• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Urwigo - Hilfe erbeten

ARO123

Geonewbie
Hallo liebe Geocacher und Vollprofis,
seit Stunden und Tagen wühle ich mich durch Blogs, Foren, Handbücher und Co, aber mein Halbwissen wird nicht weniger, stattdessen wächst die Verzweiflung. Ich habe versucht via Urwigo eine Rundtour (guide) zu erstellen. Habe Zonen angelegt, Texte eingepflegt, Bilder eingefügt und war mir sicher, jeden noch so kleinen Rat befolgt zu haben. Aber: schon beim Erreichen der zweiten Zone im Testlauf vor Ort hängt sich mein Garmin Oregon auf ... und zwar unwiderruflich.
Die Inhalte belaufen sich lediglich auf kurze Texte - mir schwant allerdings, dass ich es mit insgesamt 45 Zonen maßlos übertrieben habe. Klar, hier werden alle Profis jetzt die Hände über dem Kopf zusammenschlagen - aber ich wäre wirklich dankbar, wenn mir jemand bei der Umsetzung dieser Tour helfen könnte - die muss nämlich bis Mittwoch nächster Woche fertig sein. Ideal wäre eine Anleitung, wie ich eine Art Sightseeing-Tour erstelle - keine Aufgaben, keine Caches - einfach nur Laufen und unterwegs Informationen zur Lanschaft und zum Ort bekommen. Darf ich Euch darum bitten - auch wenn es aus Eurer Sicht "Geocaching für Arme" ist? Vorab schonmal tausend Dank! :hilfe:
 

GrimReaper

Geocacher
Hast Du alle Zonen von Anfang an auf aktiv gesetzt?
Ich kann mir vorstellen, wenn Du eine bestimmte Reihenfolge festlegst (was bei einer Rundtour wahrscheinlich problemlos machbar ist) und immer nur die Zone in der Du Dich befindest und die anschließende Zone aktiv setzt und bei Verlassen der aktuellen Zone diese gleich deaktivierst könnte es klappen. Versuchs mal so.
 
OP
A

ARO123

Geonewbie
Hallo GrimReaper, vielen Dank, dass Du hilfst!!! Nachdem ich wirklich absoluter Nixblicker bin muss ich zurückfragen: kann ich die Deaktivierung der Zone, die ich passiert habe im urwigo einstellen? Also irgendwie so, dass das Garmin merkt, wenn ich aus der Zone raus bin und diese dann automatisch deaktiviert? Oder muss ich das am Garmin immer dann manuell machen, wenn ich aus der Zone draußen bin?
 

GrimReaper

Geocacher
Das hat sicher nichts mit Garmin zu tun.
Hast Du schon ein paar hilfreiche Grundkenntnisse in Urwigo gesammelt?
Im Idealfall mal eines der Tutorials im Netz nachgebastelt?
Dann ist die Programmierung für Deinen geplanten Rundgang ohne irgendwelchen Firlefanz nach ein paar Übungsstunden bestimmt realisierbar.
Alles neu zu erklären würde zu weit führen denke ich. Wenn Du spezielle Fragen hast wird Dir hier sicher weiter geholfen, aber die eigentliche Arbeit für Dein Projekt musst Du natürlich selbst erledigen ;)

Reaper
 
OP
A

ARO123

Geonewbie
Logisch! Ich will es ja auch lernen und da hat das Prinzip "try and error" sicher noch nie geschadet! Hätte ja sein können, dass Du zufällig einen "urwigo-für-dummies-link" bereit hälst! Vielen Dank erstmal für Deinen Tipp - ich probiers morgen gleich aus und wenn alle Stricke reißen setz ich nochmal einen Notruf ab! Danke Dir!
 

Sabeta

Geocacher
Wenn es an der großen Anzahl an aktiven Zonen liegt, dann würde ich beim verlassen einer Zone diese nicht gleich deaktiven, sondern die Zone davor. Es kommt durchaus vor, daß man auch so mal aus einer Zone vorzeitig fliegt, dann wäre die Zone vorzeitig geschlossen. Auch wenn es bei dir wahrscheinlich keine Rolle spielt (hängt halt davon ab wie Texte angezeigt werden (Messageboxen müssen erst bestätigt werden bevor sie geschlossen werden), sollte man es dennoch gleich richtig machen. Zum Beispiel würden Texte der Beschreibung einer Zone sofort verschwinden - und zwar unwiederbringlich, wenn die Zone deaktiviert wird.

Sabeta
 

Schnatterfleck

Geocacher
Hallo ARO123,

ich hatte mir mal wherigo//kit von Ranger Fox angeschaut. Das ist sehr einfach zu bedienen, kümmert sich um solche Sachen wie die korrekte Zonenaktivierung und scheint mir ganz optimal für Deine Anforderungen zu sein.

Adresse:
http://wherigo.rangerfox.com/

Da gibt es auch einige öffentliche Beispielprojekte, die Du Dir mal anschauen kannst.

Ansonsten finde ich 45 Zonen, bei denen im Wesentlichen nichts passiert, schon ziemlich heftig.
Du solltest überlegen, ob Du die Leute damit nicht ein bisschen erschlägst (und womöglich langweilst... kommt natürlich auch auf die Örtlichkeiten und Wherigo-Aufmachung an...)

Grüße,
Schnatterfleck
 
Oben