• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Variable D/T-Kombination

HH58

Geomaster
Line7 schrieb:
Das Attribut "tree climbing" unter der Rubrik "Equipment" - benutze ich das nur, wenn ich Kletterausrüstung benötige, oder ganz allgemein, wenn man auf nen Baum klettern muss?

Das ist, wenn man mich fragt, mal wieder großer Käse. Wenn sich jemand nen Listing anschaut und dort über das Attribut fährt, erscheint dort der Text "tree climbing required". Wenn der Cache nun nicht Terrain 5 ist, würde ich mit meinem (hoffentlich) gesunden Menschenverstand daraus schließen, dass ich auf nen Baum muss, dafür aber keine Ausrüstung brauche.

Sehe ich genauso. "tree climbing" heißt einfach nur "man muss auf einen Baum klettern".

Wenn man Seile, Taucherausrüstung (ja, gut, auf Bäumen eher seltener :D ) oder andere Spezialausrüstung braucht, ist das immer T=5.

=> "tree climbing" mit T<5 heißt "Baumklettern ja, aber Kletterausrüstung nicht (unbedingt) erforderlich"
 

HH58

Geomaster
DasCacherGirl2 schrieb:
warum muß ein familienfreundlicher Multi überhaupt eine Station enthalten, die D4 oder T4 ist?!

Finde ich auch - aber wo hat der Fragesteller geschrieben, dass sein Multi familienfreundlich sein soll ? :???:
 
OP
L

Line7

Geocacher
DasCacherGirl2 schrieb:
warum muß ein familienfreundlicher Multi überhaupt eine Station enthalten, die D4 oder T4 ist?!
Das sind wohl zwei ganz verschiedene paar Schuhe. Wobei man die Frage, die ich mit diesem Thread beantwortet haben wollte, auch gerne etwas verflachen kann.
Von mir aus nehmen wir mal einen familientauglichen 1/1 Multi, der zwei Stationen - 1,5/1 und 1/1,5 hat - beides ist nun auf gemütlichem Wege machbar, die Frage nach der D/T-Kombination für den Multi bleibt noch immer.
Also wie gesagt, andere Baustelle. Aber ich kann dich zumindest insoweit beruhigen, dass ich keinen 4/4-Multi auslegen und ihm dann das Attribut "kid friendly" verpassen.

Durchaus schon ein paar Mal erlebt. Nett sind auch D5-Mysterys mit Haltestellen-Filmdosen-Final ("dieser Cache ist auch ganz prima für Kinder...").

Falls es nun ein Familien-Multi werden soll, möchte ich sowieso in irgendeiner Form Hilfe für jede Station vorbereiten.
 

D-Thorolf

Geocacher
UF aus LD schrieb:
Denen schicke ich nen Screenshot mit meinen Eingaben ins Formular Clyjar und frage welche Angaben von mir konkret unzutreffend sein sollen.
Spätestens dann sind die still und man hört nix mehr.
Ich hab mal beim letzten "Kritiker-Team" nachgefragt, warum denn D&T zu hoch angesetzt sein sollen...tja, die Antwort nennt man "schweigen im Walde" ...
 
OP
L

Line7

Geocacher
HH58 schrieb:
=> "tree climbing" mit T<5 heißt "Baumklettern ja, aber Kletterausrüstung nicht (unbedingt) erforderlich"
Moin, welche D-Wertung sollte man bei einem Baumklettercache ohne Ausrüstung (Tradi) wählen?
Wenn das Ding, Petling/Decon-Box oder Ähnliches, einfach so oben rum baumelt, würde ich D1 ansetzen.
Habe mir hier in der Umgebung verschiedene T4/T4,5er angesehen und der D-Wert variiert zwischen D1,5 und D3,5. Ich habe die Caches selbst geloggt und für mich persönlich waren sie alle gleich schwer, nämlich ebenso einfach wie irgendein 1/1 Leitplanken-Tradi. Zumindest, wenn ich von der körperlichen Anstrengung absehe, aber die rückt wohl in die Terrainwertung.
 

radioscout

Geoking
T=4,5 und T=5, sobald Absturzsicherung erforderlich ist. D je nach dem, wie schwierig der Cache zu finden ist. Wenn er offen sichtbar hängt: D=1. Dabei beachten, daß die Suche oben im Baum schwieriger ist als auf dem Boden.
 
Oben