2cachefinder
Geomaster
imprinzip schrieb:Chris Race schrieb:Unabhängig davon, wer was nachweisen kann, sollte man aber mit Aussagen wie "...ui, dort ist der und der "abgestürzt", weil kein Knoten im Seil war (was ich zugegebenermaßen nicht so ganz verstehe - zumindest dann nicht, wenn das Seil an der Abseilstelle knapp 50 Meter zu lang war, so wie kletterhochi1 das schon geschrieben hat) ..." . Ich war bei beiden Events dabei und mir wäre es ganz sicher aufgefallen (oder man hätte davon erzählt), wenn so etwas vorgefallen wäre.imprinzip schrieb:Könnt "Ihr" irgendeine fachkundige Qualifiaktion nachweisen?
Wer einigermaßen klar im Kopf ist weiß, dass man nach dem Bestehen des Führerscheins nicht Autofahren kann. Und nach einem Motorsägenkurs nicht unbedingt bei den Timbersports antreten sollte. Und zwar unabhängig davon, ob es Geld kostet oder nicht!
Egal ob kostenpflichtig oder umsonst: Mitdenken, Lesen und sich informieren rentiert sich!
Das Führen eines Autos mit der Befähigung, Leute zu trainieren miteinander zu vergleichen...naja, den Rest kennst du sicher.
Wenn allerdings die Unterweisung durch ausgewiesene DAV-Leiter und Fachkräfte geschieht, dann sieht die Sache schon etwas anders aus.
Auch wenn es da sicher ein, zwei schwarze Schafe gibt.
edit:
Meine Frage sollte darauf abzielen, ob bei den Kursen, die 2cachefinder und seine Freunde anbieten, geschultes und ausgebildetes Personal die Unterweisungen im Klettern gibt oder nicht.
Wenn ja, dann ist alles gut.
Wenn nein, dann halte ich das mehr als fragwürdig.
ja....geschult und erfahrung vorhanden....und sogar keine abzockmentalität.
wow oder?