• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Umfrage zum PLP

PLP als Multi oder Tradi?

  • Laß es so wie es ist.

    Stimmen: 3 60,0%
  • Ja, bitte Tradi mit vielen Möglichkeiten.

    Stimmen: 3 60,0%

  • Umfrageteilnehmer
    5
A

Anonymous

Guest
Hallo,
ich bin zur Zeit mit 3 großen Objekten beschäftigt. Davon ein neuer Cache (wird noch nichts verraten), eine (große) Änderung an einem bestehenden und mit meinen PLP an und in dem sich ständig was neues ergibt. Nun brauche ich gerade zu diesen eure Meinung.
Soll ich ihn als Multi lassen und lediglich die Stages (Art und Ort) immer verändern oder daraus einen großen Tradi machen wo sämtliche Trade-Items überall verstreut versteckt sind und auch das Logbuch zu suchen ist. Die Verstecke sind natürlich keine Holzhaufen, Vogelhäuser oder Baumstümpfe oder ähnliches, sondern jeweils schon was nicht alltägliches und doch leicht zu finden.
Ich gebe hier absichtlich keinen Link an da auch diejenigen abstimmen können die ihn noch nicht gemacht haben und es unerheblich ist ihn genau zu kennen. Die Frage ist ja nur ob das gesamte Gelände als (Mystery)Tradi gern gemacht würde oder es beim (Mystery)Multi bleiben soll, unabhängig davon ob die Regeln es erlauben oder nicht. Ich will mir vorerst nur einen Überblick verschaffen was gewünscht ist. Eine Auswirkung auf den Cache hat es vorerst nicht.
 

Foco_Own

Geocacher
Also ich würde sagen man kann ihn als Multi lassen, aber evtl. manche Stages ausserhalb des Grundstücks verlegen, zumal ja da oben genug Platz dafür ist und die Entfernungen zwischen den Stages etwas größer werden würden. :p
Alleine nur das Grundstück des "PLP" finde ich persönlich zu klein um einen Multi zu legen.
:D :D
 
OP
A

Anonymous

Guest
Das ist leider nicht in die Praxis umzusetzen da es ja die 160 Meter Regel gibt und dort oben ja bereits 2 weitere Caches aktiv sind (wenn nicht sogar ein weiterer Mystery). Das Problem der "kurzen" Entfernung die für manche GPSe nicht gerade gut ist, habe ich inzwischen durch die Art der "Weitervermittlung" gelöst, sodaß man teilweise auch ohne GPS zurecht kommt.
Noch ist der Final logisch, daß kann sich aber ändern. Möglichweise verlege ich den Final irgendwann so daß er ab einem gewissen Stage nicht mehr offensichtlich ist. Eventuell dann sogar etwas außerhalb, bzw. ich lasse ihn rotieren. Die jeweils letzte Stage (oder die Kombination von allen) ergibt die aktuelle Lage. Aber das ist erst Zukunftsmusik.....obwohl bereits die Technik da ist.
Ups...ein rotierender Final ist gegen die Regel....auch in einem vorbestimmten, eingegrenzten Gebiet?
Naja jetzt geht es erstmal um Multi oder nicht ;)
 

Foco_Own

Geocacher
ja genau. Ich finde es halt einfach schöner wenn die Stages etwas weiter ausseinander liegen, wie ich ja schon vorher geschrieben hatte. Aber ich bin mir sicher das Du dir bestimmt das richtige einfallen lässt. :D
Wenn der Final ausserhalb liegen würde, wäre das doch schonmal ein Anfang oder?? :irre:
 
Oben