• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Update 500 -> 507

Inder

Geowizard
Es kommt wieder das Fenster, dass sich die Datenbankstruktur geändert hat. Ist das eine Standardmeldung oder trifft es zu? Sprich: muss ich die DB wirklich neu erzeugen oder hat sich nichts geändert?

Bitte keine philosophische Diskussion, dass es immer mal gut ist, die DB neu zu erstellen ...
 

GeoSilverio

Geowizard
Inder schrieb:
Es kommt wieder das Fenster, dass sich die Datenbankstruktur geändert hat. Ist das eine Standardmeldung oder trifft es zu? Sprich: muss ich die DB wirklich neu erzeugen oder hat sich nichts geändert?
Die Meldung kam bei mir auch. Allerdings gab es da doch so einen Update/AnpassenSomstwas-Knopf...
Jedenfalls wurde die Struktur von Cachebox automatisch angepasst und damit hatte es sich.
 

friederix

Geoguru
Silverio schrieb:
Die Meldung kam bei mir auch. Allerdings gab es da doch so einen Update/AnpassenSomstwas-Knopf...
Jedenfalls wurde die Struktur von Cachebox automatisch angepasst und damit hatte es sich.
Die Meldung kam bei mir ebenfalls (auf zwei Geräten), - habe das einfach akzepetiert, da ich keine Datenbankpflege betreibe und die cachebox.sdf sowieso jede Woche lösche.
Wie CB sich verhalten hätte, wenn ich die DB nicht hätte löschen wollen. weiß ich daher leider nicht.
Die Meldung scheint also wohl zur Installations-Routine zu gehören. Also zur Sicherheit vielleicht doch lieber warten, bis die Beta nicht mehr ganz so Beta ist, wenn man die CB-Daten nicht verlieren möchte.
 

Harry1999

Geocacher
Ja, es gibt neue Felder in der Datenbank. Ich lebe auch mit der alten 500 DB, ein automatisches anpassen dauert zwar einmalig, macht (zumindest bei mir seit 501> (selbst kompiliert (ich liebe Klammern ( :) )))) keine Probleme.
Grüße, Harry1999
 

GeoSilverio

Geowizard
friederix schrieb:
Die Meldung scheint also wohl zur Installations-Routine zu gehören. Also zur Sicherheit vielleicht doch lieber warten, bis die Beta nicht mehr ganz so Beta ist, wenn man die CB-Daten nicht verlieren möchte.
Man könnte einfach die Datenbank anpassen, OHNE Meldung...
Aber ob DAS dann im Sinne der Anwender wäre?
Solche Anpassungen wird es ja immer geben. Sobald ein Wert neu, oder geändert in die Datenbank aufgenommen wird, muss die DB-Struktur angepasst werden.
Als Beispiel:
- Wenn man die GC-Vote-Wertungen mal als Ganzzahlen in der DB hat, weil man meint ganze "Sternchen" reicht, da ändert sich nichts dran.
- Nun gibt es auch "halbe" Sternchen, also braucht man entweder eine Konvertierung des Feldes und bisherigen Inhaltes in ein Dezmalzahlenfeld oder man müsste halt die Werte Ganzzahlig als 10 für 1 und 15 für 1,5 etc. speichern.

In jedem Fall muss man aber etwas über die DB laufen lassen, damit das angepasst wird.
Also von der reinen Meldung würde ich mich nicht abschrecken lassen und warten, bis eine "stable"-Version raus kommt.

Vielleicht könnte man die Meldung aber etwas schöner oder einfacher machen... ;)
 
OP
Inder

Inder

Geowizard
Harry1999 schrieb:
Ja, es gibt neue Felder in der Datenbank. Ich lebe auch mit der alten 500 DB, ein automatisches anpassen dauert zwar einmalig, macht (zumindest bei mir seit 501> (selbst kompiliert (ich liebe Klammern ( :) )))) keine Probleme.
Grüße, Harry1999

So lange es nur zusätzliche Felder sind, die halt beim Altbestand erst mal leer bleiben, sehe ich auch kein Problem. Wenn aber Felder verändert werden (Datentyp etc.), dann wird es kompliziert.
Ich hatte schon einmal ein schnarchendes System, weil ich nach einem Update nicht neu erstellt hatte. Die Umstellung von 500 auf 507 scheint aber ohne Probleme zu funktionieren.
 

GeoSilverio

Geowizard
Zur Not kann man es halt so machen:
1. DB-File vorher kopieren
2. Update durchführen mit DB-Änderungen
3. Fall alles OK ---> Kopie löschen
4. Falls nicht ---> DB aus Kopie wieder herstellen

Bisschen Aufwand, aber wer den Neuimport scheut oder viele "halb angefangene" Caches drin hat vielleicht die sichere Variante.
 
Oben