB
 
OP
do1000

do1000

Geowizard
LFRB schrieb:
Hab jetzt nicht alle Beiträge gelesen, evtl. wurde er auch schon genannt:

http://de.decathlon.com/seilrucksac...lrucksack-vuarde-40-id_MAN_10196_8091361.html

Der ist bei uns im Einsatz und hat bisher gute Dienste geleistet.
Vor allem die Schlaufen für die Ausrüstung sorgen für Ordnung und die beigefügte Plane ist gut geignet als Seilschutz oder Regennotdach ;)
Paraktisch ist auch dass man den Rucksack komplett öffnen und aufklappen kann. Man hat dann die kpl. Ausrüstung auf einen Blick und muss nicht in den Untiefen eines Rucksacks wühlen :D

Falls doch mehr Ausrüstung benötigt wird kommt das Seil nach aussen (kann aussen befestigt werden) oder es kommt noch der kleine Bruder im Einsatz...

Gruss
LFRB

Ja, wurde schon genannt und für gut aber häßlich befunden.
 
Oben