• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Verbesserungsvorschlag: Icon für Beschreibung auch in Eng.

kukus

Geowizard
Mit eindeutigen Spoiler-Bildern ist es zumindest bei Tradis völlig egal, in welcher Sprache sie verfasst sind.

Mehrsprachige Listings sind zwar gut gemeint, aber dann muß der Owner die Sprache auch können und sich nicht auf google-babelfisch-Übersetzungen verlassen.

Und im Grenzgebiet sollte die Zweitsprache im Listing, die Sprache des Nachbarlandes sein und nicht Englisch.
 

t31

Geowizard
izaseba schrieb:
Nur, was soll ich z.B. mit Spanischer Beschreibung bei einem Cache in Tschechien :???:
Woher sol ich das wissen. :???:

In Tschechien wirst du vornehmlich Tschechisch antreffen, aber auch Deutsch und Polnisch und einem Polen wird es möglicherweise interessieren ob es in Tschechien Caches mit polnischer Beschreibung gibt. Was ist daran nicht zu verstehen!
 

t31

Geowizard
ardane schrieb:
t31 schrieb:
Auch an dich dich die Frage mit den Argumenten gegen eine Unterstützung aller Sprachen.
Für welche "alle" Sprachen würdest Du, wenn Du Groundspeak wärst, eine Checkbox einbauen? Und für welche alle nicht?

(Es gibt einfach zu viele Sprachen auf dieser Welt. Das Anmeldeformular würde aus allen Nähten platzen. Groundspeak sollte sich dann eher beschränken:

Your cache listing languages:
O English
O Espanol
O Welsh
O Italiano
O Norsk
O 日本語
O any other language
)
Beitrag lesen, dann stellt sich die Frage nicht - oder ist dir [en] [fr] [es] [it] usw. nicht aufgefallen - richtig, das Internet funktioniert auch so!
 

ardane

Geocacher
t31 schrieb:
ardane schrieb:
t31 schrieb:
Auch an dich dich die Frage mit den Argumenten gegen eine Unterstützung aller Sprachen.
Für welche "alle" Sprachen würdest Du, wenn Du Groundspeak wärst, eine Checkbox einbauen? Und für welche alle nicht?

(Es gibt einfach zu viele Sprachen auf dieser Welt. Das Anmeldeformular würde aus allen Nähten platzen. Groundspeak sollte sich dann eher beschränken:

Your cache listing languages:
O English
O Espanol
O Welsh
O Italiano
O Norsk
O 日本語
O any other language
)
Beitrag lesen, dann stellt sich die Frage nicht - oder ist dir [en] [fr] [es] [it] usw. nicht aufgefallen - richtig, das Internet funktioniert auch so!
Beitrag habe ich gelesen. Mir sind [en] [fr] [es] [it] usw. aufgefallen.
Würdest Du jetzt bitte die Frage beantworten, oder machst Du sowas lieber nicht?
 

t31

Geowizard
BriToGi schrieb:
Es macht einfach keinen Sinn!!

Wenn ich z.B. als Däne in Spanien bin sind da eher wenige Spanier die Dänisch können, in Polen bestimmt auch nicht mehr Leute die Norwegisch können usw...
Es gibt besonders in Grenzgebieten immer Mehrsprachigkeit, viel Dänen können deutsch, in Rumänien wird nehmen Rumänisch auch italienisch, deutsch und russisch sowie teilweise französisch und spanisch gesprochen.
 

t31

Geowizard
ardane schrieb:
Mir sind [en] [fr] [es] [it] usw. aufgefallen.
Würdest Du jetzt bitte die Frage beantworten, oder machst Du sowas lieber nicht?
Ich würde keine Checkbox einbauen, dafür gibt so etwas wie hier: http://www.geocaching.com/seek/default.aspx
genau hinsehen bei by Country:

Als Owner kann man dann bis zu drei Sprachen wählen und die Icon werden mit den Länderdomäne angezeigt. Das ist absolut kein Problem.
 

ardane

Geocacher
t31 schrieb:
Als Owner kann man dann bis zu drei Sprachen wählen und die Icon werden mit den Länderdomäne angezeigt. Das ist absolut kein Problem.
Du machst hier einen Fehler, der oft vorkommt: Du verwechselst Länder mit Sprachen.
Welche Sprache würdest Du mit der Länderdomäne für Belgien anzeigen? Und mit der Domäne für die Schweiz? Für China? Und welche Länderdomäne würdest Du für Arabisch und Englisch nehmen?

Wirklich "absolut kein Problem"?
 

frenocomio

Geowizard
Rupa schrieb:
Ich fände es sogar extrem begrüssenswert, wenn eine englische Cachebeschreibung immer Voraussetzung für das Veröffentlichen eines Listings wäre, so wie es bei Earthcaches noch bis vor kurzem der Fall war.
Wünschte ich mir auch, da ich auch des öfteren im Ausland bin. Zur Pflicht würde ich es aber nicht machen wollen...

Geschätzt gab es im Jahr 2000 rund 6.500 Sprachen (Quelle http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/mkracht/kurse/ws2009-10/sprachen/haspelmath.pdf) - eine Abfrage über alle Sprachen wäre wohl etwas unübersichtlich! :roll:

Über ein Listing in Niederbayrisch oder Plattdeutsch würden sich vermutlich die meisten wundern, da sie es in dt. erwarten. Cacher sind aber eine internationale Community, da wird englisch gesprochen. ;-)
Wenn dann da steht:

Wenn eine kummt und tau mi seggt,
hej makt dat alle Lüe recht,
seg ick tau hum:
Mien Fründ, mit Gunst,
lehr mi ok disse schwore Kunst

Aber man wird dadurch ja nicht dümmer ;)
 

t31

Geowizard
ardane schrieb:
t31 schrieb:
Als Owner kann man dann bis zu drei Sprachen wählen und die Icon werden mit den Länderdomäne angezeigt. Das ist absolut kein Problem.
Du machst hier einen Fehler, der oft vorkommt: Du verwechselst Länder mit Sprachen.
Welche Sprache würdest Du mit der Länderdomäne für Belgien anzeigen? Und mit der Domäne für die Schweiz? Für China? Und welche Länderdomäne würdest Du für Arabisch und Englisch nehmen?

Wirklich "absolut kein Problem"?
Mein Gott!
Ist es wirklich zu schwer. :kopfwand:
http://de.selfhtml.org/diverses/sprachenlaenderkuerzel.htm
 

ardane

Geocacher
t31 schrieb:
ardane schrieb:
t31 schrieb:
Als Owner kann man dann bis zu drei Sprachen wählen und die Icon werden mit den Länderdomäne angezeigt. Das ist absolut kein Problem.
Du machst hier einen Fehler, der oft vorkommt: Du verwechselst Länder mit Sprachen.
Welche Sprache würdest Du mit der Länderdomäne für Belgien anzeigen? Und mit der Domäne für die Schweiz? Für China? Und welche Länderdomäne würdest Du für Arabisch und Englisch nehmen?

Wirklich "absolut kein Problem"?
Mein Gott!
Ist es wirklich zu schwer. :kopfwand:
Könntest Du Dich wenigstens etwas benehmen? Mit solchen Aussagen verschafft man sich wirklich weder Freunde noch Respekt.

t31 schrieb:
http://de.selfhtml.org/diverses/sprachenlaenderkuerzel.htm
Ich kenne die Normen. Du hast aber von "Länderdomänen" gesprochen. Außerdem hast Du gemeint, es wäre kein Problem "alle" Sprachen zur Auswahl anzubieten. Im obigen Dokument sind diese nicht "alle" enthalten.

Vielleicht kommen wir später noch zum merkwürdigen Vorschlag, maximal drei Sprachen vermerken zu können.
Wahrscheinlich aber nicht...
 

t31

Geowizard
Na komm mal, was heißt hier benehmen, alle dreschen ein und ich soll noch Danke sagen oder wie? Ich sage nein zu only Englisch, setze mich für Mehrsprachigkeit ein, bringe Vorschläge, erläutere. Was kommt von Gegenseite? Ich schrieb, werden mit den Länderdomänen angezeigt, eben weil man es nicht komplizierter machen muß als es ist, bei en ist englisch gemeint, bei de weiß jeder das deutsch gemeint ist, bei fr französisch usw. Es geht hier nicht um Ü 6000 Sprachen, sondern um die gängige Sprachen, orientieren kann man sich dabei am Google-Translator. Ich setzte mich jedenfalls eher für die lokalen Sprachen im Dreiländereck ein, z.B. auch dem Respekt willen, im Ausland veröffentliche ich zuerst in der dortigen Ländessprache.
 
OP
D

davidemce

Geocacher
...es freut mich dass es doch ein paar Leute gibt die das genau so sehen wie ich, falls jemand voten möchte, hier der Link: http://feedback.geocaching.com/forums/75775-geocaching-com/suggestions/1316107-icon-for-description-in-english?ref=title
 
OP
D

davidemce

Geocacher
...und ich habe auch nichts gegen Icons für andere Sprachen, ich denke ganz einfach das wird zu umfangreich, und da nun mal die halbe Welt englisch spricht ist das der kleinste Aufwand für Groundspeak...
 

GER-247

Geonewbie
Ein ähnliches Voting läuft bereit hier:http://feedback.geocaching.com/foru...uce-multilingual-cache-descriptions?ref=title

Ich finde die Idee auf jeden Fall unterstützenswert.

Grüße GER-247

PS. Ich habe bisher immer die Pocketquerys nach typischen englischen Begriffen (nicht Cache, found oder unknown :D ) durchsucht, um die Caches mit englischer Beschreibung zu identifizieren. Anschließend den Cachenamen mit EN als Prefix versehen und schon findet man die Caches im GPSr.
Ist zwar ne Krücke, aber auch damit kann man laufen. ;)
 
Oben