Hallo Geocacher,
ich tüftele seit einiger Zeit an der Konstruktion eines Unterwasser-Caches.
Nun habe ich noch keine gute Lösung für die Verbindung zwischen Cache und einem am Boden (oder Steg) befestigten Seil.
Der Behälter schwimmt nach oben und wird eine Schlaufe aus rostfreiem Stahlseil besitzen.
Man könnte natürlich einen Karabinerhaken verwenden, allerdings habe ich Sorge, dass der Karabiner durch Algen oder Muschelbewuchs (die sind im Wannsee üüüberall) möglicherweise unbrauchbar wereden könnte.
Gibt es vielleicht eine Low-Tec-Lösung? Ich stelle mir da eine art mehrfach gedrehten Haken vor, wo die schlaufe des Cahces nicht von alleine rauskommt, man aber per hand die Schlaufe ganz einfach befreieen kann.
Vielleicht sowas ähnliches wie die Haken, an denen man Hundeleinen vor Geschäften festmacht.
Wenn mir jemand mit einer Bezeichnung, einem Link oder einem Erfahrungsbericht weiterhelfen könnte, wäre das echt supi.
Gruß,
DerFelix
ich tüftele seit einiger Zeit an der Konstruktion eines Unterwasser-Caches.
Nun habe ich noch keine gute Lösung für die Verbindung zwischen Cache und einem am Boden (oder Steg) befestigten Seil.
Der Behälter schwimmt nach oben und wird eine Schlaufe aus rostfreiem Stahlseil besitzen.
Man könnte natürlich einen Karabinerhaken verwenden, allerdings habe ich Sorge, dass der Karabiner durch Algen oder Muschelbewuchs (die sind im Wannsee üüüberall) möglicherweise unbrauchbar wereden könnte.
Gibt es vielleicht eine Low-Tec-Lösung? Ich stelle mir da eine art mehrfach gedrehten Haken vor, wo die schlaufe des Cahces nicht von alleine rauskommt, man aber per hand die Schlaufe ganz einfach befreieen kann.
Vielleicht sowas ähnliches wie die Haken, an denen man Hundeleinen vor Geschäften festmacht.
Wenn mir jemand mit einer Bezeichnung, einem Link oder einem Erfahrungsbericht weiterhelfen könnte, wäre das echt supi.
Gruß,
DerFelix