• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Urlaubsvorbereitungen - Cache-/PQ-Verwaltung unterwegs

Die Riedrinder

Geocacher
Hallo zusammen,

wie der Titel schon sagt, bräuchte ich mal kurz Hilfe bzw. Zuspruch oder Kritik für meine Urlaubsvorbereitung, was das Cachen bzw. das Vorbereiten der PQs betrifft.

Ausgangslage: Es geht ab in den Norden (Nordstrand, also noch D) und an elektronischen Helferlein sind ein Tablet (Android 4.0; Cachebox ist installiert) und ein Laptop (Win 7, bis jetzt noch nix an Software fürs Cachen drauf) vorhanden. Unser GPSr ist ein Oregon 450.

Daheim "verwalte" ich die Sachen per Hand und nutze als DB GSAK - das Tablet wird eher selten fürs reine Verwalten gebraucht, Cachebox hab ich da noch nicht so richtig ausprobiert. Was mir nun vorschwebt, wäre es, die Caches (Vorauswahl wird bereits daheim getroffen - vor allem, weil ich auch OC.de-Caches dort oben heben will) per GSAK zusammenzufassen und dann diese "PQ" aufs Gerät und auf das Tablet zu bringen. Ist das möglich oder bin ich da zu anspruchsvoll?

Vielen Dank für zielführende Antworten

PS: Falls diese Fragestellung in einem speziellen Softwareforum besser aufgehoben ist, bitte verschieben.
 

Thaliomee

Geowizard
Hallo,
wozu willst du das Tablet denn benutzen? Zum Loggen oder Cachen? Warum sollen die Caches da drauf?
Sorry, falls die Fragen dumm sind, ich schreibe kurz wie wir es machen:
PQs werden zu Hause erstellt und aufs GPS und den Laptop kopiert. Neue PQs werden mit den Handy (bei euch Tablet?) generiert und dann (Bluetooth) auf den Laptop und dann aufs GPSr übertragen. Gelogt wird entweder über den Laptop (falls wir ins Netz gehen damit), mit field notes oder übers Handy.

Ich nehme an, du bist kein PM und musst deshalb die Caches einzeln runterladen und zusammenfügen? Das ist aber im Prinzip egal.

Ist jetzt die Frage wie du die .gpx-Datei auf das Tablet bekommst? Speicherkarte, Bluetooth, Kabel, Netzwerk?

lg
Ina
 
OP
Die Riedrinder

Die Riedrinder

Geocacher
@thaliomee:

Hm, hätte dazuschreiben sollen, dass ich das Tablet zum Loggen verwenden will. Mir gehts drum, ob ich mir das Geschleppe mit dem Laptop sparen und nur das Tablet mitnehmen kann und ob ich dann vom Tablet (Samsung Galaxy Tab II 10.1) auch wiederum Caches aufs GPSr schieben kann...

PM sind wir, aber auch bekennender Listing-daheim-Leser und Vor-Touren-lange-Rumplaner... Ich schau mir die Caches gerne vor dem Auswählen an, um zu entscheiden, ob sie in Frage kommen oder ob sie nicht unbedingt unseren "Ansprüchen genügen".... wir sind durch diverse gute bis fantastische Caches hier in der Gegend verwöhnt, so dass wir gerne schon vorher anfangen zu sieben, was wir an Caches sehen wollen und was nicht.

Und da ich momentan wegen langwieriger Hand-OPs daheim bin, hab ich genug Zeit, mal alles an potentiellen Zielen da oben abzugrasen... :D
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Genau so: GPX exportieren und auf den Geräten importieren. Wenn du Bilder haben möchtest, dann musst du die Caches dort nochmal aktualisieren oder Spoiler Sync nehmen (was letztendlich das Gleiche macht).
 

Thaliomee

Geowizard
Die Riedrinder schrieb:
@thaliomee:

Hm, hätte dazuschreiben sollen, dass ich das Tablet zum Loggen verwenden will. Mir gehts drum, ob ich mir das Geschleppe mit dem Laptop sparen und nur das Tablet mitnehmen kann und ob ich dann vom Tablet (Samsung Galaxy Tab II 10.1) auch wiederum Caches aufs GPSr schieben kann...
Musst du das nicht selbst wissen? :???: Ist da ein USB-Anschluss an der Seite? Oder einer für SD-Karten? Dann kannst du die Datei vielleicht (wahrscheinlich) auf eine Micro-SD verschieben, die ins Oregon kommt.

Ich verstehe es ehrlich gesagt immer noch nicht ganz. Du wählst die Caches zu Hause aus und machst dir deine .gpx-Dateien. Wofür willst du sie zusätzlich auf dem Tab haben? Du kannst doch erstmal die 2000 Caches machen, die auf den GPSr sind :D
Wäre es eine Alternative eine zusätzliche Micro-SD mitzunehmen. Oder geht es darum die Caches unterwegs zu aktualisieren?
SpoilerSyn ist natürlich auch recht gut, wenn man sowieso zu Hause Zeit hat ;)
 
OP
Die Riedrinder

Die Riedrinder

Geocacher
Mir sind die 2000 Caches auf dem Gerät zu viel... :D - bin damit überfordert, denn ich werde ja bald 40...

Mir geht es mehr oder weniger darum, eine Liste mit unseren Zielen zu erstellen und vor Ort nochmals ein "Update" zu machen (zu aktualisieren). Genauso ist es mit dem Loggen - Field Notes habe ich bisher noch nicht benutzt, weil es bisher immer so war, dass ich am Ende eines erfolgreichen "Beutezuges" gerne die Caches beim Loggen nochmals Revue passieren lasse.

USB-Anschluss gibt es bei unserem Tablet nur über einen Adapter für die "Samsung"-Buchse am Gerät, ich weiß nicht, ob das ein vollwertiger USB-Anschluss ist, den man dann auch zum Überspielen aufs GPS nutzen kann oder ob das nur eine "Einbahnstraße" im Sinne von Nur-Lese-Zugriff möglich ist. Daher meine Frage, ob das schon mal jemand ausprobiert hat. Die PlugIns für Garmin-Geräte waren m.M.n. auch alle nur für Windows resp. Mac-OS - eine Android-Version habe ich da noch keine gesehen.
 
Oben