• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

TravelBugs und GeoCoins wie Tauschobjekte behandeln?

Papa und Co.

Geocacher
Ich meine mit Wichtigtuen ja nicht Lakritz, ich meine (s.o.) das Bürokratisch-Beamtenmäßige, wie z.B.:


Xellos schrieb:
ReHi,

Gut. Also wurde bisher genau geäußert, wie ich die Sache auch sehe.
TBs/GCoins sind linear unabhängig zu den Trade-Items.

Aber:
GeoAtti schrieb:
Tja, sieht man aber Leider immer wieder:

In: TB
Out: Spielzeug-oder-sonstwas

Andersrum sieht man die selben Leute dann loggen:

In: -
Out: TB

Genau das ist das Problem.

Interessanterweise hat derjenige in meinem konkreten Fall nur im Papier-Log vermerkt, daß er für die Coin was rausgenommen hat, im Online-Log nicht. (Andererseits hat er im vorherigen Cache laut Online-Log etwas für die Coin hinterlassen.)
Habe nun auch mal was für die Coin hinterlassen (hoffe, den richtigen Wert des dafür entnommenen Dings ("Schnecke"?) getroffen zu haben) und lege die Coin ab, ohne was zu entnehmen.


Pardon, nichts gegen GeoAtt i oder Xellos, aber solche Threads liest man ja häufiger...

Mensch, Freunde des Geocachings: Macht aus einem Klasse-Outdoor-Sport bitte keine Wissenschaft mit Funktionärsstreitigkeiten.
Man muss doch nicht "hoffen", dass der Cachewert nicht sinkt oder steigt.
Andererseits finde ich ein gewisses "fair-trading" schon angebracht: wie gesagt: die tollen Sachen rausnehmen und nur Mc-Donalds- Spielzeug oder Ü-Eier-Kram hinterlassen, ist nicht o.k.
 

Bidone

Geowizard
Ich denke das das TB rein / xyz raus tauschen ein Problem der Neueinsteiger ist. Ich muss zugeben, als ich meine ersten TBs in den Händen hatte, habe ich das auch so gemacht.
Natürlich tausche ich die TBs / Coins schon lange nicht mehr gegen Trade items des Caches sondern halte mich an die allgemein bekannte Regel, das ein TB nicht zum Trade gehört.
Wenn man als Cacheowner keinen Downtrade möchte, dann hilft nur ein Themencache. Ich habe zum Beispiel einen Cache, wo man nur Zollstöcke tauschen darf, da gibts kein Downtrade. Demnächst wird ein CD /DVD Cache folgen.

Also seht es nicht so verbissen wenn ein Newbie mal einen Fehler macht, Hauptsache er erkennt den TB / Coin und tauscht sie nicht als Trade item.

Gruß Bidone
 

Papa und Co.

Geocacher
Themencaches finde ich eine nette Idee: Ich fand 'mal einen, der drehte sich um Medizinisches, da passte dann sogar die Happy-Hippo-Krankenschwester rein! :wink:
Beste Grüße und nichts für ungut
PuC
 

radioscout

Geoking
Bidone schrieb:
Wenn man als Cacheowner keinen Downtrade möchte, dann hilft nur ein Themencache. Ich habe zum Beispiel einen Cache, wo man nur Zollstöcke tauschen darf, da gibts kein Downtrade. Demnächst wird ein CD /DVD Cache folgen.
in: Werbe-CD
out: <aktuelle Doppel-CD für 35 €>
 
OP
X

Xellos

Geocacher
Hallo,

Papa und Co. schrieb:
Ich meine mit Wichtigtuen ja nicht Lakritz, ich meine (s.o.) das Bürokratisch-Beamtenmäßige, wie z.B.:
Xellos schrieb:
ReHi,
Gut. Also wurde bisher genau geäußert, wie ich die Sache auch sehe.
TBs/GCoins sind linear unabhängig zu den Trade-Items.

Aber: [...]

Pardon, nichts gegen GeoAtt i oder Xellos, aber solche Threads liest man ja häufiger...

Mensch, Freunde des Geocachings: Macht aus einem Klasse-Outdoor-Sport bitte keine Wissenschaft mit Funktionärsstreitigkeiten.
Man muss doch nicht "hoffen", dass der Cachewert nicht sinkt oder steigt.

Tut mir leid, aber 'linear unabhängig' ist nicht bürokratisch-beamtenmäßig, sondern mathematisch-naturwissenschaftlich.

Es sollte nur heißen, daß man TBs nicht tauscht, weder beim Reinlegen noch beim Rausnehmen. Das ist (wie ich mittlerweile erfahren habe) so Konsens und keine Funktionärsstreitigkeit (zumal ich selbst hier gefragt hatte, weil ich sicher gehen wollte, wie man sich da am besten verhält).

Wenn jemand einen Cache auslegt, hat er dafür Geld ausgegeben, den Spaß damit haben größtenteils andere. Also sollte man dann schon Rücksicht darauf nehmen, daß man den Cache (stellvertretend für alle nachfolgenden Finder) nicht "übervorteilt".
Auch für den Spaß mit den TBs und GeoCoins hat jemand bezahlt, und nicht der Finder. Darum sollte der TB/GCn nicht zum Tauschobjekt verkommen.
Das hat eigentlich alles nichts mit Bürokratie zu tun, sondern mit Respekt und Rücksichtnahme.

Wenn Du auf dem Weg zum Supermarkt einen Anhalter mitnimmst, läßt Du ihn ja auch nicht als Bezahlung da, wenn Du ihn dort absetzt.
Was ist daran Bürokratie?

Und Du schreibst ja selbst:
Papa und Co. schrieb:
Andererseits finde ich ein gewisses "fair-trading" schon angebracht: wie gesagt: die tollen Sachen rausnehmen und nur Mc-Donalds- Spielzeug oder Ü-Eier-Kram hinterlassen, ist nicht o.k.

Und da die Münze bei weitem das tollste in dem Cache war, wollte ich eben sicher gehen, bin ja auch noch Anfänger.

Übrigens bin ich mittlerweile immer überzeugter, daß dieses "Out: snail" wirklich ein lebendiger Eindringling war, der da entfernt wurde. :lol:

Grüße, Xellos
 
radioscout schrieb:
in: Werbe-CD
out: <aktuelle Doppel-CD für 35 €>

Das ist natürlich ein Downtrade!
Die Werbe-CD hat Herstellungskosten von etwa 6 Cent
Bei der Doppel-CD dürften das ca. 10 Cent sein!

Sowas geht natürlich nicht! :wink:

Ein ehrlicher Cacher macht natürlich den Uptrade:

In: 2 Werbe CDs
Out: <aktuelle Doppel-CD für 35 €>

Dann ist es OK!
 

Papa und Co.

Geocacher
Hallo nochmal an alle, die hier so kräftig mitdiskutieren.
Versteht mich nicht falsch: gut gemachte TBs und Geocoins sind doch das Salz in der Suppe des Geocachings: da hat doch vor allem der Owner was von, wenn er verfolgen kann, wo seine Käfer denn überall herumkommen.

Trotzdem entbinden noch so gut (gemeinte) Regeln keinen Owner davon regelmäßig seinen Cache zu kontrollieren: downgetradete (was für ein Wort) Inhalte stehen meist gar nicht groß im Logeintrag. Meist wohl zu recht: wenn es denn nur Werbe-CDs wären, aber alte Kronenkorken, verranzte Schnürsenkel oder (unbenutzte) Tampons haben in einem Cache nichts verloren, dann schon lieber eine Schnecke.

Aber es ist ja manchmal wirklich nicht leicht: ist denn nun das selbstgebasteltet Weihnachtskerzchen vs. der Telefonauskunfts-CD von 1998 ein Gewinn oder Verlust, für wen auch immer.

@Xellos: ich denke wir sind uns einig: ein bisschen gesunder Menschenverstand und Fairness helfen sicher weiter als ein exaktes Regelwerk - denn ihr Mathematiker wisst ja: Jedes hinreichend mächtige formale System ist entweder widersprüchlich oder unvollständig. (Gödel)

@wallac&gromit: oder ein Weihnachtskerzchen und eine Werbe-CD!

Beste Grüße
PuC
PS.: wie kriegt man denn seinen Statistikblock unter den Text?
 
OP
X

Xellos

Geocacher
ReHallo,
Papa und Co. schrieb:
@Xellos: ich denke wir sind uns einig: ein bisschen gesunder Menschenverstand und Fairness helfen sicher weiter als ein exaktes Regelwerk - denn ihr Mathematiker wisst ja: Jedes hinreichend mächtige formale System ist entweder widersprüchlich oder unvollständig. (Gödel)
[...]
PS.: wie kriegt man denn seinen Statistikblock unter den Text?

Ja. Ich mag auch keine Überregulierung. Die mit dem dicken Regelwerk sind ja die von Groundspeak - wahrscheinlich weil es hinreichend viele User/Cacher ohne gesunden Menschenverstand oder Fairness gab.

Ich bin übrigens kein Mathematiker, ich benutze die Mathematik nur, und habe zuviel Zeit mit Physikern verbracht. :twisted:
ad Gödel: Widersprüchlich muß nicht sein, wenn man richtig definiert. (Gerade Juristen haben damit zuweilen ihre Probleme.) Unvollständig ist aber immer sehr wahrscheinlich, denn es gibt immer irgendwas, was der Regelwerkersteller nicht kennt. "Das Nennbare ist nicht das Allumfassende." (Dao-de-jing). Auch da gibt's wieder Juristen, die meinen, alles abgedeckt zu haben, wenn sie alles ihnen bekannte aufzählen...

Naja, das führt jetzt vom Thema weg.

ad PS: Siehe jener Thread (aka Fred) und jener Fred (aka Thread). Wird aber nicht von jedem gerne gesehen, weil es bei jedem Forumaufruf die OC- und GC-Server belastet.
Werde meins auch auf etwas selbstgebasteltes umstellen, sobald ich rausbekommen habe, wie ich das automatisiert in "meinem" Webspace hinbekomme.

Grüße, Andreas
 
Oben