• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Urban oder doch lieber im Wald?

CrazyRoCo

Geocacher
Hallo Gemeinde,
Ich spekuliere hier mit einigen Freunden auf eine kleine Nachtcache Serie und habe nun noch einige Fragen zwecks eurer Vorlieben.

Es soll eine Serie aus mehreren Caches werden weil es um diese Jahreszeit ja bekanntlich recht kühl sein soll und deshalb nicht jeder Lust hat 3 Stunden am Stück durch die Kälte zu laufen, wer den Begriff "Kalt" aber nur vom hören sagen kennt, kann ja trotzdem alle Caches hintereinander machen

richtig?


Außerdem fragen wir uns noch, ob Ihr wohl probleme mit einem "urbanen" Nachtcache hättet da es hier im Wald recht viele Jagdeinrichtungen gibt. Jäger sind zwar eigentlich nur in der Dämmerung unterwegs aber... Wie sind eure Erfahrungen?

Nun zu den Stages... wollt Ihr einfach nur von reflektor zu reflektor laufen oder zwischendrinn noch spannende (schwierige) Rätsel lösen um an die Koordinaten der nächsten Stage zu kommen?

Was mögt Ihr lieber?

Wir würden uns über zahlreiche Antworten freuen!

Gruß,
Crazyroco Crew
 
A

Anonymous

Guest
CrazyRoCo schrieb:
… deshalb nicht jeder Lust hat 3 Stunden am Stück durch die Kälte zu laufen, wer den Begriff "Kalt" aber nur vom hören sagen kennt, kann ja trotzdem alle Caches hintereinander machen
es gibt ja dosen, die erfüllen einen mit wärme und gediegener zufriedenheit. da ist es mir egal, wo ich sie an die hand nehmen kann. :oops:
gerne auch am ende der welt.

Happy hunting – the old fashioned way (trads only, exceptions may appear)
 

greiol

Geoguru
CrazyRoCo schrieb:
Es soll eine Serie aus mehreren Caches werden

Nun zu den Stages... wollt Ihr einfach nur von reflektor zu reflektor laufen oder zwischendrinn noch spannende (schwierige) Rätsel lösen um an die Koordinaten der nächsten Stage zu kommen?
wie wär es denn mit verschiedenen caches?
in der stadt und im park?
mit stages und reflektorstrecken.
du kannst ja beliebig kombinieren und dann ist für alle etwas dabei.
 

Starglider

Geoguru
CrazyRoCo schrieb:
Außerdem fragen wir uns noch, ob Ihr wohl probleme mit einem "urbanen" Nachtcache hättet da es hier im Wald recht viele Jagdeinrichtungen gibt. Jäger sind zwar eigentlich nur in der Dämmerung unterwegs aber... Wie sind eure Erfahrungen?
Im Wald sind nachts ab und zu Jäger.
Wer da mit einer Taschenlampe herunläuft ist zwar eventuell ein ungewöhnlicher Anblick (in der Zeit der illuminierten Jogger und Gassigeher aber auch nicht mehr), wirkt aber nicht von vorneherein verdächtig. Schließlich ist es dunkel, also braucht man eine Lampe.

In der Stadt sind nachts immer Anwohner. Dank der Straßenbeleuchtug ist es da ungewöhnlich bis verdächtig, wenn Leute mit Taschenlampen herumfuchteln.
Passiert das in der Nähe ihrer Grundstücke, Häuser oder Autos, dann reagieren die Anwohner verständlicherweise misstrauisch.

Wenn ich die Wahl habe ziehe ich daher die Jäger vor.
 
OP
C

CrazyRoCo

Geocacher
HHL schrieb:
Starglider schrieb:

In der Stadt sind nachts immer Anwohner. …
… und manchmal auch freunde und helfer. :shock:

Happy hunting – the old fashioned way (trads only, exceptions may appear)

Ach du schande :roll:

Mit Urban meine ich eher die Stages des Caches. Das Versteck bzw einer Station an der man suchen muss würde nicht vor der Haustür einer Person befinden. Als Cacheprinzip war angedacht, einen Nachtcache zu schaffen der endlich mal nicht von der Stärke der mitgeführten Taschenlampen abhängt sondern über die Straßenbeleuchtung das schon vorhandene Licht Richtung Cacher spiegelt und so eine Taschenlampe im urbanen Stage Bereich des Caches überflüssig macht.

Auf jeden Fall habt Ihr mir gezeigt, das ich bei der Auswahl der Route und dem anlegen der Stages vorsichtig sein muss, dass kein Cacher 10 minuten um irgendwelche ecken schleichen muss um die Stage zu finden.
 

jmsanta

Geoguru
CrazyRoCo schrieb:
jmsanta schrieb:

Wäre nett wenn Ihr die Caches (ohne Hint/Cachenamen) beschreiben könntet da man ja nicht immer alle Caches kennt und sich beschreibungen für den AH effekt ja gerne mal bedekt halten...

wenn Du dir die Cache-Beschreibung und die Logs durchliest, weißt Du was gemeint ist. Das alles muss ich nun wirklich nicht nochmal wiederholen
 

alex3000

Geowizard
Ich habe selbst schon urbane Nachtcaches gemacht und ich muss sagen: Super! Was ich da angestellt habe, und niemanden hat es interessiert...
Ich bin zur Zeit selber dabei, einen auszulegen. Bei Interesse geb ich gern per PN ein paar allgemeine Hinweise auf die Wahl der Locations, ohne zu spoilern.
Das funktioniert natürlich nur bei einer etwas größeren Stadt, denn in einem Dorf fällt man gleich auf.
 
OP
C

CrazyRoCo

Geocacher
Vielen Dank für die Zahlreichen Antworten.

Ich stelle mir nun mal folgendes Szenario vor:
Mir gelingt es tatsächlich ein kleineres Dorf so mit Reflektoren zu präparieren, dass der Durchschnittsgeocacher ohne Taschenlampe gut den Weg finden kann.
Wie würdet Ihr als Bewohner reagieren wenn gelegentlich mal (Wie groß ist das durchschnittliche Nightcaching Team?) einige Personen bei Dunkelheit ohne Taschenlampe durch eure Straße laufen und dabei vielleicht noch einen Rucksack dabeihaben?

Sind das ganz normale Spaziergänger oder ruft Ihr sofort die Polizei weil Ihr diese finsteren Gestalten mit Rucksäcken voller Einbruchswerkzeug noch nie vorher gesehen habt und Angst um euer Hab und Gut habt?

Ich würde spontan ja mal darauf tippen, dass die meisten Leute garnichts bemerken weil Sie eh vor Ihrem Fernsehern sitzen und Unterschichtenfernsehen gucken *Ironie*.

Habt Ihr Erfahrungen mit solchen Caches, wo gibt es welche?

Gruß,
Crazyroco
 
<fun>
Plötzlich erschienen zeitgleich zwei Streifenwagen auf der Bildfläche und aus dem gegenüberliegenden Gebäude kamen weitere Beamte gelaufen. Einen Augenblick später tauchte ein dritter Peterwagen auf. Männer in Uniformen, eine Hand am Pistolenholster, umgaben mich. Stablampen flackerten auf, schienen mir ins Gesicht.

Seit wann heißen die MagLites denn jetzt Stablampen? Ich kenn nur die Stabwaffen aus Stargate (Mittelschichtenfernsehen) ;)
</fun>

Nein, also jetzt mal wieder ernst. Ich hab jetzt schon an zwei Nachtcaches mitgewirkt, die durch eine Ortschaft gehen. Einmal Markt Indersdorf Nights und einmal Burzeltag 5: Spielkind Elli hat Geburtstag.

Meine Erfahrung war, dass es mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Kontakten mit den Einwohnern kommt. Bis jetzt gab es aber bei beiden Caches keine größeren Probleme, jedenfalls hab ich nichts derartiges mitbekommen. Aber komisch schaun tun die halt schon.

Viel hängt davon ab wo die Stages sich befinden und wie sie beschaffen sind. Oft ist es auch so, dass man abwägen muss, ob es den Spaß wert ist, oder ob man lieber eine andere Route wählt. Beim Markt Indersdorf Nights gab es genau an einer Stage das Problem, dass die Anwohner misstrauisch geschaut haben. Ich hab die inzwischen auch verlegt, was aber die Abstände zwischen den Stages etwas groß werden lies.

Die Idee die hinter dem Burzeltag 5 steht, lies sich dagegen gar nicht umsetzen, ohne dass man die Gefahr des Auffallens eingeht. Liegt quasi in der Natur der Sache. Aber größere Probleme gab es deshalb auch noch nicht.

Was die Cacher angeht, so habe ich die Erfahrung gemacht, dass doch recht viele etwas gemosert haben. Soll heißen, es war ihnen glaube ich schon etwas zu sehr public.

Meine Meinung ist, alles sollte erlaubt sein. Auch Urban-Caches. Aber in der Ortschaft sollte man sich schon etwas genauer überlegen, was man anderen Cachern zumuten kann. Ich glaube direkt in der Fußgängerzone einen Hinweis, hoch oben auf einem Baum, zu verstecken kommt komisch.

Am besten auch einfach mal ein paar Logs von Urban Caches lesen. Ich glaube die Stimmung der Cacher kommt da meist recht gut rüber. Ein Stammtisch ist auch nicht schlecht um die Leute etwas aus zu quetschen und nach Erfahrungen zu fragen.
 

Windi

Geoguru
Urbane Nachtcaches haben zwar auch ihren Reiz aber in meinen Augen hat keiner von ihnen die Atmosphäre die ein Waldnachtcache bietet. Wenn es zeitgleich zwei neue Nachtcaches gäbe (urban und Wald) dann würde ich mit großer Wahrscheinlichkeit zuerst den Wald NC angehen.
 

alex3000

Geowizard
Windi schrieb:
Urbane Nachtcaches haben zwar auch ihren Reiz aber in meinen Augen hat keiner von ihnen die Atmosphäre die ein Waldnachtcache bietet. Wenn es zeitgleich zwei neue Nachtcaches gäbe (urban und Wald) dann würde ich mit großer Wahrscheinlichkeit zuerst den Wald NC angehen.

Kommt auf die Atmosphäre der Locations an. Nur durch den Wald rennen, Reflektor hier, Reflektor da, Koos ins GPSr eintippeln, ärgern, dass man kein SirfIII hat, rumleuchten... ist auch nicht so prickelnd. Hat der Wald allerdings was zu bieten (schaurige Stellen, tolle Ausblicke aufs Lichtermeer etc.) ist das was anderes. Oder dann schöne Aufgaben.

Andererseits ist ein durch eine Wohnsiedlung gelegter Nachtcache sicherlich mit Problemen verbunden. Bei urbanen Nachtcaches denk ich daher eher an Großstädte und dort dann öffentliche Plätze. Da interessiert es wirklich niemanden, was Du machst.

@Windi: Wie fandest Du denn den urbanen Teil des N8-Caches, wo Dein GPSr am Kofferraumdeckel?... weißt schon, wollen hier nicht spoilern.
 

Team-Crossgolf

Geowizard
Also ich Antworte mal, da ich weiß worauf Windi antworten soll - ich fands abartig geil - ist vermutlich never ever zu toppen!
 

Windi

Geoguru
Der von Team-Crossgolf schrieb:
Also ich Antworte mal, da ich weiß worauf Windi antworten soll - ich fands abartig geil - ist vermutlich never ever zu toppen!
Dem kann ich nur beipflichten. Das ist ja auch kein "normaler" urbaner Nachtcache sondern vom "Meister der Nachtcaches" höchstpersönlich.
Die Stages waren ja wieder megageil. Muss mal schauen ob ich den Cache irgendwann nochmal fertig mache. Aber nachdem Philipp nicht mehr dort ist kümmert sich ja vermutlich keiner mehr um den Cache. Und um einen womöglich nicht mehr intakten NC zu suchen fahre ich nicht so weit.


Kommt auf die Atmosphäre der Locations an. Nur durch den Wald rennen, Reflektor hier, Reflektor da, Koos ins GPSr eintippeln, ärgern, dass man kein SirfIII hat, rumleuchten... ist auch nicht so prickelnd. Hat der Wald allerdings was zu bieten (schaurige Stellen, tolle Ausblicke aufs Lichtermeer etc.) ist das was anderes. Oder dann schöne Aufgaben.
Das versteht sich natürlich von selbst. Da gibt es glücklicherweise so viele Sachen die den Leuten einfallen. Ich habe den Kopf auch voll mit lauter (verrückten) Ideen für meinen nächsten Nachtcache.
In meinem letzten NC habe ich z.B. alle Stationen mit Elektronik ausgestattet.
Und bei Ebay habe ich schon diverse (elektronische) Sachen bestellt um endlich mal meine "berühmte" Teletubbie-NC-Trilogie zu vollenden.
 
Oben