• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Vergrabene Caches, wie die Definition im Geocaching-Sinne?

º

Geoguru
Schrottie schrieb:
Richtig, es hat nur einen verdammt faden Beigeschmack wenn es ausgerechnet der Reviewer ist, der vorher etwas anderes behauptet hat (Guckst Du hier, Pkt. 7). :|
So? hat er das?

Eigengott schrieb:
Wie jeder andere Cacher können natürlich auch Reviewer in krassen Fällen ein "Needs Archived"-Log absetzen.

... wenn ich mich recht erinnere ging's um einen komplett verbuddelten Eimer.
 
OP
G

GEOrge LuCACHE

Geomaster
Ich versuche es mal zusammenzufassen:
Vergraben ist vergraben, die Verbringung eines Caches im Erdboden in einem Loch, das vor dem Cache nicht schon da war, ist "verboten".

Weil es unter anderem mit der Grundregel "nur Fußstapfen zu hinterlassen" kollidiert.

Die Regel ist also eindeutig, aber das vergraben von Caches und/oder Finals ist eine lässliche Sünde, weil viele Cacher das gut finden und es wird auch nicht zwangsläufig gemeldet, weil die meisten Cacher die ganze Sache sowieso als "Spiel ohne Regeln" begreifen und dass erlaubt ist, was gefällt. Die in Bäume eigeschlagenen Nägel oder eingedrehten Schrauben kann ich sowieso schon nicht mehr zählen.
 

henny-r

Geomaster
Wer Umweltschutz wirklich ernst nimmt muss auf Geocaching verzichten. Auch in den GPS-Geräten werden Dinge verbaut sein, deren Rohstoffe unter fragwürdigen Umständen abgebaut worden sind. Unser heutiger Lebensstandard beruht zu einem nicht unerheblichen Teil auf massiver Schädigung unseres Planeten. Aber alles wird gut wenn wir auf das buddeln von winzigen Löchern verzichten, und wer einen solchen Cache SBA loggt wird die Welt schon retten.

Schöne Woche.

Henny-r

P.S. Ein "im" war zuviel
 

º

Geoguru
GEOrge LuCACHE schrieb:
Ich versuche es mal zusammenzufassen:
Vergraben ist vergraben, die Verbringung eines Caches im Erdboden in einem Loch, das vor dem Cache nicht schon da war, ist "verboten".

Weil es unter anderem mit der Grundregel "nur Fußstapfen zu hinterlassen" kollidiert.

Die Regel ist also eindeutig, aber das vergraben von Caches und/oder Finals ist eine lässliche Sünde, weil viele Cacher das gut finden und es wird auch nicht zwangsläufig gemeldet, weil die meisten Cacher die ganze Sache sowieso als "Spiel ohne Regeln" begreifen und dass erlaubt ist, was gefällt. Die in Bäume eigeschlagenen Nägel oder eingedrehten Schrauben kann ich sowieso schon nicht mehr zählen.
Damit triffst Du den Nagel auf den Kopf :D
 
OP
G

GEOrge LuCACHE

Geomaster
henny-r schrieb:
Wer Umweltschutz wirklich ernst nimmt muss auf Geocaching verzichten. Auch in den GPS-Geräten werden Dinge verbaut sein, deren Rohstoffe unter fragwürdigen Umständen abgebaut worden sind. Unser heutiger Lebensstandard beruht zu einem nicht unerheblichen Teil auf massiver Schädigung unseres Planeten. Aber alles wird gut wenn wir auf das buddeln von winzigen Löchern verzichten, und wer einen solchen Cache SBA loggt wird die Welt schon retten.
Ah, das "trägst du Lederschuhe?"-Argument. :roll:
Ich würde sagen, dass es darum geht, dass im Freizeitbereich Regeln (oder wenigstens Leitlinien) als etwas Lästiges angesehen werden, das zu umgehen/ignorieren ist. So lange es Spaß macht. Finde ich nicht gut. Entweder man akzeptiert die Regeln und sie gelten auch für alle: Ich fange als Cacher nicht an, die Gegend um einen Cache zu verwüsten (upps) und ich "verwüste" als Owner nicht die Gegend, indem ich Löcher grabe.

Klar, sind alles nur Kleinigkeiten, aber es gibt schon echt viele Cacher und viele kommen zu der Aktivität, ohne ein Mal die Regeln gelesen zu haben.
 

steingesicht

Geoguru
radioscout schrieb:
steingesicht schrieb:
Über den mitgenommenen Punkt mag man sich streiten, zumindest hat es ein Geschmäckle - ich hätt es nicht gemacht.
Da es beim Geocaching keine Punkte gibt, gibt es auch kein Geschmäckle.
Das mag vielleicht für uns beide gelten und eine ganze Reihe anderer Cacher - aber es gibt ein nicht unwesentliche Zahl von Cachern, die das anders sehen.
 

steingesicht

Geoguru
Schrottie schrieb:
steingesicht schrieb:
Wenn ein reviewer einen Rgelverstoss erkennt, dann muss er handeln - das ist auch gut so.
Richtig, es hat nur einen verdammt faden Beigeschmack wenn es ausgerechnet der Reviewer ist, der vorher etwas anderes behauptet hat (Guckst Du hier, Pkt. 7). :|
Nahh - jetzt übetreib mal nicht, musst Du immer auf der alten Sache drauf rumreiten ;) :roll: Er schreibt ja da auch was von wegen: "besonders krasser Fälle" - wenn man nun in einem vergrabenen Cache einen solchen krassen Fall erkennt -> NA und fertig. Mit sowas muss man als Ausleger rechnen - oder seine Caches so gestalten, dass es einen nicht betrifft :D
 
Oben