• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

VantagePoint, Syncronisieren, 3. Button ........

Die Baumanns

Geowizard
Moeff schrieb:
ich habe aus MapSource 2 gdb-Wegpunkte in VantagePoint importiert, diese auf den T 1500 geladen, sie auf dem T 1500 umbenannt, und schon klappt die Initialisierung nicht mehr.

Ich habe zwar keine Ahnung was gdb-Wegpunkte (okay, irgendein Gremlinzeugs) sind,
aber mag es sein, das es dort ein Kompatibilitätsproblem mit VP gibt.
Oder das das gdb Format mal geändert wurde und daher irgendein Mist eingelesen wird.
Kannst Du die gdb nicht als gpx exportieren und dann einlesen, was passiert dann ??

Gruß Guido
 

tituz

Geocacher
Moeff schrieb:
Hi, Titus,
ich habe aus MapSource 2 gdb-Wegpunkte in VantagePoint importiert, diese auf den T 1500 geladen, sie auf dem T 1500 umbenannt, und schon klappt die Initialisierung nicht mehr.
Ich habe die Verbindung zum PC unterbrochen, beide Wegpunkte auf dem Triton gelöscht, Initialisierung klappt wieder.

Der Vorteil ist nun, dass diese einfache Konstellation auch der Support begreifen könnte; hoffentlich haben sie einen T 1500 oder 2000 zur Verfügung.

Gruß
Günther

Dann scheint es mehr als eine Fehlerbedingung zu geben. Ich hatte mir für unseren Sylvesterurlaub in VP diverse Wegpunkte, die ich mit Google Earth erstellt hatte, importiert und mit Kommentaren und Bildern ergänzt. Dazu kamen einige Caches, die mit Spoiler2Gpx aufbereitet waren und eine Route für eine Bergtour.
Übertragung war nur möglich, wenn ich Wegpunkte, Cahces und Route getrennt übertragen habe. Ein Rücklesen war sofort unmöglich wegen Endlosschleife bei der Initialisierung, auch ohne dass weitere Daten/Wegpunkte durch den Triton aufgezeichnet oder bearbeitet wurden. Letzeres hatte ich natürlich erst zu Hause festgestellt, nachdem ich meine gespeicherten Tracks nicht auslesen konnte und ich nach Speicherlöschung die ursprünglichen Daten nochmal zum Gerät übertragen hatte und sofort wieder auszulesen versuchte. Dies liess sich auch mit anderen Daten bei mir reproduzieren.

Meiner Ansicht nach wird das aber mit dem nächsten Update von VP erledigt sein. Diesen Effekt konnten wir ja erst nach dem letzten Update der Firmware beobachten. VP sendet nur eine Anfrage an den Triton beim Initialisieren, die Daten werden durch die Firmware des Triton aus der UDS DB gelesen, aufbereitet und an VP gesendet. VP erwartet die Daten in einem bestimmten Format. Genau an diesem Format hat sich anscheinend bei der Aufbereitung durch die Firmware etwas geändert, so dass VP auf bestimmte Situationen nicht mehr klarkommt.

Bei Garmins Bobcat für Mac war es genauso nach einer Firmwareänderung. Sowas sind Kleinigkeiten und sicherlich schnell behoben, wenn die Entwicklung weitergeht.

Gruss, Titus
 

tituz

Geocacher
Die Baumanns schrieb:
Moeff schrieb:
ich habe aus MapSource 2 gdb-Wegpunkte in VantagePoint importiert, diese auf den T 1500 geladen, sie auf dem T 1500 umbenannt, und schon klappt die Initialisierung nicht mehr.

Ich habe zwar keine Ahnung was gdb-Wegpunkte (okay, irgendein Gremlinzeugs) sind,
aber mag es sein, das es dort ein Kompatibilitätsproblem mit VP gibt.
Oder das das gdb Format mal geändert wurde und daher irgendein Mist eingelesen wird.
Kannst Du die gdb nicht als gpx exportieren und dann einlesen, was passiert dann ??

Gruß Guido

gdb ist das Garmin Datenbankformat für Mapsource.

Ich verwende nur gpx Exporte aus Mapsource. Daran liegt es nicht. Das Zusammenspiel von Magellan- und Garmindaten harmonisiert übrigens überraschend gut nach unseren Erfahrungen mit Oregon und T2000.

Gruss, Titus
 
OP
M

Moeff

Geowizard
Hi, Titus,
wenn Du eine in MapSource erstellte Route in VP importierst, findest Du in den echten Wegpunkten die Abbiegeanweisungen.
Das Nebeneinander von MapSource (ich habe u.a. die CN9) und VantagePoint (mit GPS-Babel) finde ich auch sehr gut.
Routenerstellung, Trackbearbeitung und GE-Ansichten in MapSource, der Rest läuft über VantagePoint.

Die TOP50 binde ich über Garfile an, wobei der Geogrid-Viewer auch gpx kann.

Routen aus MapSource wandle ich mit Wingdb in Tracks um.

So gesehen vermisse ich keine Bearbeitungsfunktionen, lediglich die Firmware meines T 1500 ist nicht so richtig praxistauglich; beim Luftlinienrouting greife ich doch lieber zu meinem Garmin GPS 72.

Gruß
Günther
 
Oben