Dazu kommt eben, daß diese Fraktion voneinander das Falsche lernt und abguckt, statt sich mal zu informieren - und sich ständig vermehrt - eben weil alles es auf der untersten Schiene des Aufwandes passiert - da ist die Zielgruppe einfach größer.MadCatERZ schrieb:Leben und Leben lassen ist zwar eine sehr gesunde Einstellung. Das funktioniert aber nicht, wenn die eine Fraktion einfach immer weiter expandiert, alles mit Dosen zusch(m)eisst
und dabei noch durch mitunter erhebliche Flurschäden Aufmerksamkeit auf uns alle lenkt.
Mark schrieb:Und deswegen legt man dann einen "langweiligen Multi", damit er "viele hundert Meter Wegstrecke [...] blockiert und damit eine ganze Reihe statistischer PT-Dosen verhindert"?
,Und deswegen legt man dann einen "langweiligen Multi", damit er "viele hundert Meter Wegstrecke
trotzdem ist mir auch ein langweiliger Multi aus mindestens einem Grund lieber als dasselbe in Trails:
Er blockiert viele hundert Meter Wegstrecke und verhindert damit eine ganze Reihe statistischer PT-Dosen.
Das befürchte ich.bachel schrieb:Stimmen diese Sucher hier nicht ab? Gibts ne Doppelmoral?
rolf39 schrieb:Die haben weder Zeit zum Abstimmen, noch zum Forumlesen, die müssen PTs abarbeiten.
Das "man" war nicht auf dich persönlich bezogen. Aber wenn du schon schreibst, daß dir eine Blockierung lieber ist, ist das in meinen Augen nicht okay.MadCatERZ schrieb:Mit ist ein langweiliger Multi lieber als ein stattdessen ausgelegter Powertrail, einfach weil der Powertrail viel mehr Zerstörungspotenzial hat. Das heisst nicht, das ich jetzt mit Gewalt irgendwelche Strecken blockieren werde, denn überflüssige Caches gibt es genug.
Dann ist das aber kein Fehler eines PTs, sondern des Owners.Schlimm genug, dass ich am Wochenende oft Geolemminge beim Abarbeiten des örtlichen Powertrails beobachten muss, während der Owner 100 Kilometer weit weg sitzt und seine Pflicht getan zu haben meint.
Siehe oben. Da muß man mit dem Owner und ggf. den Reviewern reden. Aber irgendwelche Caches legen, nur, damit andere dort keine mehr legen können, finde ich nicht gut.Und das ist Krieg, der Owner knallt 80 Caches raus und die örtlichen Cacher dürfen sich dann vor Anwohnern, Landwirten und Förstern rechtfertigen, weil jedes Wochenende eine neue Lawine von Geocatchern alles platttrampelt.
Ich glaube, das mit der Doppelmoral ist weniger das Problem. Natürlich gibts Cacher, die auch mal dem Punkt den Vorrang geben - da nehm ich mich garnicht aus. Ich log auch mal nen Kirchenmikro - soo anspruchsvoll bin ich auch nicht - und 1/1 ist für mich auch kein Hindernis. Da gibts schon ne Grauzone.bachel schrieb:Angesicht der Tendenz, die sich hier zeigt, muss man sich aber schon fragen, warum dann so gut wie jeder Powertrail innerhalb von wenigen Wochen mit ueber 100 Founds an jeder Dose aufwarten kann. Egal wie hirntot der Mist ist....
Stimmen diese Sucher hier nicht ab? Gibts ne Doppelmoral?
Nun, man könnte es aber auch als garstigen Brutforce-Modus bezeichnen, einen gesamten Landstrich flächendeckend mit Dosen vollzusauen, ohne auch nur minimale Selbstbeschränkung bei der Anzahl zu üben, sei es aus Vernunft, gutem Geschmack oder meinetwegen auch Faulheit.Mark schrieb:Ich bin übrigens, auch wenns vielleicht so rüberkommt, kein ausgewiesener PT-Freund. Mich nervt nur diese ewige pauschale Nörgelei über andere Cache-"Genres".
Das ist in der Tat der eigentliche Kern der ganzen Angelegenheit.Zappo schrieb:Die Frage ist, WAS man sich alles noch gefallen lassen muß?
Dann oute ich mich mal, dass ich so ein Log auch schon geschrieben habeargus1972 schrieb:Kann man dann in eine Reihe stellen mit den Fundlogs im Stil von "... eigentlich liegen mir ja solche Runden absolut nicht, ich hatte auch nach der 11 Dose keinen Bock mehr, aber ..."![]()
BuuuuhZappo schrieb:Ich glaube, das mit der Doppelmoral ist weniger das Problem. Natürlich gibts Cacher, die auch mal dem Punkt den Vorrang geben - da nehm ich mich garnicht aus. Ich log auch mal nen Kirchenmikro - soo anspruchsvoll bin ich auch nicht - und 1/1 ist für mich auch kein Hindernis. Da gibts schon ne Grauzone.
Es gibt durchaus Überschneidungen zwischen den Fraktionen, es gibt auch powertrailende Geocacher, die dann am nächsten Wochenende einen Waldmulti besuchen oder einen Abend über einem Ratehaken brüten.Zappo schrieb:Nur, was in letzter Zeit klar wird, ist, daß das einfach andere Leute sind. Die "cachen" anders, die legen andere "Caches", die haben an was anderem Spaß. Und die sind so langsam vielleicht sogar in der Überzahl.
Vielleicht legt sich der Sturm ja wirklich, wenn es eine neue Spielerei fürs Smartphone gibt, Funksignale auffangen oder sowas. Mich irritiert nur ein wenig, dass sich auch viele Altcacher auf PTs einlassen, also genau die Fraktion, die am lautesten über die heutige Cacherjugend klagt.Zappo schrieb:Außer der -in meinen Augen vergeblichen - Hoffnung, daß das Pendel einmal zurückschlägt. "Dies ist nicht gut, was Ihr da macht" zu sagen wird zumindest nicht ausreichen.
Ich gebe es zu, dass es anders aufgefasst werden kann: Blockieren ja, in dem Sinne, dass der Platz dann in Zukunft sicher vor Powertrails ist.Zappo schrieb:PS: Es geht nicht um Multi oder Tradi - und auch nicht um "Blockieren" - zumindest hab ich die "verrückte katze" so verstanden - wenn er es auch nicht deutlich geschrieben hat
MadCatERZ schrieb:Edith hat noch was:
Das wohl einzig interessante an PTs ist für mich, woher die Trailer die Motivation nehmen, stundenlang Stop-and-Go mit dem Auto oder Aufsteigen-treten-absteigen mit dem Fahrrad zu machen?
Anfangen oder bereits vollendet? Der PT wird mit Sicherheit genauso als Ausprägung eines Caches angesehen wie die vertikale Leitplanke. Anders kann ich mir dieses massive Auftreten neuer PTs nicht erklären.argus1972 schrieb:Davon abgesehen: Wenn die Cacher wirklich erst mal anfangen, die Petlingberge als eigenständiges "Genre" des Hobbies zu sehen, dann wird´s wirklich bedenklich.