• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

User-Wunschliste

kasimodo

Geocacher
Weihnachten ist zwar schon vorbei, aber ich hätte da noch einen kleinen Wunsch!

Für OCProp eine Option die Logs aktualisiert, auch die eigenen Caches bei OC erkennt aber auf garkeinen Fall die vorhandenen Beschreibungen bei OC verändert!

Hintergrund:
Ich habe gestern mit den aktuellen Programmen Geolog/OCProp alles auf einen neuen PC (Windoof XP) installiert. nach dem Lauf von Geolog und im Anschluß OCProp "durfte" ich so einige Beschreibungen bei OC wieder anpassen. (z.B. vorh. Links in der Beschreibung der Caches bei GC verweisen auf andere GC Caches, bei OC verweisen die Links auf andere OC Caches) Wenn die Frage im OCProp kam ob beide Caches (der vorgeschlagene von GC und der von OC identisch sind ) habe ich mit "j" bestätigt. Obwohl der cache bei OC schon angelegt war, wurde die Beschreibung mit der von GC überschrieben.

Danke und vg
Kasimodo

Sollte es so eine Option schon geben - wäre ich für einen Tipp sehr dankbar!

ERLEDIGT! Das Problem war ich selbst! Falsche Option "ASK" ausgewählt!

vg kasimodo
 

fogg

Geomaster
Ruhrcacher schrieb:
Was ich mir auch vorstellen kann - aber nicht umsetzen kann- ist ein weiteres Programm (GeoStat), welches die GeoLog-Dateien einliest und daraus eine eigenständige Statistik bastelt. So mit allen drums und drans: Schwierigkeitmatrix, Landkarte, Cachekalender, etc.

Na, wie gefällt die neue Statistik-Seite: http://felias-fogg.de/stat.html? :D
 

DunkleAura

Geowizard
fogg schrieb:
Na, wie gefällt die neue Statistik-Seite: http://felias-fogg.de/stat.html? :D
prinzipiell gar nicht schlecht.
das wochenende mit den meisten funden wäre noch toll.
datum ist richtig formatiert. top!

1162 Funde (895 nur GC, 2 nur OC, 265 GC+OC) bei 1162 Caches
eventuell wäre "1162 Caches gefunden: 895 nur GC, 2 nur OC, 265 GC+OC" hübscher, aber deine entscheidung.

Tag mit den meisten Funden <tabelle> 30.11.2008 (20 Funde)
Monat mit den meisten Funden <tabelle> November 2008 (95 Funde)
wäre evtl.
Tag mit den meisten Funden <tabelle> 20 Funde am 30.11.2008
Monat mit den meisten Funden <tabelle> 95 Funde im November 2008
hübscher, aber auch nur ein vorschlag.

ansonsten sehr hübsch, weiter so.

(mein wunsch wäre noch ein sqlite3 backend xD)

grüssle aus der
smileyschweiz57fcf.gif
DunkleAura
 

fogg

Geomaster
Ruhrcacher schrieb:
*augenreib*
Traumhaft. *habenwill*

Nur die Teambeteilung brauch ich überhaupt nicht

Ist natuerlich alles konfigurierbar per Templates und Dank eval-Konstrukt beliebig flexibel und erweiterbar.

Wie hast du eigentlich deine Deutschlandkarte hinbekommen?

In any case, jetzt sind erstmal Ski-Ferien angesagt, dann kommt die neue Version raus.

Grüßle - Fogg

P.S.: Auch auf den anderen Seiten hat sich was getan. Klickt mal auf die Symbole oder unterstrichenen Überschriften.
 

Ruhrcacher

Geowizard
Für flexible Karten habe/würde ich auf kasimodos Link zurückgreifen, finde das Desgin und die Skalierbarkeit aber nicht die idealste.

Ich habe für meine Statistik einfeinfach eine Blanko-Deutschlandkarte eingefärbt ;)
So viele becachte Bundesländer kommen in der Woche nicht dazu und den Überblich habe ich auch noch nicht verloren. :D
 

exito

Geocacher
Hallo,
finde in der "footer.incl"

Code:
    <td style="text-align:center">The Groundspeak Geocaching Logo is a
      trademark of <a class="norm" href="http://www.groundspeak.com">Groundspeak, Inc.</a> Used with permission.</td>

ändern in:
Code:
    <td style="text-align:center">##center-footer##</td>

dann klappt das Zusammenspiel mit der "abbrev.txt". :D


gruß chris


PS. Die 2.27 gefällt mir very, very nice! :)
 

exito

Geocacher
Hallo,
ich denke es wäre gut, wenn man die Caches Seitenweise ausgeben könnte.
Zum Beispiel 500 Caches auf 5 Seiten splitten zu je 100 o.ä.

Leider kann ich kein Perl. Geolog sind meine ersten Anfänge damit! :D
gruß chris
 

fogg

Geomaster
exito schrieb:
ich denke es wäre gut, wenn man die Caches Seitenweise ausgeben könnte.
Zum Beispiel 500 Caches auf 5 Seiten splitten zu je 100 o.ä.

Die große Frage ist: Warum? Auch 100 Zeilen passen nicht auf den Bildschirm; durch die Seiten durchzuklicken ist umständlicher als scrollen; und man würde die Möglichkeit verlieren, auf der Seite zu suchen.

- Fogg
 
A

Anonymous

Guest
fogg schrieb:
Die große Frage ist: Warum?

Weil die Seite zu groß wird? Ich bin mit meinen derzeit 280 Funden bei 160KB, wenn da jemand mit 2K Funden daherkommt wirds schon richtig fett...
 

Ruhrcacher

Geowizard
Ich hätte da zwei andere Wünsche:
- Schreiben der Bildschirmausgabe in einer Logdatei.
Dann kann man nach dem Durhlauf die (Fehler)Meldungen in Ruhe auswerten.
Oder geht das mit Windows-Boardmitteln, die Ausgabe in eine Datei umzuleiten?

- Eine Datei mit den Wegpunkten archivierter Caches.
 

fogg

Geomaster
Schrottie schrieb:
fogg schrieb:
Die große Frage ist: Warum?

Weil die Seite zu groß wird? Ich bin mit meinen derzeit 280 Funden bei 160KB, wenn da jemand mit 2K Funden daherkommt wirds schon richtig fett...

Hm, wenn man über einen ISDN-Anschluss dran hängt ... aber ein normaler Aufruf einer Geochacing.com-Seite pustet auch rund 600KB durch die Leitung. Also bei mir ist die Seite mit 1K+ Funden nach 3,7 Sekunden da. Ich kann da gut mit leben. Bei 5K wird es dann vielleicht doch eng. Mal sehen ;-)
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Ich hab nun nicht präsent wie das mit gzip ist - wenn man die große Seite damit packen würde? Kann der Browser das dann so aufrufen oder wäre das keine brauchbare Option? Für Linux wäre das ja optional auf jedem System machbar.
 

fogg

Geomaster
Ruhrcacher schrieb:
Ich hätte da zwei andere Wünsche:
- Schreiben der Bildschirmausgabe in einer Logdatei.
Dann kann man nach dem Durhlauf die (Fehler)Meldungen in Ruhe auswerten.
Oder geht das mit Windows-Boardmitteln, die Ausgabe in eine Datei umzuleiten?

geolog.log im Hauptverzeichnis wird bei jedem Lauf erzeugt.

Ruhrcacher schrieb:
- Eine Datei mit den Wegpunkten archivierter Caches.

Hm, wozu? Welches Format? Typische Aufgabe für ein kleines Skript.
Könnte man z.B. auch einfach auf der Statistikseite unterbringen, wenn man ansonsten keine Möglichkeit hat, Skripte zu schreiben.

Grüße - Fogg
 

fogg

Geomaster
moenk schrieb:
Ich hab nun nicht präsent wie das mit gzip ist - wenn man die große Seite damit packen würde? Kann der Browser das dann so aufrufen oder wäre das keine brauchbare Option? Für Linux wäre das ja optional auf jedem System machbar.

Die meisten Browser (so ab Netscape 6, IE6 usw.) beherrschen schon das Entpacken und ich habe auch mal gelesen, dass die meisten Webserver die Seiten komprimiert verschicken. Das wird über den HTTP-Header Transfer-Encoding geregelt und ist völlig transparent. (siehe z.B.: http://www.tecchannel.de/webtechnik/webserver/402151/kosten_sparen_mit_http_kompression/index3.html).

Grüße - Fogg
 

fogg

Geomaster
fogg schrieb:
Ruhrcacher schrieb:
- Eine Datei mit den Wegpunkten archivierter Caches.

Hm, wozu? Welches Format? Typische Aufgabe für ein kleines Skript.
Könnte man z.B. auch einfach auf der Statistikseite unterbringen, wenn man ansonsten keine Möglichkeit hat, Skripte zu schreiben.

Grüße - Fogg

Und so geht's: Man legt in dem Verzeichnis 'statistics' die Datei 'printarchived.incl' mit folgendem Inhalt an:
Code:
##eval(
sub print_archived {
  my(%list) = @_;
  foreach (keys(%list)) {
    print OUT $list{$_}->{'GCid'}, "\n" 
      if ($list{$_}->{'Status'} eq "archived");
  }
}

sub print_all {
  open(OUT,">$directory/archived.txt");
  print OUT "Hidden:\n";
  print_archived(%hidden);
  print OUT "\nFound:\n";
  print_archived(%found);
  print OUT "\nNot-Found:\n";
  print_archived(%notfound);
  close(OUT);
}

print_all();
)##

Dann trägt man irgendwo (z.B. in der ersten Zeile) in die Datei 'stat.tmpl' im Hauptverzeichnis die Zeile
Code:
##include(statistics/printarchived.incl)##
ein.

Wie man jetzt verschiedene Dateien usw. erzeugen könnte, sollte klar sein.

Grüße - Fogg
 

exito

Geocacher
Schrottie schrieb:
fogg schrieb:
Die große Frage ist: Warum?

Weil die Seite zu groß wird? Ich bin mit meinen derzeit 280 Funden bei 160KB, wenn da jemand mit 2K Funden daherkommt wirds schon richtig fett...

yop,
wenn ich z.B. auf foggs seite, auf "gefundene" klicke, dauert nen moment, bis alle angezeigt werden, damit ich in Ruhe rumscrollen kann. :D

gruß chris
 
OP
huzzel

huzzel

Geowizard
Was schön wäre, wenn man bei geolog einfach Bilder einfügen könnte, die nicht im GC-Log sind. Nur mir Ordner
Code:
pics
anlegen und Bilder reinkopieren funktioniert ja leider nicht. Oder geht das irgendwie anders?
 

MaxED9

Geocacher
fogg schrieb:
Schrottie schrieb:
fogg schrieb:
Die große Frage ist: Warum?

Weil die Seite zu groß wird? Ich bin mit meinen derzeit 280 Funden bei 160KB, wenn da jemand mit 2K Funden daherkommt wirds schon richtig fett...

Hm, wenn man über einen ISDN-Anschluss dran hängt ... aber ein normaler Aufruf einer Geochacing.com-Seite pustet auch rund 600KB durch die Leitung. Also bei mir ist die Seite mit 1K+ Funden nach 3,7 Sekunden da. Ich kann da gut mit leben. Bei 5K wird es dann vielleicht doch eng. Mal sehen ;-)

Also mir würde auch eine Option reichen, dass man es auf 2 Seiten aufteilt und zwar so, dass man die x-letzten gefundenen anzeigen lässt und mit einem klick auf 'alle anzeigen' die lange Liste kommt.

Das Problem ist auch nicht die Dateigröße der HTML-Datei sondern, dass Browser bei sehr großen und umfangreichen Tabellen irgendwann ewig brauchen, meist mit hoher CPU-Last, um diese zu rendern.
 
Oben