Stand vom 18.11.2008
Ruhrcacher schrieb:oder ein LOC/GPX ausgeben würde
Carsten schrieb:Ich schmeiße eine GPX-Datei rein und bekomme eine GPX-Datei raus?![]()
huzzel schrieb:Wünsche der Anwender (wünschen kann man sich ja viel)
Mein erster Wunsch:
Der Pfad, wo die Profile gespeichert werden, können angegeben werden (für User, die geolog/ocprop auf einen USB-Stick haben, da nicht an jedem Rechner ein neues Profil angelegt werden muss)
fogg schrieb:Und wo soll Geolog das dann ablegen? Oder meinst du, dass man das als Option angeben können soll?
Ich glaube, am besten und schnellsten hilft hier ein Softlink (unter Unix) bzw. ein Shortcut (unter Windows), wobei die - glaub ich - z.Zt. noch nicht unterstützt werden.
Hmm, ja, hmm. Perl ist jetzt nicht meine "Lieblingssprache" und mein Progammierstilfogg schrieb:Ich wünsch mir mehr User, die mithelfen. Vielen Dank übrigens an Ruhrcacher :xmas_mrgreen: .
Ja, geht:team-noris schrieb:Vielleicht geht das ja und ich weiss nur nicht wie, jedenfalls würde ich gerne OC-Only Caches in die Liste mit aufnehmen ....
Klaus
team-noris schrieb:Vielleicht geht das ja und ich weiss nur nicht wie, jedenfalls würde ich gerne OC-Only Caches in die Liste mit aufnehmen ....
Klaus
huzzel schrieb:Wünsche der Anwender (wünschen kann man sich ja viel)
Mein erster Wunsch:
Der Pfad, wo die Profile gespeichert werden, können angegeben werden (für User, die geolog/ocprop auf einen USB-Stick haben, da nicht an jedem Rechner ein neues Profil angelegt werden muss)
Ruhrcacher schrieb:Wenn GeoLog neben den HTML-Tabellen auch CSV-Tabellen und/oder ein LOC/GPX ausgeben würde, dass wäre traumhaft
Spline1 schrieb:Eben du sagst es als Premium Mitglied![]()
Ruhrcacher schrieb:Dito. Ich bin auch kein PM und werde sicher auch nie eines. Denn auf FTF-Benachrichtung und PQs mit allen Caches in Europa kann ich verzichten
Eben deshalb finde ich Geolog ja so genial.
Ruhrcacher schrieb:Was ich mir auch vorstellen kann - aber nicht umsetzen kann- ist ein weiteres Programm (GeoStat), welches die GeoLog-Dateien einliest und daraus eine eigenständige Statistik bastelt. So mit allen drums und drans: Schwierigkeitmatrix, Landkarte, Cachekalender, etc.