... aber wenn ich lese, dass die Destinationline immer noch an einem verpassten Wegpunkt hängen bleibt und erst ein Neustart den Hänger behebt, dann ist das in meinen Augen genau so ein Krampf; bisher habe ich die ersten und den verpassten Wegpunkt gelöscht, ist auch eine Lösung, aber es sind schon 'mal 15 Minuten bei einer Löschaktion draufgegangen.
Dass Dein Triton bei der Geocachübertragung abschmiert, hast Du im Magellanboard nicht erwähnt. Ist auch nicht erstaunlich, denn der Admin hat 'mal geschrieben: Hier ist nicht freies Forum für freie Bürger !
Und Inkognito hat noch nie von sich aus auf einen Fehler hingewiesen. In der Bugliste ist kein einziger Fehler aufgelistet, der von ihm eingetragen wurde. Es ist eben kein freies Forum.
Mir wollte er immer einreden, dass mein T 1500 defekt sei, und er hat mir das Gerät sogar abkaufen wollen. Nun gut, jetzt ist wohl tatsächlich defekt, weil die Firmware nicht ordnungsgemäß startet.
Aber immerhin hat er nun indirekt bestätigt, dass die VantagePoint-Fehler nicht auf Windows Vista zurückzuführen sind.
Jetzt habe ich wieder mein 72er Garmin aktiviert und die nächste Fahrradtour aus VantagePoint über MapSource auf das Gerät übertragen.
Andersherum hat VantagePoint seit 1.60 die Arbeit verweigert und eine gdb-Route nicht mehr geöffnet, die gpx allerdings auch nicht.
Wohl nach dem Motto: Man spielt eben nicht mit Schmuddelkindern!
Daher glaube ich nicht so richtig, dass VantagePoint mit dem kommenden Triton-Update besser wird. Die wissen bei Magellan einfach nicht, was sie tun.
Aber streckenweise hatte ich sehr viel Spass mit meinem T 1500.
Gruß
Günther
P.S. Ich hatte auf meinem Triton ein Durasec Folie drauf, diese liess sich nun sehr gut abziehen und das Display sah niegelnagelneu aus, keine einzige Gebrauchsspur.
Die Folie ist absolut klasse.
Dass Dein Triton bei der Geocachübertragung abschmiert, hast Du im Magellanboard nicht erwähnt. Ist auch nicht erstaunlich, denn der Admin hat 'mal geschrieben: Hier ist nicht freies Forum für freie Bürger !
Und Inkognito hat noch nie von sich aus auf einen Fehler hingewiesen. In der Bugliste ist kein einziger Fehler aufgelistet, der von ihm eingetragen wurde. Es ist eben kein freies Forum.
Mir wollte er immer einreden, dass mein T 1500 defekt sei, und er hat mir das Gerät sogar abkaufen wollen. Nun gut, jetzt ist wohl tatsächlich defekt, weil die Firmware nicht ordnungsgemäß startet.
Aber immerhin hat er nun indirekt bestätigt, dass die VantagePoint-Fehler nicht auf Windows Vista zurückzuführen sind.
Jetzt habe ich wieder mein 72er Garmin aktiviert und die nächste Fahrradtour aus VantagePoint über MapSource auf das Gerät übertragen.
Andersherum hat VantagePoint seit 1.60 die Arbeit verweigert und eine gdb-Route nicht mehr geöffnet, die gpx allerdings auch nicht.
Wohl nach dem Motto: Man spielt eben nicht mit Schmuddelkindern!
Daher glaube ich nicht so richtig, dass VantagePoint mit dem kommenden Triton-Update besser wird. Die wissen bei Magellan einfach nicht, was sie tun.
Aber streckenweise hatte ich sehr viel Spass mit meinem T 1500.
Gruß
Günther
P.S. Ich hatte auf meinem Triton ein Durasec Folie drauf, diese liess sich nun sehr gut abziehen und das Display sah niegelnagelneu aus, keine einzige Gebrauchsspur.
Die Folie ist absolut klasse.