• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Unlock-Code

1Hugo

Geocacher
Halleluja, unser Wherigo ist soweit fertig.
Aber jetzt die Frage, wo bekomme ich eigentlich diesen Unlock-Code her?
Lege ich den selbst fest oder bekomme ich den bei wherigo.com
Wie funktioniert es???

Danke Euch für eure Antworten :D
Grüßle
1Hugo
 

Team Eifelyeti

Geomaster
Glückwunsch zum ersten Wherigo.

Ein Completiotioncode wird vom Urwigobuilder erzeugt. Beim Earwigo weiss ich es nicht, der Originalbuilder kan es nicht.

Beim Urwirgo setzt Du die Catridge zum Abschluß auf "complete = true". Unter dem Punkt "Player" gibt es den Unterpunkt "completitionCode" oder so ähnlich. Diesen kannst Du dann anzeigen lassen.

Viel Grüße
Team Eifelyeti
 
OP
1

1Hugo

Geocacher
Danke schonmal für die Antwort. Was ich noch nicht ganz verstehe ist, wo kommt dieser Code her? Wenn den der Urwigo-Builder erstellt, muß der dann noch bei wherigo.com irgendwo eingetragen werden?
Wird der Benutzerabhängig erzeugt oder bekommt jeder den gleichen?

Ich habe jetzt über FESTLEGEN
den <Name des wherigo>.durchgespielt= WAHR
gesetzt und dann versucht über eine verkettete Meldung

"Der Unlock-Code für wherigo.com ist:" ...Spieler.Code zum unlocken

den Code anzuzeigen, aber das funktioniert im Simulationsmodus nicht.
Habe ich da was falsch gemacht oder muss das anders eingebunden werden???

Ich hoffe ich habe mich deutlich ausgedrückt und erhoffe mir eine schnellstmögliche Antwort. Vielen Dank euch schonmal im voraus.

Gruß
 

CopyMaster

Geonewbie
Der Code wird beim Download der kompilierten Cartridge von der Wherigo Seite erstellt und ist für jeden Download individuell.
 

Team Eifelyeti

Geomaster
1Hugo schrieb:
´...den Code anzuzeigen, aber das funktioniert im Simulationsmodus nicht.
Habe ich da was falsch gemacht oder muss das anders eingebunden werden???...

Also der Code wird Online von wherigo.com erzeugt und ist direkt abhängig vom eingeloggten Nick.

Im Urwigo kannst Du ja festlegen, ob Du die Simulation mit einer Online compilierten Version spielen möchtest. Hierzu unter "Build" den Haken bei "Use online compilation setzen". Dann bekommst Du auch bei der Simulation den realen Unlockcode, da hiebei der Compiler von Wherigo.com ionline aufgerufen wird.

Dies setzt aber voraus, daß Du unter "Files"/"Settings" und dann den Tab "Build" Deinen Username und Dein Password für wherigo.com eingetragen hast.

Wie Du dort siehst, kannst Du auch einen Pseudonamen und einen Pseudocode vorgeben, der genutzt wird, wenn Du den Haken bei "Use online compilation" nicht setzt.

Viel Spaß
Team Eifelyeti
 

TeamBunteBlitze

Geocacher
Hallo,

Team Eifelyeti schrieb:
Ein Completiotioncode wird vom Urwigobuilder erzeugt. Beim Earwigo weiss ich es nicht, der Originalbuilder kan es nicht.
das kann man so nicht stehen lassen: selbstverständlich kann man auch mit dem Originalbuilder die Ausgabe des Completioncode problemlos realisieren.

Sven
 

t31

Geowizard
Ich habe schon mehrere Wherigos durch und einige mit Completioncode, aber keiner wurde je von der Wherigo-Seite akzeptiert. Funktioniert einfach nicht. Habe daraufhin auch andere Finder der Wherigos angesprochen und auch bei ihnen funktionierte es nicht. Von daher kann man das gleich weglassen.
 

Team Eifelyeti

Geomaster
t31 schrieb:
Ich habe schon mehrere Wherigos durch und einige mit Completioncode, aber keiner wurde je von der Wherigo-Seite akzeptiert. Funktioniert einfach nicht. Habe daraufhin auch andere Finder der Wherigos angesprochen und auch bei ihnen funktionierte es nicht. Von daher kann man das gleich weglassen.

Hast Du, oder die anderen, einmal versucht, die letzte Ziffer oder den letzten Buchstaben des erzeugten Codes einfach wegzulassen?

Es wird zwar ein 16 stelliger Code generiert, aber aus Gründen, die wahrscheinlich nur Groundspeak kennt, werden manchmal (!) nur die ersten 15 Stellen akzeptiert. Gibst Du alle 16 ein, wird der Code als falsch angezeigt. :???:

Probier's mal.

Gruß
Team Eifelyeti
 

Team Eifelyeti

Geomaster
TeamBunteBlitze schrieb:
Hallo,

Team Eifelyeti schrieb:
Ein Completiotioncode wird vom Urwigobuilder erzeugt. Beim Earwigo weiss ich es nicht, der Originalbuilder kan es nicht.
das kann man so nicht stehen lassen: selbstverständlich kann man auch mit dem Originalbuilder die Ausgabe des Completioncode problemlos realisieren.

Sven

Hallo Sven,

"erleuchte" ;) mich doch bitte mal - wie hast Du das geschafft? Evtl. bin ich ja blind, aber bisher habe ich bei den Commands im Originalbuilder nix gefunden.

Viele Grüße
Herbert
 

torama

Geocacher
1Hugo schrieb:
Halleluja, unser Wherigo ist soweit fertig.
Aber jetzt die Frage, wo bekomme ich eigentlich diesen Unlock-Code her?
Lege ich den selbst fest oder bekomme ich den bei wherigo.com
Wie funktioniert es???

Danke Euch für eure Antworten :D
Grüßle
1Hugo

Lo,

also wenn du der Meinung bist das WIG ist zu Ende gespielt,
dann fügst du die Zeile:

"Set cartDeinSpiel complete true" (in den Actions suchen!)

Am Besten du erzeugst noch ein ITEM "zitemUnlockCode", das
du beim Anklicken ins "Inventory" verschiebst.
Dieses gibt dann wiederum beim Anklicken den UnlockCode
einfach als Statustext oder als Messagebox aus.
Der Text sieht dann z.B. so aus:

[[Unlock Code ist >]]..Player.CompletionCode..[[<]]

Jetzt kann man nach dem Abspeichern immer schön
den UnlockCode per Klick anzeigen lassen.

lg tomsen
 

bodenseepingu

Geomaster
Bitte nicht "bei Anclicken" - Urwigo gibt hier schon einen Tool-Tip, dass nicht auf jedem Gerät dieser Event auftritt !.

Verwendet doch stattdessen in einem Item "Unlock-Code" einfach einen Befehl "anzeigen" in dem ihr dann ne Messagebox mit dem Code ausgebt.
 

fresh89

Geocacher
Hallo,

ich möchte auch gern in meinen Whereigo den Unlockcode am Ende als Item hinterlegen. Die Darstellung des Codes bekomme ich hin, nur leider weiß ich nicht wie ich das jetzt als Item definieren kann...

Könnte das bitte vielleicht noch mal wer detailliert erklären??
 

jonny65

Geomaster
Müsste das sein was du suchst :
http://www.das-wherigo-handbuch.de/index.php?title=Programmierbeispiele/
Punkt 9 und dann "Completion Code als Item erzeugen (Variante 2 / Praxisbeispiel)"
Ist mit Urwigo Source
 

fresh89

Geocacher
Ich danke dir für den Tipp!!

Leider habe ich aber ein paar Probleme damit. Ich habe jetzt die Angaben in dem Beispiel in meinen Whereigo übernommen bzw. die Variablen und Eingaben erstellt. Nur leider erscheint immer eine Fehlermeldung.
In dieser Meldung steht auch immer was von D:\Develop2\... nur so einen Pfad hab ich gar nicht. :???:

Anscheint hab ich noch nicht alles übernommen oder es fehlt was???
 

Anhänge

  • fehler.jpg
    fehler.jpg
    298,7 KB · Aufrufe: 254

bodenseepingu

Geomaster
Wie hast du denn die Dinge übernommen ?

von einer zweiten Urwigo-Instanz einfach kopiert ? Da hab ich auch schon Probleme gehabt, da anscheinend andere Dinge (Entwicklungspfad von johnny65 ??) mitkopiert wurden oder aber
automatische Kennungen.

Entweder hilft es bisschen im Bereich der automatischen Kennungen rumzuklicken bei allen Objekten die du reinkopiert hast - z.b. selber mal ne Kennung vergeben oder wieder löschen - oder wenn alles nichts
hilft, alle kopierten Elemente wieder zu löschen und von Hand anzulegen.
 

jonny65

Geomaster
Öhm, DEN Pfad hab ich auch nicht :???: , Urwigo selber liegt ja in einem total kryptischen Pfad unter C: (das ist so ein riesen Manko wie ich finde, v.a ein Update macht ein neues Unterverzeichnis auf, das alte bleibt..zumindest bei mir :irre: )
Drag and drop von einer Urwigo Instanz in die andre geht auch gar nicht (leider) oder wie hast das gemacht ? Also ist ja nicht viel rumzuklicken bis du das Item drin hast. Mach doch 2 Urwigos auf und schreib Stück für Stück von dem Itembeispiel ab und übertrags in deinen Wig. Texte (z.b beim Input kannst ja dann per Clipboard rüberholen. Dauert keine 5 Minuten die ganze Aktion.

Der Link oben war übrigens abgeschnitten, der richtige lautet :
http://www.das-wherigo-handbuch.de/index.php?title=Programmierbeispiele/Codesnipsel
 

fresh89

Geocacher
Also inzwischen funktioniert es bei mir 1A !! Hab jetzt wirklich nochmal jeden Befehl selber erstellt bzw. "nachgebaut" und dann funktioniert es auch! :D
Beim alleinigen kopieren werden anscheint wirklich noch andere Dinge mit eingebaut...
 
Oben