• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Verhindern des nutzen von Lösungstools

cahhi

Geowizard
Jaxi2 schrieb:
Das ist ja auch die Frage, ob jemand bereit ist, auf der strecke Rätsel zu lösen. Davon würde ich das dann abhängig machen.

Du kannst ja sonst auch Alternativen anbieten: Vor Ort eine Frage mit zwei Antwortmöglichkeiten, wer möchte kann raten und nimmt damit ggfs. einen Umweg in Kauf, wer nicht, der setzt sich erst mal hin und löst das Rätsel. Damit sind dann alle zufrieden.
 

steingesicht

Geoguru
Jaxi2 schrieb:
Habt ihr irgendwelche Idee, wie man das so machen kann, dass man das rätsel selber lösen muss?
Erstelle das Rätsel so, dass alle notwendigen Informationen im Listing enthalten sind und es nur durch nachdenken zu lösen ist - dann braucht auch niemand ein Tool.
 

steingesicht

Geoguru
Jaxi2 schrieb:
Wirkliche Abhilfe davon scheint es aber kaum zu geben, außer sich halt selber Rätsel auszudenken, oder?
Ich sehe Du hast verstanden - wenn man will, dass andere den Grips anstrengen, dann muss man auch selber bereit sein es zu tun :D
 

quercus

Geowizard
@Mille1404: Entscheidend ist, dass man dies aus dem Listing heraus lesen kann und nicht erst unterwegs gefrustet feststellen muss, dass bei Station XY irgend ein blödes Rätsel auf einen wartet, obwohl man nicht gerne Rätselt. Da ist das neue Icon schon eine echte Hilfe, die z.B. bei meinen PQs grundsätzlich zum Ausschluss führt
 

Mille1404

Geowizard
quercus schrieb:
@Mille1404: Entscheidend ist, dass man dies aus dem Listing heraus lesen kann und nicht erst unterwegs gefrustet feststellen muss, dass bei Station XY irgend ein blödes Rätsel auf einen wartet, obwohl man nicht gerne Rätselt. Da ist das neue Icon schon eine echte Hilfe, die z.B. bei meinen PQs grundsätzlich zum Ausschluss führt


Genauso sollte es sein. Dann ist es wunderbar.
Entweder im Listing erwähnt oder das Attribut gesetzt.
Nicht nur für die, die dann nicht mehr zu diesem Cache wollen, sondern auch für Leute, die gerne hin wollen.
So kann ich mich nämlich auch selber darauf vorbereiten und weiss was mich erwartet.
Bei mir ist es z.B. so, dass ich Grundsätzlich mächtigen Ärger bekomme wenn ich diese Caches ohne meine Bessere Hälfte mache. Sie ist heiß auf genau solche Caches. (Musste teilweise schon manche 2 mal machen)

Hier mal der geforderte Link des NCs: http://coord.info/GC2NR29

Hier noch ein Tag beispiel, auch Top bewertet: http://coord.info/GC2Q219

Und hier noch ein bisschen Eigenwerbung: http://coord.info/GC2K7QV
inkl. besonderem Bonus: http://coord.info/GC2K7RG

Alles Super Caches, mit Top bewertungen in GC Vote und Favo Punkten.

Wobei der letzte Caches wohl der schwierigste ist, aber wer sich etwas anstrengt, der schafft es auch die Rätsel zu lösen.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Jaxi2 schrieb:
Mein Problem ist folgendes: Wenn ich ein Mysterie mit z.B. einem Sudoku (ist nur ein beispiel, so simpel wirds nicht) als Rätsel mache, dann werden viele einfach irgendein Tool hinzuziehen, um das Rätsel zu lösen, Das will ich irgendwie vermeiden. Eine Möglichkeit dazu wäre, das Rätsel irgendwo auf der Strecke lösen zu lassen, aber ob das so gut ankommt, weiß ich nicht. Habt ihr irgendwelche Idee, wie man das so machen kann, dass man das rätsel selber lösen muss?
Das geht nicht: Wenn Du aufrüstest wird der Gegenseite auch was einfallen.
 

robbi_kl

Geowizard
Jaxi2 schrieb:
Habt ihr irgendwelche Idee, wie man das so machen kann, dass man das rätsel selber lösen muss?
Irgendwie ist das widersprüchlich. Du willst ein Rätsel, das niemand mit fremder Hilfe lösen kann, aber weil dir kein passendes Rätsel einfällt, nimmst du schon für die Rätselidee hier im Forum fremde Hilfe in Anspruch. Damit machst du genau das, was du bei anderen verhindern willst. Und schließlich schreibst du ja selbst:
Jaxi2 schrieb:
Ich neige selber auch dazu, Rätsel irgendwie mit irgendwelchen Online-Tools oder so zu lösen ...
Nur die anderen dürfen das nicht ...
 

MadCatERZ

Geoguru
Jaxi2 schrieb:
Habt ihr irgendwelche Idee, wie man das so machen kann, dass man das rätsel selber lösen muss?

Nimm kein Rätsel aus dem Internet, denn was Du im Internet findest, kann jeder andere dort auch finden.
Mach doch lieber ein Rätsel, das nicht allzuschwer, aber eben nur vor Ort lösbar ist.
 

Mille1404

Geowizard
imprinzip schrieb:
Ich will eigentlich cachen gehen und unterwegs keine Steine vom Owner in den Weg gelegt bekommen!


Und ich will auch cachen gehen! Und Unterwegsa hätte ich gerne ein paar Hürden, damit es nicht zu langweilig wird und nicht so Monoton abläuft.

Am liebsten etwas selbst ausgedachtes bei dem man auch den Grips mal eine bisschen anstrengen muss!
 

rs-sepl

Geowizard
Auch beim Sudoku kann man verhindern, dass Tools genommen werden, einfach, wenn man mal die Anzahl der Quadrate erhöht (5x5 usw). Das können sehr wenige tools. Beim Mystery okay, aber unvorbereitet beim Multi würde sich schlagartig schlechte Laune verbreiten. ;)

Bei den Rätseln meiner Caches (Mysteries/ Multis) helfen keine tools. Alles selbst erdacht. Und ich denke, die Leute sind zu frieden, denn es ist nie zu schwer. :up:

Wenn man es zu schwer macht, gibt es eh bloß die üblichen verdächtigen 20 in der Zone und dann schwindet die Lograte. Das muss man dann als owner selber wissen. :)
 

imprinzip

Geowizard
Mille1404 schrieb:
Und ich will auch cachen gehen! Und Unterwegsa hätte ich gerne ein paar Hürden, damit es nicht zu langweilig wird und nicht so Monoton abläuft.

Hürde ja, aber Aufgaben aus dem 6. Mathesemester an Stage 4 und Aufgaben aus nem Physikstudium 7. Semester am Prefinal (falls man es bis dahin geschafft hat) lösen - und das unterstell ich jetzt mal frech - bei der Mehrheit wahrscheinlich keine Freudensprünge aus.

Solange mit Rätseln usw. auf dem Teppich bleibt und Stationen kreativ (!!!!) gestaltet, haben mehr als ein paar Freaks etwas von dem Multi.

Und das ist doch das Ziel eines Owners, oder?
 

baby hübner

Geomaster
1.
Setz Dich neben den Cache und frage jeden mutmaßlichen Rätsellöser noch mal persönlich ab.

2.
Besteht der Delinquent die mündliche Prüfung übergibst Du Ihm das Logbuch und eine eidesstattliche Versicherung, dass er bei der Lösung der Aufgabe nicht getäuscht hat.

3.
Nachdem er Dir beides unterschrieben zurückgegeben hat, machst Du ihn noch mal darauf aufmerksam, dass auch im Nachhinein entdeckte Täuschungsversuche mit Entzug des Gummipunkts geahndet werden.

Schließlich machen wir das hier nicht zum Spaß!
:p
 

Mille1404

Geowizard
imprinzip schrieb:
Hürde ja, aber Aufgaben aus dem 6. Mathesemester an Stage 4 und Aufgaben aus nem Physikstudium 7. Semester am Prefinal (falls man es bis dahin geschafft hat) lösen - und das unterstell ich jetzt mal frech - bei der Mehrheit wahrscheinlich keine Freudensprünge aus.

Darum gehts hier in dem Thread ja nicht wirklich.
Sowas kann ich auch nicht haben.

Löse das 3-fach Integral und bestimme H!
Zitat aus einem Cache.

Nur mal so als Beispiel. Da habe ich auch keine Lust drauf.
Aber wirkliche Rätsel, die man mit Logik lösen kann, egal wie schwer, nehme ich gerne in Kauf. Obs nun Sudoku ist oder evtl. eine Lösbare Verschlüsselung.

Manchmal ist es auch schon Rätsel genug wenn mal einer ein anderes Koordinatensystem nutzt, da fummelt und fummelt man bis man weiss " ahh anderes System" und stellt in seinem Gerät um. Schon fertig. Macht doch Spass immer wieder die kleinen Erfolgserlebnsse zu haben?!?
 

jennergruhle

Geoguru
rs-sepl schrieb:
Auch beim Sudoku kann man verhindern, dass Tools genommen werden, einfach, wenn man mal die Anzahl der Quadrate erhöht (5x5 usw). Das können sehr wenige tools.
5*5? Das wären ja 25*25 Felder - da muss man ja schon mit exotischen Zahlensystemen arbeiten, denn 1..9 reichen ja nicht (nicht mal Hexadezimalzahlen 1...F würden reichen)...

Eine Variante wäre z.B. das Samurai Sudoku.
 

radioscout

Geoking
Wenn Du möchtest, daß Dein Rätsel so gelöst wird, wie Du es willst solltest Du es nicht an einen Geocache koppeln sondern auf einer Rätselwebsite unterbringen.
Dort findest Du Leute, die sich für Rätsel interessieren und keine, für die das Rätsel nur eine lästige Schikane auf dem Weg zur Dose ist.
 

qraxler

Geocacher
jennergruhle schrieb:
5*5? Das wären ja 25*25 Felder - da muss man ja schon mit exotischen Zahlensystemen arbeiten, denn 1..9 reichen ja nicht (nicht mal Hexadezimalzahlen 1...F würden reichen)...

??? Man nehme unser Dezimalsystem und verwende die Zahlen 1-25. Was ist daran exotisch ???
 

-FX-

Geocacher
Sehe ich auch kein Problem darin.

Aber ebensowenig ist es ein Problem, auch dieses Sudoku mit nahezu dem selben Backtrackingalgorithmus zu lösen :p
 

rs-sepl

Geowizard
-FX- schrieb:
Sehe ich auch kein Problem darin.

Aber ebensowenig ist es ein Problem, auch dieses Sudoku mit nahezu dem selben Backtrackingalgorithmus zu lösen :p

Was ist ein "Backtrackingalgorithmus" ?

Wenn "kein Problem" meint, "ich programmier mir fix was", dann ist das aber hier mit "tools" aber nicht gemeint.
 

MadCatERZ

Geoguru
rs-sepl schrieb:
Was ist ein "Backtrackingalgorithmus" ?

Wenn "kein Problem" meint, "ich programmier mir fix was", dann ist das aber hier mit "tools" aber nicht gemeint.

Ganz banal: Sudokus gehören zu den Problemen, die man durch methodisches Ausprobieren lösen kann. Der Backtrackingalgorithmus füllt die Felder aus und sobald er irgendwo eine Zahl setzt, die nicht passt, 'spult' er zurück zum letzten bekannten eindeutig richtigem Zustand.
 
Oben