• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Und plötzlich waren alle Bilder weg?!

billi_rubin

Geocacher
Ich bin gestern losgezogen um den Cache GC139Z6 zu suchen. Ich habe auf meinem PC eine "große" Datenbank unter Cachewolf für Windows laufen, die über PQs immer um die neuesten Cache in der Umgebung erweitert wird. Ich stelle mir dann meine Cachetour zusammen, aktualisiere die Cache noch einmal und spiele sie dann auf eine SD-Karte, damit ich sie auf dem PDA haben.
Der Cache selber hat jetzt schon sehr viele Bilder in der Cachebeschreibung drin, welche damals alle beim Importieren der GPX-Datei geladen wurden. Nach dem Aktualisieren hat er diese Bilder erneut nachgeladen (was ich zunächst nicht bemerkt habe).
Auf der Tour sah ich dann, dass die Bilder doppelt vorhanden waren, was aber auch dazu führte, dass das Laden auf dem PDA sehr langsam ging. Also dachte ich mir, ich lösche einfach die letzten Bilder, die doppelt sind. Die Folge war nun, dass ich keines der Bilder mehr betrachten konnte und statt dessen nur noch Fragezeichen vorfand.
Zu Hause ging ich der Sache etwas nach und stellte fest, dass die ursprünglich geladenen Bilder die Dateinamen gc139z6_0 ... 9.jpg erhielten, die erneut geladenen Bilder die Namen gc139z6_10 ... 19.jpg. Obwohl ich explizit die Dateien mit der zweistelligen Zusatz gelöscht habe, hat CW diese mit dem einstelligen Zusatz gelöscht (sie sind tatsächlich nicht mehr im Verzeichnis vorhanden, aber in der XML-Datei stehen sie noch drin!). Die Dateien mit dem zweistelligen Zusatz sind zwar real noch im Verzeichnis vorhanden, aber in der XML-Datei fehlt dazu der Bezug zu diesen. Als ich nun die Dateinamen angepasst hatte, stimmte auch wieder der Bezug, sprich die Bilder sind wieder da.
Die Bildunterschriften waren im Übrigen zu keinem Zeitpunkt von CW gelöscht worden - ich hatte also 20 Fragezeichen mit den ursprünglich 20 Bildtiteln. Dies habe ich über einen Editor per Hand angepasst.
Soweit nachvollziehbar? Für Rückfragen stehe ich gerne bereit.
Servus, Rainer
 
OP
billi_rubin

billi_rubin

Geocacher
Ich habe mich mit dem Problem noch einmal etwas näher auseinander gesetzt und einmal dokumeniert, was während des Imports passiert. Ausprobiert habe ich das mit dem Cache GC139Z1. Diesen hatte ich vor einiger Zeit per PQ in mein CW (BE798-Win) auf meinem PC eingespielt. Zu diesem Zeitpunkt zeigte mir CW ein Bild, dessen zugehörige Datei im Datenverzeichnis trägt den Namen GC139Z1_0.jpg und in der XML-Datei steht:

<IMAGES> <IMG>GC139Z1_0.jpg</IMG>
<IMGTEXT>GC139Z1_0</IMGTEXT>
</IMAGES>

Also bis dahin alles normal.
Nun habe ich den Cache markiert und aktualisiert. Das Ergebnis ist, dass das vorhandene Bild erneut geladen wird und in CW bekomme ich es doppelt angezeigt, allerdings mit unterschiedlicher Bildunterschrift. Im Datenverzeichnis liegen nun zwei Bilddateien vor, nämlich GC139Z1_0.jpg und GC139Z1_1.jpg. In der XML-Datei für den Cache steht aber jetzt folgendes drin:

<IMAGES> <IMG>GC139Z1_0.jpg</IMG>
<IMG>GC139Z1_0.jpg</IMG>
<IMGTEXT>GC139Z1_0</IMGTEXT>
<IMGTEXT> Rainbow</IMGTEXT>
</IMAGES>

Würde ich jetzt wieder ein Bild in CW löschen wollen, wären wieder beide weg, da der Bezug beidesmal auf GC139Z1_0.jpg geht.

Ich hoffe, dass dieser Test etwas zur Lösung des Problems beitragen kann.

Servus, Rainer
 

salzkammergut

Geomaster
Hallo billi_rubin,

also ich habe jetzt den Cache GC139Z1 einmal ganz normal gespidert. Dann erscheinen in der Bildanzeige von CW zwei Bilder genau wie bei Dir. Der Grund dafür ist, daß die Seite bei GC auch das Bild zweimal enthält (einmal in der Cachebeschreibung und einmal als Link vor der Zeile "Logged Visits"). Das doppelte Bild ist also kein Bug sondern so gewollt.

Um Speicherplatz am PDA zu sparen, erkennt CW auch mehrfach vorkommende Bilder und verlinkt sie (unsichtbar) auf ein Bild (wie Du beschrieben hast). Wenn allerdings so ein Bild gelöscht wird, dann fehlt sozusagen auch das Ende der Links der anderen identischen Bilder, die somit auch gelöscht werden. Der Löschalgorithmus ist derzeit noch nicht intelligent diese Situation zu erkennen. Das Löschen ist in diesem Fall aber eigentlich nicht notwendig, da die zweite Kopie keinen zusätzlichen Speicherplatz belegt.

Bei dem Cache GC139Z6 ist die Situation identisch - also auch kein Bug, sondern ein Feature.

Grüße
skg
 
Oben