billi_rubin
Geocacher
Ich bin gestern losgezogen um den Cache GC139Z6 zu suchen. Ich habe auf meinem PC eine "große" Datenbank unter Cachewolf für Windows laufen, die über PQs immer um die neuesten Cache in der Umgebung erweitert wird. Ich stelle mir dann meine Cachetour zusammen, aktualisiere die Cache noch einmal und spiele sie dann auf eine SD-Karte, damit ich sie auf dem PDA haben.
Der Cache selber hat jetzt schon sehr viele Bilder in der Cachebeschreibung drin, welche damals alle beim Importieren der GPX-Datei geladen wurden. Nach dem Aktualisieren hat er diese Bilder erneut nachgeladen (was ich zunächst nicht bemerkt habe).
Auf der Tour sah ich dann, dass die Bilder doppelt vorhanden waren, was aber auch dazu führte, dass das Laden auf dem PDA sehr langsam ging. Also dachte ich mir, ich lösche einfach die letzten Bilder, die doppelt sind. Die Folge war nun, dass ich keines der Bilder mehr betrachten konnte und statt dessen nur noch Fragezeichen vorfand.
Zu Hause ging ich der Sache etwas nach und stellte fest, dass die ursprünglich geladenen Bilder die Dateinamen gc139z6_0 ... 9.jpg erhielten, die erneut geladenen Bilder die Namen gc139z6_10 ... 19.jpg. Obwohl ich explizit die Dateien mit der zweistelligen Zusatz gelöscht habe, hat CW diese mit dem einstelligen Zusatz gelöscht (sie sind tatsächlich nicht mehr im Verzeichnis vorhanden, aber in der XML-Datei stehen sie noch drin!). Die Dateien mit dem zweistelligen Zusatz sind zwar real noch im Verzeichnis vorhanden, aber in der XML-Datei fehlt dazu der Bezug zu diesen. Als ich nun die Dateinamen angepasst hatte, stimmte auch wieder der Bezug, sprich die Bilder sind wieder da.
Die Bildunterschriften waren im Übrigen zu keinem Zeitpunkt von CW gelöscht worden - ich hatte also 20 Fragezeichen mit den ursprünglich 20 Bildtiteln. Dies habe ich über einen Editor per Hand angepasst.
Soweit nachvollziehbar? Für Rückfragen stehe ich gerne bereit.
Servus, Rainer
Der Cache selber hat jetzt schon sehr viele Bilder in der Cachebeschreibung drin, welche damals alle beim Importieren der GPX-Datei geladen wurden. Nach dem Aktualisieren hat er diese Bilder erneut nachgeladen (was ich zunächst nicht bemerkt habe).
Auf der Tour sah ich dann, dass die Bilder doppelt vorhanden waren, was aber auch dazu führte, dass das Laden auf dem PDA sehr langsam ging. Also dachte ich mir, ich lösche einfach die letzten Bilder, die doppelt sind. Die Folge war nun, dass ich keines der Bilder mehr betrachten konnte und statt dessen nur noch Fragezeichen vorfand.
Zu Hause ging ich der Sache etwas nach und stellte fest, dass die ursprünglich geladenen Bilder die Dateinamen gc139z6_0 ... 9.jpg erhielten, die erneut geladenen Bilder die Namen gc139z6_10 ... 19.jpg. Obwohl ich explizit die Dateien mit der zweistelligen Zusatz gelöscht habe, hat CW diese mit dem einstelligen Zusatz gelöscht (sie sind tatsächlich nicht mehr im Verzeichnis vorhanden, aber in der XML-Datei stehen sie noch drin!). Die Dateien mit dem zweistelligen Zusatz sind zwar real noch im Verzeichnis vorhanden, aber in der XML-Datei fehlt dazu der Bezug zu diesen. Als ich nun die Dateinamen angepasst hatte, stimmte auch wieder der Bezug, sprich die Bilder sind wieder da.
Die Bildunterschriften waren im Übrigen zu keinem Zeitpunkt von CW gelöscht worden - ich hatte also 20 Fragezeichen mit den ursprünglich 20 Bildtiteln. Dies habe ich über einen Editor per Hand angepasst.
Soweit nachvollziehbar? Für Rückfragen stehe ich gerne bereit.
Servus, Rainer