• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Travelbug grabben

A

Anonymous

Guest
Hi Leutz,

ich bin jetzt schon eine ganze Weile dabei (also beim Cachen) und habe auch schon 3 TBs mitgenommen, komme trotzdem aber bei einer Sache nicht so ganz mit: Was ist das grabben eines TB?

Ich meine normal gehe ich Cachen, finden den TB, nehme ihn mit nach Hause, clicke auf "Log TB" und auf "Retrieve from X", logge und stecke ihn dann wieder in einen anderen Cache. Wozu dient dann das grabben? Ist das so eine Art reservieren des TB, nach dem Motto: "Den will ich und hole mir den demnächst also alle anderen Finger weg!"? Das macht für mich aber keinen Sinn weil es ja sein kann das vor mir jemand hingeht und den trotzdem mitnimmt, der garnicht weis das der TB gegrabbt ist.

Hmm ich hoffe ihr könnt mir folgen und vielleicht das ganze mal erklären. Ach ja bitte keine Verweise auf GC.com, die Anleitung kenne ich aber verstehe ich nicht. Vielleicht bin ich ja auch zu dämlich...

Grüße Han
 

wutzebear

Geoguru
cyberhoschi77 schrieb:
Wozu dient dann das grabben? Ist das so eine Art reservieren des TB, nach dem Motto: "Den will ich und hole mir den demnächst also alle anderen Finger weg!"? Das macht für mich aber keinen Sinn weil es ja sein kann das vor mir jemand hingeht und den trotzdem mitnimmt, der garnicht weis das der TB gegrabbt ist.
Probiere es einfach mal aus! :wink: Es würde nicht klappen, da Du beim Grabben auch die Nummer auf dem TB brauchst. Das Grabben ist wie das Retrieve, allerdings nimmst Du den TB nicht aus einem Cache, sondern irgendwoanders her, z.B. wenn der letzte Besitzer des TBs den noch gar nicht in einen Cache eingeloggt hat, dem anderen Cacher aus den Händen. Mach das aber nur, wenn der andere Cacher genug Zeit hatte, den TB abzulegen (bitte nicht gleich am ersten Abend nach dem Fund - nicht Jede/r kann täglich loggen!).
 
OP
A

Anonymous

Guest
Hmm, sorry versteh ich immernoch nicht so ganz :?:
Also du meinst wenn jemand eine TB physisch aus dem Cache nimmt, ihn aber nicht als retrieved geloggt hat, dann kann ich damit erzwingen, dass der "übeltäter" :wink: den TB loggen muss? Also damit der TB nicht mehr in dem Cache angezeigt wird? Ich meine ein TB ist ja zunächst physisch in einem Cache oder bei einer Person. Das grabben scheint ja eine rein virtuelle geschichte sein. Wie laufen denn dieses virutellen und physischen dinge zusammen? Und wer sollte den TB den grabben und wozu?
Sorry vielleicht bin ich echt zu blöd :?
 

BlueGerbil

Geowizard
Nee, anders.

Ich nehme einen TB aus einem Cache.
Daheim logge ich den TB, damit ist sein Aufenthaltsort "bei mir".
Abends treffe ich Dich auf ein Bier und gebe Dir den TB.
Jetzt kannst Du ihn nicht loggen als "im Cache gefunden" sondern "grabst" ihn von mir.
Dann ist der TB "bei Dir" und Du kannst ihn in einen Cache legen oder grabben lassen oder oder oder...
 
OP
A

Anonymous

Guest
Ach sooooooooooooooooooooooooooo, jetzt ist der Groschen (pardon der Eurocent) gefallen :idea:

Danke für die Antworten! Ich hatte garnicht daran gedacht, dass man einen TB weitergeben kann :oops:

Das Topic kann jetzt von mir aus eigentlich geschlossen werden, es sei denn jemand anders hat noch Fragen...
 
Oben