• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Verbesserungsvorschläge zum direkten Export zum Outdoor-GPS

OP
MiK

MiK

Geoguru
Inder schrieb:
Wenn aber der Cachewolf die gleichen Ausgabedateien direkt erzeugen könnte, dann braucht man nur noch den POI-Loader als externes Programm. Und den darf man bei Garmin-Besitzern doch voraussetzen?!
Nur bei solchen mit Windows-PC...

Hier geht es wie gesagt nicht um den POI-Export. Ich weiß auch nicht, ob ich in absehbarer Zeit dazu komme mich darum zu kümmern.
 

huzzel

Geowizard
Hier mal eine Beispiel-GPX-Datei für den POI-Loader:

Code:
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1" standalone="no" ?>
<gpx xmlns="http://www.topografix.com/GPX/1/1" creator="DistConv" version="1.1" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.topografix.com/GPX/1/1 http://www.topografix.com/GPX/1/1/gpx.xsd">

  <wpt lat="49.72235" lon="9.568633333333">
    <name>Ammonitenschatz GC1FDV9</name>
    <desc>Letterbox 2.0/3.0 Small  Owner: oiram</desc>
    <extensions>
      <gpxx:WaypointExtension xmlns:gpxx="http://www.garmin.com/xmlschemas/GpxExtensions/v3" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.garmin.com/xmlschemas/GpxExtensions/v3 http://www.garmin.com/xmlschemas/GpxExtensions/v3/GpxExtensionsv3.xsd">
        <gpxx:Proximity>1700.0000000</gpxx:Proximity>
		<gpxx:DisplayMode>SymbolAndName</gpxx:DisplayMode>
      </gpxx:WaypointExtension>
    </extensions>
  </wpt>

  <wpt lat="49.92625" lon="9.80235">
    <name>Datamatrix - Das Ende der Briefmarke? GC1M9B9</name>
    <desc>Letterbox 2.5/1.5 Small  Owner: bup287</desc>
    <extensions>
      <gpxx:WaypointExtension xmlns:gpxx="http://www.garmin.com/xmlschemas/GpxExtensions/v3" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.garmin.com/xmlschemas/GpxExtensions/v3 http://www.garmin.com/xmlschemas/GpxExtensions/v3/GpxExtensionsv3.xsd">
        <gpxx:Proximity>1700.0000000</gpxx:Proximity>
		<gpxx:DisplayMode>SymbolAndName</gpxx:DisplayMode>
      </gpxx:WaypointExtension>
    </extensions>
  </wpt>

</gpx>

Lat, Lon ist klar
name max. 48 Zeichen
desc: max 84 Zeichen (bin mir aber nicht sicher)
gpxx:proximity: Entferungsalarm 1700 Meter (bin mir aber nicht sicher und weiß nicht ob es funktioniert, da ich es nicht nutze. Inder, kannst Du das mal testen?)

So eine Datei müsste für alles Wegpunkttyp erstellt werden (noch schöner, wenn pro Wegpunkttyp 2 erstellt würden, eine mit den aktiven Cache, eine mit den deaktivierten).
Dann noch jeweils ein Symbol mit in den Ordner und den POILoader starten und die POIs übertragen. Und schon hat man so viele Caches auf dem GPS, wie die Speicherkarte hergibt (also seeeeeehhhhhhr viele) und ist nicht auf 1000 beschränkt.
 

Inder

Geowizard
Bei mir sind sie leicht anders gestaltet, da ich die Abstandswarnung noch mit dabei habe. Hier ein Ausschnitt aus der event.gpx:

<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1" standalone="no" ?>
<gpx xmlns="http://www.topografix.com/GPX/1/1" creator="DistConv" version="1.1" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.topografix.com/GPX/1/1 http://www.topografix.com/GPX/1/1/gpx.xsd">

<wpt lat="48.720970" lon="011.22255">
<name>GC1KQ21 E/N 1.Neuburger Käscherabend 1/1</name>
<desc></desc>
<extensions>
<gpxx:WaypointExtension xmlns:gpxx="http://www.garmin.com/xmlschemas/GpxExtensions/v2" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.garmin.com/xmlschemas/GpxExtensions/v2 http://www.garmin.com/xmlschemas/GpxExtensions/v2/GpxExtensionsv2.xsd">
<gpxx:proximity>20</gpxx:proximity>
</gpxx:WaypointExtension>
</extensions>
</wpt>

<wpt lat="48.250830" lon="011.61583">
<name>GC1K28P E/N 5 Jahre königlich bayerischer Geocacher-Stammtisch 1/1</name>
<desc></desc>
<extensions>
<gpxx:WaypointExtension xmlns:gpxx="http://www.garmin.com/xmlschemas/GpxExtensions/v2" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.garmin.com/xmlschemas/GpxExtensions/v2 http://www.garmin.com/xmlschemas/GpxExtensions/v2/GpxExtensionsv2.xsd">
<gpxx:proximity>20</gpxx:proximity>
</gpxx:WaypointExtension>
</extensions>
</wpt>
</gpx>


Die Zahl 20 bei Proximity bedeutet Piepsen bei Annäherung auf 20m.
Hier verwende ich für Tradis, Finale Stages, Letterboxen, CITO und Earthcaches 500m
Bei Webcam 100m
Bei Multi-Stages 50m
Für Virtuelle, Mysteries (Unknown) 20m


Für die HINT-Datei verwende ich das wesentlich einfacher zu generierende csv-Format, da ich hier keine Abstandswarnung brauche (die ist mit csv nicht möglich). Das sieht dann folgendermaßen aus:

"010.85483","48.388270","GC1KAXW HINT","magnetisch"
"011.23743","48.166920","GC1JVRB HINT","Ein Klassiker"
...
 

huzzel

Geowizard
Ich habe jetzt mal eine Frage zum Annäherungsalarm: Bei mit poppt ständig der Alarm hoch, wenn ich mich innerhalb des Radius befinde :???: . Kann man das irgendwie einstellen, dass die Meldung nur kommt, wenn man den Radius betritt oder wieder verlässt?
 

John-Deere

Geomaster
Hallöchen hier in diesem Thread.
Hier meine Frage an Euch, die ich in einem anderen Thread hinsichtlich DistConv schon gestellt habe, aber keine Antwort erhielt (thread auch wie dieser schon älter).
Vielleicht sind hier ja Bastler für die Schriptveränderung.
Hier nun mein Anliegen:

Ich nutze ein Garmin Vista HCx für Geocaching in Verbindung mit GSAK und einem Makro.
Dieses erzeugt die CSV-Dateien.
Durch aufrufen des Scriptes wird mir diese ini-Datei erstellt. Dort habe ich die Werte für mich verändert. Annäherungswert an Blitzer 200m.
Ich habe nun aber festgestellt, daß ich bei jedem POI ein Annäherungssignal erhalte.
Das soll nicht sein. Ich glaube aber, daß für jede cvs-Datei, die neu hinzukommt in der ini-Datei unter [Distance] solche Angabe erfolgt. Wie kann ich diese Erzeugung für bestimmte cvs-Dateien unterbinden?
Denn anstelle dieses Eintrages möchte ich anderes im Garmin darstellen lassen, nämlich einen anderen Text. Dieser wird schon von meinem Makro erzeugt, aber wieder durch das Script nachträglich verändert.

Weiß jemand die Abänderung im Script?

Netter Gruß
John Deere
Schleswig-Holstein
---------------------------------------------------------------
Webcam-Cache in 25355 Barmstedt
http://www.john-deere.lima-city.de/Webcam
 
Oben