• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Ultraschall-Erfahrungen

englishfire

Geomaster
Hallo,

hat jemand Erfahrung mit der Nutzung von Ultraschall?
Es gibt ja so kleine Ultraschall-Sender, die benutzt werden, um Marder, Katzen und Hunde zu vertreiben.
Ich stelle mir vor, so ein Teil für eine Station eines Multis zu nutzen. Die Leute müssen dann mit Hilfe eines dafür bereitgestellten Ultraschallempfängers, die Quelle ausfindig machen. Hat jemand soetwas schon mal benutzt und kann Erfahrungen mitteilen?
 

Thaliomee

Geowizard
Hallo,
ich wollte antworten, habe mich dann aber dagegen entschieden ;)
Tja, einfach gesagt: Einen permanenten Sender halte ich für indiskutabel. Ich glaube zwar eigentlich nicht, das so was gegen Katzen oder Hunde "wirkt" aber wahrscheinlich ist es tatsächlich unangenehm für einige Tierarten. Deshalb würde ich das im Wald mehr als kritisch sehen.

Zum Empfangen eignet sich wahrscheinlich (!!) ein Fledermausdetektor. Davon müsste man dann 2 oder 3 in der Startbox deponieren. Allerdings sind die nicht billig (ab 20 euro/stück) und daher wäre selbst basteln wohl von Vorteil.

lg
Thali
 

TGN

Geocacher
Die armen Fledermäuse :bat: und weitere Tiere die sich davon gestört fühlen.
Ich würde davon abraten.

MFG TGN
 
naja ....

man könnte den Sender ja "fernbedienbar" machen ...... wenn man schon solchen Aufwand betreibt, sollte es an einem Fernschalter wohl nicht scheiteren oder ???
Und wenn der Sender dann mal 5 minuten am Stück läuft, dann sollte die "beeinträchtigung" der Tierwelt doch sehr gering sein .

Gruss

Andy
 

henny-r

Geomaster
Hallo!

Habe keine Ahnung von Elektronik, aber ein ehemalige Arbeitskollege hatte solche Marderschreck-Teile immer an seinem Auto. Also ich habe die immer noch aus gut 10 Meter Entfernung gehört. Bei den Modellen braucht man keinen Detektor.
Grundsätzlich würde ich aber auch eher davon Abstand nehmen, weil es doch für die Tiere eher schädlich ist.

Gruß
Henny-r
 

radioscout

Geoking
henny-r schrieb:
Also ich habe die immer noch aus gut 10 Meter Entfernung gehört. Bei den Modellen braucht man keinen Detektor.
Das liegt daran, daß die einen Sweep erzeugen der im oberen hörbaren Bereich beginnt und irgendwo darüber endet.
Evtl. gibt es auch Geräte, die nur im hörbaren Bereich oder mit diskreten Frequenzen, die ganz oder teilweise im hörbaren Bereich liegen, arbeiten.
 
Oben