• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Unterstützung von Lambert-Koordinaten

OP
L

lsmod

Geocacher
Es gibt noch etwas weiteres zu bedenken - die Lambert-Zonen von Frankreich.

Die Lambertprojektion teilt Frankreich in vier Breitenstreifen die sich überlappen.
Von Nord nach Süd:
Lambert_France.gif


Hinzu kommt noch das vereinheitlichte Format Lambert IIe das wohl diese Zonen abschaffen sollte.
Die Umrechnungsroutinen sind in der Java-Software von dem Franzosen für alle Zonen enthalten.
Somit wären in dem Drop-Down-Menü entsprechend viele Einträge für die verschiedenen Lambert-Projektionen erforderlich.

Es wäre wohl nichts typisch französisches, wenn es nicht überflüssig kompliziert wäre. :lachtot:
 

pfeffer

Geowizard
ja - und wenn nicht der 0. Längengrad durch Paris führen würde und sie in Gon statt in Grad rechnen würden. Wenn die Zonen wenigstens g,eich groß wären! - Deutschland ist auch in mehrere Gauß-Krüger-Streifen eingeteilt - die haben aber alle 3° Breite.
---> Ich mache für Frankreich (erstmal) IIe. Der oben angeführte OGC-WMS-Server will auch alles in IIe haben.

Ach ja: und wenn sie nicht zusätzliche EPSG-Codes hätten, die veraltet: EPSG:27582, in der Definition aber identisch mit den gültigen wären EPSG:27572. - Der o.g. WMS verwendet natürlich die veraltete Definition.

Gruß,
Pfeffer.
 

pfeffer

Geowizard
MiK schrieb:
Und wenn Du gerade am Umgestalten des Dialogs bist: Vielleicht bekommst Du es hin, dass die Parse-Zeile etwas weiter nach oben kommt. Im Moment erscheint bei Eingabe dort auf QVGA diese hässliche Hilfseingabe.
Deswegen würde ich gerne den Hinweis "GCxxx" eingeben streichen. Einverstanden?

Gruß,
Pfeffer.
 

MiK

Geoguru
pfeffer schrieb:
MiK schrieb:
Und wenn Du gerade am Umgestalten des Dialogs bist: Vielleicht bekommst Du es hin, dass die Parse-Zeile etwas weiter nach oben kommt. Im Moment erscheint bei Eingabe dort auf QVGA diese hässliche Hilfseingabe.
Deswegen würde ich gerne den Hinweis "GCxxx" eingeben streichen. Einverstanden?
Ja, daran hatte ich auch gedacht. Evtl. genügt es auch die Zeilen zu vertauschen. Müsste man ausprobieren. Aber ich glaube: Obwohl es dort steht weiß kaum ein CW-Nutzer, dass es geht. Also genügt es genauso gut in der Doku.
 

MiK

Geoguru
Ich habe es auch erst 3-4 mal genutzt. Meist um das Zentrum eines neuen Profils zu setzen.
 
OP
L

lsmod

Geocacher
pfeffer schrieb:
---> Ich mache für Frankreich (erstmal) IIe. Der oben angeführte OGC-WMS-Server will auch alles in IIe haben.

Das ist schon mal ein sehr guter Anfang.
Leider sind alle alten Angaben bei den Franzosen auch meist nach den alten Formaten in den 3 Zonen, so wie es in den alten Karten auch als Koordinatensystem aufgetragen war.
Erst die neuen (aktuellen) Karten haben auch UMTS mit drin.
Aber auch IIe hilft schon mal weiter, weil die Korrekturfaktoren in einem umgrenzten Raum meistens sehr linear sind.
 

pfeffer

Geowizard
UMTS? - Du meinst UTM? - Das ist doch für Kartenverhältnisse absolut neu - das haben die Franzosen schon aufgedruckt?

Gruß,
Pfeffer.
 

greiol

Geoguru
pfeffer schrieb:
ich habe es mal eingebaut. Es ist allerdings noch nicht fertig, weil ich erst noch UTM auch implementieren muss, damit im Koordinaten-Dialog nicht mehr Platz verbraucht wird als jetzt.
vielleicht sollte man das aus dem dialog einfach komplett rausnehmen und den user zentral entscheiden lassen welches format er nun gerne hätte?
 

MiK

Geoguru
Dann ist das ja genauso unpraktisch wie beim Garmin. Wenn ich bei einem Cache mit anderen Formaten konfrontiert werde, möchte ich die direkt eingeben können, ohne erst in die Einstellungen zu müssen.
 

pfeffer

Geowizard
So, jetzt habe ich die UTM-Projektion auch noch selbst programmiert. Bevor ich es einchecke muss ich noch den alten Rest (die Lib openmap), das wir bisher zur UTM-Projektion verwendet haben, entsorgen.

Gruß,
Pfeffer.
 

Engywuck

Geowizard
Was mir da einfällt: Deutlich spannender als Lambert fände ich SwissGrid. Die werden bei Schweizer Caches nämlich nicht selten verwendet. Würde mal schätzen so oft wie in Deutschland UTM.

Gruß,
E.
 

pfeffer

Geowizard
also gar nicht? - in Köln/Bonn/Bremen habe ich noch nie einen mit UTM gesehen ;-)

Aber hmmm- swiss-grid: die haben eine weltweit recht einizgartige Projektion: mit schiefem Zylinder.
Lieber hätte ich weitere Vorschläge, wo Lmbert oder Mercator verwendet wird ;-)

Gruß,
Pfeffer.
 

Engywuck

Geowizard
pfeffer schrieb:
also gar nicht? - in Köln/Bonn/Bremen habe ich noch nie einen mit UTM gesehen ;-)
Hä? Reden wir von einem anderen Köln/Bonn??
Bei der guten August(ine) z.B. (GC1811D) kommst Du ohne UTM nicht weit, und die ist mir jetzt nur spontan eingfallen. Gauß-Krüger dagegen hätte ich bislang erst einmal gebraucht.
Lambert oder Mercator ist mir bislang (zusammen mit Caches) noch nie untergekommen.

Gruß,
E.
 

greiol

Geoguru
es wird immer wieder mal gebraucht, aber rückblickend komme ich bei mir nicht wesentlich über 1% hinaus.
 

MiK

Geoguru
Hast Du Deine Version mal versucht als win-exe zu starten? Ich bekomme dann diesen Fehler:
Code:
java.lang.LinkageError: CacheWolf/navi/LambertProjection - parameter list too large for this VM.
        at CacheWolf.navi.ProjectedPoint.<clinit>(ProjectedPoint.java:7)
        at CacheWolf.navi.TransformCoordinates.<clinit>(TransformCoordinates.java:157)
 

pfeffer

Geowizard
ups - ehrlich gesagt: nein.

das ist ja mal ne seltsame Fehlermeldung.

da muss ich wohl noch mal gucken :-(


Gruß,
Pfeffer.
 

MiK

Geoguru
Was mir unter Java auffällt: Ist es Absicht, dass das Dropdown deaktiviert ist, wenn das entsprechende Format aktiv ist? Man kann also z.B. nicht direkt zwischen GK und UTM umschalten.

Evtl. würde ich noch UTM nach oben schieben. Es ist wohl das am häufigsten benötigen Format aus der Liste.
 

pfeffer

Geowizard
ja, das deaktivieren ist Absicht. Zumindest in meiner ursprünglichen Variante konnte man nicht direkt umrechnen. Desegen habe ich das deaktivieren gemacht. Könnte sein, dass es inzwischen überflüssig ist.

Jetzt läuft es unter Ewe - danke für's Testen!

UTM habe ich an erste Stelle gemacht. Am besten würde ich es eigentlich finden, wenn man das in den Einstellungen einstellbar macht, welches Format standardmäßig verwendet werden soll.

Gruß,
Pfeffer.
 
Oben