• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

VantagePoint - elendes Gefrickel

Moeff

Geowizard
Hi, Dieter,
es gehen nur imi-Dateien; meine Topo-CD soll aber später über SD auf den Triton überspielbar sein, und über den Triton gelangt sie dann auch in VP, nur VP kann die CD-Daten nicht direkt einlesen.

Magellan hat wohl auch nicht vor, das zu ändern, die Zukunft liegt bei SD-Maps. Der Kopierschutz ist einfacher zu handhaben.

Randbemerkung: Ich habe im Tritonforum eine US-Basemap vom Exploristen gefunden, die passt in VP.
Jetzt suche ich die passende Europa-Basemap.

Gruß
Günther
 
OP
F

Fischkopp

Geocacher
Pullermann schrieb:
Fischkopp schrieb:
Windows läuft bei mir auf einem Emulator auf dem Mac.

Das erklärt einiges!
Nutzt du Parallels oder VMWare? Ich habe bei mir auf dem MBP Parallels. Das unterstützte bis vor Kurzem auch kein DirectX. Mit der letzten Build (englisch) soll zwar auch die Grafikkarte von Win, in meinem Fall XP, ordentlich unterstützt werden, aber trotzdem taugt das nix! Ich habe mal probeweise nen olles PC-Game installiert, und das geht gar nicht....

Fischkopp schrieb:
...und läuft zwar langsam aber sonst ohne Probleme.
Kann ich nicht bestätigen! Bei mir rennt das XP wie die Hölle :roll: Gar kein Vergleich zum Dell, der daneben steht :lol:

Virtual PC ist es bei mir. Ich werd mir wohl abschminken VP nutzen zu können. Es sei denn, ich kaufe nebenan einen gebrauchten WinSchlepptop. Wobei man da ja auch nicht vorab weiß, ob dann alles funktioniert oder nicht wieder "ein Gerät nicht erzeugt" werden kann.
 

Moeff

Geowizard
..... VantagePoint wurde auf 1.34 gehievt.

> GPX-Datei auf's Gerät übertragen
> Schützen (Backup des Triton)
> Konnektivität
> ???

Beim Abfahren einer Simulation riss VP Vista einfach so in die Tiefe, ohne Meldung, nichts.
Ich hoffe, es war eine einmalige Aktion, danach lief VP wie gewohnt.

Es ist schön, dass wenigstens die Magellan-Ingenieure Billy-Boy zeigen, wo der Hammer hängt. :D

Gruß
Günther
 

Moeff

Geowizard
.... es ist doch nicht der Hammer, den die Magellaner ausgepackt haben, sie haben lediglich nur wieder einmal ihre Unfähigkeit dokumentiert.

Fischkopp hat recht, es ist und bleibt wohl ein elendigens Gefrickel bei Magellan.

Traurig, Traurig.

Das Luftschloss löst sich vehement auf.

Gruß
Günther
 

DL3BZZ

Geoguru
Moeff schrieb:
.... es ist doch nicht der Hammer, den die Magellaner ausgepackt haben, sie haben lediglich nur wieder einmal ihre Unfähigkeit dokumentiert.

Fischkopp hat recht, es ist und bleibt wohl ein elendigens Gefrickel bei Magellan.

Traurig, Traurig.

Das Luftschloss löst sich vehement auf.

Gruß
Günther
Immer wieder das gemecker, schön ist es nicht, dass die Soft nicht so will, wie sie soll.
Aber wenn man nur noch meckert, warum steigt ihr nicht um :?:
Dann könnt ihr bei den anderen meckern über denen ihre Soft- bzw. Hardware.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 
OP
F

Fischkopp

Geocacher
warum ich nicht umgestiegen bin? Ich hatte seinerzeit ein gelbes Meridian gekauft und gewartet, daß irgendwann die Topo darauf läuft. Der Verkäufer stellte dies, wohl auch in Ermangelung besserer Informationen, in Aussicht. Wie wir wissen, klappt das aber nicht. Sei es drum.

Den Exploristen XL habe ich gekauft, weil er ein schönes großes Display hat und mich neu nur 389 Euro kostete. Ich liebe schöne große Displays und kriege bei diesen Winzdingern, wie sie jetzt von Magellan bei den Tritons meiner Meinung nach völlig unsinnig und am Markt vorbei, präsentiert werden, Krämpfe. Erst recht dann, wenn die Dinger auch noch als TouchScreen dienen sollen. Das Einzige was ich, nicht am Gerät selber denn das ist gut, kritisiere ist, daß die Software DirectRoute auf gut Deutsch gesagt, ein elender Scheißdreck ist weil sie viel zu oft völlig blödsinnige Vorschläge macht und Umwege führt.

Daß mit den neuen Geräten neue Techniken kommen würden, war klar. Daß es auch neue Software gibt, war auch klar. Daß da Altes mit Neuem oft nicht kompatibel sein wird, konnte man erwarten. Da elende Gefrickel mit VintagePoint liegt wohl einmal an den Anforderungen der Software an die Grafik und den Unzulänglichkeiten von Windows, das mit unverständlichen Fehlermeldungen oder Nichtfunktionieren ohne Meldung nervt.
Bei mir kommt dann eben noch die Kombination Mac-Emulator-Windows erschwerend hinzu.

Magellan hat über die Jahre viel Mist gebaut, was sicher auch mit den unklaren Besitzverhältnissen zu tun hatte. Da ist wohl zu viel an Ressourcen für Neustrukturierungen drauf gegangen, die in der Entwicklung neuer Geräte und guter Software fehlten.

Ich bin relativ markentreu. Wenn mich mal ein Produkt begeistert hat, bleibe ich meist dabei. Der XL gehört dazu.
Er bietet, bis auf die zu schlechte DirectRoute, alles was ich brauche und mehr. Geocachen interessiert mich nicht, die Topo ist gut, die Genauigkeit der Geräte ist gut. Aber wenn Magellan so weiter macht, bin ich auch nicht derart festgelegt, daß ich mir nicht doch den Wechsel überlege. Ich bin geduldig aber nicht schmerzfrei.
 

Moeff

Geowizard
Hi, Fischkopp,
Du als alter Magellaner weißt natürlich nur allzugut, wovon Du schreibst.
Als ich vor 5 Jahren in die GPS-Welt einstieg, haben mich rationelle Gesichtspunkte bei Garmin andocken lassen.
Nun habe ich mich wieder umgeschaut und bin dabei, die Magellanwelt zu erschliessen.
Bei den angeblich "echten" Magellanern bin ich mit meinen Fragen auf Unverständnis gestossen, zuletzt hatte man es bedauert, keinen Killfilter für Trolle installiert zu haben.
Jetzt vertritt ein Moderator die Meinung, die Wichtigkeit von Maps wird überschätzt, man benötigt nur die Magic Maps für die Planung.
Ein User meint gar, Magellan müsse gar keine Karten anbieten, weil Magellan gar nicht wissen könne, für welchen Zweck das Gerät eingesetzt werde.
So kann man einen Mangel auch begründen.
Ich werde die Entwicklung abwarten, aber ich werde nicht um jeden Preis ein Gerät der Tritonserie kaufen.
Markentreue kenne ich nur beim Motorrad: Es muss ein Boxer sein, und zwar ein bayrischer.

Gruß
Günther
 

Die Baumanns

Geowizard
Moeff schrieb:
Hi, Fischkopp,
Du als alter Magellaner weißt natürlich nur allzugut, wovon Du schreibst.
Als ich vor 5 Jahren in die GPS-Welt einstieg, haben mich rationelle Gesichtspunkte bei Garmin andocken lassen.
Nun habe ich mich wieder umgeschaut und bin dabei, die Magellanwelt zu erschliessen.
Bei den angeblich "echten" Magellanern bin ich mit meinen Fragen auf Unverständnis gestossen, zuletzt hatte man es bedauert, keinen Killfilter für Trolle installiert zu haben.
Jetzt vertritt ein Moderator die Meinung, die Wichtigkeit von Maps wird überschätzt, man benötigt nur die Magic Maps für die Planung.
Ein User meint gar, Magellan müsse gar keine Karten anbieten, weil Magellan gar nicht wissen könne, für welchen Zweck das Gerät eingesetzt werde.
So kann man einen Mangel auch begründen.
Ich werde die Entwicklung abwarten, aber ich werde nicht um jeden Preis ein Gerät der Tritonserie kaufen.
Markentreue kenne ich nur beim Motorrad: Es muss ein Boxer sein, und zwar ein bayrischer.

Gruß
Günther


Kritik ist eine Geschichte, aber in jeder zweiten Mail zu schreiben, wie Scheiße Magellan ist, ist nun mal etwas nervig. Vermutlich solltest Du mal Deinen Schreibstiel prüfen, Dein zweites Posting vom 12.4 spricht Bände.
Die Entscheidung vor 5 Jahren für einen Garmin kann ich nicht ganz nachvollziehen, die Geräte hatten vor 5 Jahren einen deutlich schlechteren Empfang, keine Möglichkeit Standardspeicherkarten (SD) zu verwenden, Kartenmäßig, war da auch noch nicht allzuviel los. Der Meridian Gold konnte aber schon Straßenroutig !!
Das war damals der Knaller für ein Handgerät.
Deine Entscheidung war im Nachhinein trotzdem besser, denn die Entwicklung war bei Magellan durch den Verkauf an Thales und dem folgenden Verkauf an einen Investor sehr kontraproduktiv.
Entsprechend hat die Entwicklung gestockt. Da hat Garmin mit dem Sirf3 ind dem H Chipsatz natürlich an Boden gewonnen. (Auch wenn Garmin das Springen im gengesatz zu Magellan nicht in den Griff bekommt). Die erste Neuentwicklung ist nun bei Magellan der Triton.
Zu den aktuellen Tritons wird die Topo3D als SD verkauft und ist entsprechend einfach in VP einzulesen.
Die Topo3D CD ist für die Meridians bzw. Exorzisten entwickelt worden, da muß man einen Umweg gehen, der aber recht eifnach zu händeln ist.
Das VP mit kaputten Windowsinstallationen zu kämpfen hat, ist ein Problem, der aber in der Windowswelt zu suchen ist. Das der Mac nicht unterstützt wird, muß mal abwarten wie sich das ganze entwickelt.
Das VP ein ganz anderes Bedienkonzept hat, daran muß man sich erst einmal gewöhnen, auch der Vergleich einiger Leute mit dem Exploristen hinkt, es ist eine Neuentwicklung, leider sind wie als Endanwender Betatester und müssen damit leben ein unfertiges Gerät zu bekommen.
Die Entwicklung geht aber in die richtige Richtung, warten wir noch mal ein paar Monate ab.
Der jetzige Zustand ist unbefriedigend, aber für alte Magellaner mit Karten eine echte Alternative.
Für jemanden der heute umsteigen möchte, würde mir die Wahl auch schwer fallen, aber später Pixelkarten über einen Dienstleister auf das Gerät zu bringen, ist natürlich ein supergeiles Feature.
Da müssen wir aber leider auch noch warten. Ich persönlich werde mir den Triton Anfang Mai aus den USA mitbringen lassen, den man muß auch den Preis von 160 Euro betrachten. Dafür bekomme ich keinen Garmin mit den Leistungsdaten.
Also mal sehen, was die Zeit bringt und den Triton als derzeitiges Betagerät betrachten und damit habe ich Ihn mir wieder schöngeredet. :D
Der Vergleich der derzeitigen Karten läuft ja in einem anderen Tread und da habe ich auch meine Meinung kund getan.

Gruß Guido
 

DL3BZZ

Geoguru
Ich bin mit meinen ex600 zufrieden, werde aber auch schauen, mir einen Triton500 aus den Staaten mitbringen zu lassen, der Preis sagt alles. Und für meine Bedürfnisse (Geocaching, Radtouren, Trackaufzeichnung) reicht der 500er voll u. ganz.
Was gibt es von den anderen Herstellern zu diesem Preis? Und einen 60csx ist eigentlich schon ein "altes" aber gutes Eisen. Der Haribo ist z.Z. genau so wie die Trions, noch nicht richtig fertig.
Und solange ich meine Topo 3D nutzen kann, brauch ich mir keine anderen Karten kaufen, wenn dann bei Magellan die anderen Karten nutzbar sind, super. Freue mich schon drauf.
Bei mir funzt VP ohne Probs, kann da nicht meckern, mal schauen, wenn dann ein Triton dran hängt.
@Moeff: bitte lass dein Meckern, das bringt nix, außer bei dir graue Haare :wink:


Bis denne
Lutz, D3ZZ
 

Moeff

Geowizard
.... die Magellan-User sind zahm wie Handlämmchen.
Als Garmin mitbekam, wie schlecht das Colorado war, wurde sofort eine Task Force eingerichtet.
Die kompetenten Magellan-User sollten auch eine knallharte Bugliste aufstellen und diese jeden Tag an den Support mailen. Leider kann man den Support, wie ich aus eigener Erfahrung weiß, vergessen.
Nichtsdestotrotz finde ich das Konzept der Triton-Serie super.
Nur Magellan macht nicht so richtig mit.
Ich habe nichts gegen Garmin, ich habe auf dem PC Vista, ich halte VP nicht für das Gelbe vom Ei und die Software der Tritons für grottenschlecht.
In Euren Augen ist das aber keine Meinungsäußerung, sondern nur Gemecker.
Wenn ich ein verantwortungsbewusster Moderator wäre, dann würde ich insbesondere die Newbies davon abhalten, in der jetzigen Situation das Triton zu kaufen. Der letzte Neuling erlebt gerade sein persönliches Desaster. Das ist aber nicht mein Bier.
Aber wenn Magellan nächste Woche die Updates rausschiebt ........

Gruß
Günther
 

NoobNader

Geomaster
Moeff schrieb:
Wenn ich ein verantwortungsbewusster Moderator wäre, dann würde ich insbesondere die Newbies davon abhalten, in der jetzigen Situation das Triton zu kaufen.

Öhm, was hat die Moderation in diesem Forum mit einer Empfehlung für oder gegen einen Triton zu tun?
 
Oben