• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Unterschied Vista und Legend ?

PHerison

Geowizard
Christian und die Wutze schrieb:
@mcgrun: Ich habe die Topo D, Teile der CN, Kalifornien vom OSM und Japan von einem japanischen Anbieter auf einer Karte und kann im Garmin die Karten umschalten.
Ich nehme an, Du hast Dir die benoetigten Kacheln zusammengesucht und dann ein "image" fuer die SD-Karte gebaut? Oder hast Du es geschafft dir einzelnen, fertig kompilierten, Karten(-Werke) auf einer einzigen SD-Karte zum laufen zu kriegen?
 

log11

Geocacher
So habe mich nun für das Legend Hcx entschieden und werde erstmal mit den OSM Karten experimentieren. Vielleicht klappt es ja ganz gut.

Schaun wir mal.
 

mcgrun

Geocacher
@HHL: dann hast Du aber aus mehreren Karten eine img-Datei gebastelt, oder?

So hab ich das auch schon hinbekommen, allerdings wird die Datei dann ziemlich groß (wenn man z.B. ganz Europa reinbastelt) und ich bilde mir ein, dann wird's auch laaaangsam.

Dachte eher an eine Lösung, verschiedene img-Dateien auf einer SD-Karte zu haben und dann wechseln zu können.

Bis denne,

McGrun
 

huzzel

Geowizard
mcgrun schrieb:
@HHL: dann hast Du aber aus mehreren Karten eine img-Datei gebastelt, oder?

So hab ich das auch schon hinbekommen, allerdings wird die Datei dann ziemlich groß (wenn man z.B. ganz Europa reinbastelt) und ich bilde mir ein, dann wird's auch laaaangsam.

Dachte eher an eine Lösung, verschiedene img-Dateien auf einer SD-Karte zu haben und dann wechseln zu können.

Bis denne,

McGrun
Bei 2 GB Kartenmaterial ist bei diesen Geräten Schluss. Wenn Du ganz Europa haben willst, dann ist die Auflösung entsprechend bescheiden.
 
A

Anonymous

Guest
mcgrun schrieb:
@HHL: dann hast Du aber aus mehreren Karten eine img-Datei gebastelt, oder? [...]
mapsource macht das üblicherweise so. auf dem oregon habe ich vier verschiedene img-files und kann dennoch zwischen gut einem dutzend kartenwerken an- oder ausschalten. :D

frohes mappen.
 

mcgrun

Geocacher
mitlerweile sind wir hier schon ziemlich OT....aber ich dachte wird sind noch beim ETREX (s. Topic).

Trotzdem: ich habe komplett EU mit ca. 750 MB in recht guter Auflösung.... (von Computerteddy ?)

Eine Möglichkeit zum Umschalten zwischen verschiedenen img-Dateien (z.B. von osm4you) habe ich noch nicht gefunden beim ETREX.

Bis später,

McGrun
 

RainerSurfer

Geowizard
log11 schrieb:
Man kann also auch mit dem Legend die Hohenangabe und den Kompass nutzen, nur halt mit den GPS Werten?
Kann jemand Aussagen machen, in wieweit die GPS ermittelte Höhe von der Tatsächlichen abweicht?
Da ich oft in unterschiedlichen Mittelgebirgsregionen bin, weiß ich nur selten die exakte Höhe.
Sprich falls ein einmaliges Kalibieren des barometrischen Höhenmessers ausreichen würde, ist sicher das Vista für mich die erste Wahl. Falls es häufiger notwendig ist, könnte ich mich sicher auch mit dem Legend begnügen und die 20€ Aufpreis sparen.
Was meint Ihr?
Du kannst den Barometer als ganz normalen externen Höhenmesser nutzen. Immer kalibrieren, wenn man an einer bekannte Höhe vorbeikommt. Der Nachteil ist der Gleiche: Wettereinfluß verfälscht das Ergebnis.
Bei unbekannten Höhen, die automatischen Kalibrierung einschalten, dann wird über GPS kalibriert. Im Urlaub lass ich das Vista längere Zeit eingeschalten liegen und hab so eine rel. genaue Höhe für meine Unterkunft ausgemessen. Bei Tourstart wird auf diese Höhe Kalibriert und die Autokalibrierung funktioniert so recht gut.
Sollte der GPS-Empfang zu schlecht sein oder gar abreißen, zeigt ein Vista/Summit immer noch die Höhe an.
 

log11

Geocacher
Wie gesagt, die Entscheidung zugunsten des Legend Hcx ist gefallen. HAbe bereits bestellt für 160€ inkl Versandkosten. Denke das ist nen annehmbarer Preis. Dazu habe ich gleich eine 2GB micro SD und die Fahrradhalterung geordert.

Gibt es nen gutes deutschsprachiges Forum, was sich mit dem Openmapsource Karten auseinandersetzt?
 

PHerison

Geowizard
log11 schrieb:
Gibt es nen gutes deutschsprachiges Forum, was sich mit dem Openmapsource Karten auseinandersetzt?
Meinst Du jetzt allgemein kostenlose Garmin-Karten oder Karten von OSM? Fuer ersteres mal Tante Google bemuehen. Weiss nicht ob es da was deutschsprachiges gibt.
Fuer OSM in deutsch gibt es
  • OSM-Forum: Deutsch-Allgem.: http://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=14
  • OSM-Forum: Garmin (engl.): http://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=26
  • OSM-Wiki kennst Du schon
  • und es gibt eine deutsche Mailingliste: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Mailing_list
 

log11

Geocacher
Ja ich mine die OSM Karten.Werde erstmal versuchen fertig konvertierte Karten zum Laufen zu bekommen.
Grüße
 
Oben