• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

upload GPX Datei vom 62st?!?

Schnueffler

Geoguru
Vielleicht schreibst Du einfach mal ganze Sätze und erklärtst uns genau, was du willst. Dann kann man Dir hier auch helfen. Aber Gedanken lessen können wir nicht.
 
OP
S

schrumpelmoehre

Geocacher
na die gpx dateien.
wenn ich sie uploade, dann sind sie ja logischerweise nach wie vor im garmin ordner zu finden- sie werden nicht automatisch in einen "fund" ordner geschoben oder so ähnlich.

nichtdestotrotz möchte ich ja die "verbrauchten" gpx dateien nicht auf meinem speicher horten sondern löschen.
also will ich wissen, wie macht ihr das? alles mühselig raussuchenkann ich mir nicht vorstellen.



und übrigens immer wieder toll wenn man sackedumme antworten bekommt.
verzeihung das nicht jeder der geborene crack ist in gps- software.
warum macht sich hier der ein oder andere überhaupt die mühe im forum aktiv zu sein?
nur um unwissende doof anzumachen?
 

whitesun

Geowizard
und übrigens immer wieder toll wenn man sackedumme antworten bekommt.
verzeihung das nicht jeder der geborene crack ist in gps- software.
warum macht sich hier der ein oder andere überhaupt die mühe im forum aktiv zu sein?
nur um unwissende doof anzumachen?

Wenn du eine Frage nicht ordentlich formulieren kannst und wir unsere Kristallkugel heraus holen müssen um in Erfahrung zu bringen was deine nicht wirklich aussagekräftigen Sätze aussagen, mußt du dich nicht wundern, daß du angeranzt wirst.

Und ich glaube mit einer Aussage wie die letzte und von mir zitierte, zeigst du ziemlich deutlich, daß du nicht wirklich begriffen hast wie ein Forum funktioniert.

Stelle deine Frage vernünftig und in ganzen Sätzen und dir wird geholfen. Aber so...

Da können wir nur raten.

Gruß

Armin
 

-Gast-

Geomaster
nichtdestotrotz möchte ich ja die "verbrauchten" gpx dateien nicht auf meinem speicher horten sondern löschen.
also will ich wissen, wie macht ihr das? alles mühselig raussuchenkann ich mir nicht vorstellen.

Entweder nur die hochladen, die man braucht, oder über externe Tools (gsak etc) eine datenbank pflegen und immer die ungefundenen in einer GPX hochladen. ALso nicht jeden cache in einer einzelnen gpx, sondern alle in einer. Und die dann immer überschreiben, wenn die datenbank am pc gepflegt wurde...

Ansonsten kann man nur suchen und löschen, oder alle löschen und die noch benötigten neu übertragen...


PS. Aus dem Anfangspost kann man wirklich nicht erkennen, was nun gewollt ist, das wurde erst durch den zweiten klar
 
OP
S

schrumpelmoehre

Geocacher
-Gast- schrieb:
Entweder nur die hochladen, die man braucht, oder über externe Tools (gsak etc) eine datenbank pflegen und immer die ungefundenen in einer GPX hochladen. ALso nicht jeden cache in einer einzelnen gpx, sondern alle in einer. Und die dann immer überschreiben, wenn die datenbank am pc gepflegt wurde...

Ansonsten kann man nur suchen und löschen, oder alle löschen und die noch benötigten neu übertragen...


PS. Aus dem Anfangspost kann man wirklich nicht erkennen, was nun gewollt ist, das wurde erst durch den zweiten klar

dankeschön!
dann werd ich das programm mal suchen und testen :eek:ps:

das es nicht verständlich war- sorry- für mich war es das ja (ist ja auch mein problem) normales nachfragen wäre einfach nur normal und nett gewesen, aber so antworten wie "42" find ich sinnlos.
in anderen threads läufts ja auch öfters mal so ab das "unwissende" hingestellt werden wie irgendwelche idioten.

danke fürs beantworten der frage :^^:
 

moenk

Administrator
Teammitglied
schrumpelmoehre schrieb:
warum macht sich hier der ein oder andere überhaupt die mühe im forum aktiv zu sein? nur um unwissende doof anzumachen?
Warum machen sich andere überhaupt die Mühe ihre Shift-Taste für ganze Sätze zu benutzen?
 

leroysneaker

Geonewbie
übrigens ist 42 die antwort auf alles.

aber mit gsak muss man sich ein wenig beschäftigen.
die möglichkeiten erschlagen ein.
aber nach jetzt einem jahr, könnte ich mir cachen ohne gsak nicht mehr vorstellen.
also nicht gleich die flinte ins korn werfen, das prog ist sehr vielseitig.
 
Oben