• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

verschlüsselte Logs entschlüsseln

pfeffer

Geowizard
ach Mensch.
Wir suchen doch bloß die beste Lösung.
Ich finde den Vorschlag von MiK gut, dass man mit Rechtsklick die Beschreibung "markierbar" machen können sollte.
Was hälst Du davon?

Mich stört die Langsamkeit im Beschreibungspanel auf dem PDA sehr.

Gruß,
Pfeffer.

PS: Es ist nun mal so, dass jeder Cachewolf anders benutzt. Deswegen habe ich auch schon ordentlich Schelte bekommen für Vorschläge, die ich gemacht habe. Einfach weil für andere die Bedienung anders optimiert werden muss. Es ist im Endeffekt gut, wenn vorher im Forum darüber diskutiert wird, so dass am Ende (hoffentlich) für möglichst viele Nutzungsarten von Cachewolf es praktisch ist.
 

Engywuck

Geowizard
Du meinst dies?
MiK schrieb:
Ich würde es nicht per Option machen, sondern immer als Bild und nur auf Wunsch (Kontextmenü oder Button) temporär eine Darstellung als Text.
So lange ich nicht gezwungen bin, bei jedem Wechsel auf die Darstellungsseite wieder den Button zu betätigen, ginge das auch. Wobei Du dann auch hier das Problem hättest "Wie nenne ich jetzt meinen Button" ;-)
Und wenn Du schon einen Button (oder Kontextmenüeintrag) in der Beschreibung hast, ist mir schleierhaft, warum die gleiche Information in den Preferences (zur Steuerung des Defaultverhaltens) igitt sein soll.

Gruß, E.
 

pfeffer

Geowizard
ich bin generell dafür, die Einstellungen dahin zu machen, wo man sie braucht.

Aber in der Tat hatte ich daran gedacht, es so zu machen, dass Du jedes Mal den Button drücken musst. Aber von mir aus, kann sich Cachewolf diesen Status auch merken.

Die Beschriftung würde dann lauten "Beschreibung markierbar machen (langsamer)". (ok, grundsätzlich ginge das auch in den EInstellungen)

Gruß,
Pfeffer.
 

MiK

Geoguru
Ich finde es in den Einstellungen unpraktisch. Beim Cachen auf dem PDA will man eigentlich immer die schnelle Darstellung. Nur in den Situationen, in denen ich mal schnell etwas kopieren möchte, möchte ich umschalten. Dann erst in die Einstellungen zu gehen ist sehr umständlich. Dann klicke ich lieber jedes mal vorher einen Button.
 

Engywuck

Geowizard
Klar, wenn man das so nutzen will, braucht man schon beide Möglichkeiten. Ich kann mir z.B. gut vorstellen, dass man am PC (wo man den Löser i.d.R. vorbereitet) im Modus "Textdarstellung" unterwegs ist (weil da die HMTL-Darstellung auf jeden Fall schnell genug ist), im PDA aber mit Grafikdarfstellung (weil man da das Copy seltener braucht und man da gerne die schnellere Darstellung hat).

Gruß, E.
 

MiK

Geoguru
Wenn ich einen aufwendigeren Cache am PC vorbereite, würde ich eher die Funktion "Kopier mir alles als Kommentar" benutzen und dann das unnötige wegschneiden. Dabei lasse ich auch alle Beschreibungen der Aufgaben stehen und arbeite dann im Feld nur noch im Löser.
 

salzkammergut

Geomaster
Sorry, aber ich halte diese Diskussion für überflüssig. Ich sehe die Geschwindigkeit der Cachedarstellung am PDA nicht als vordringliches Problem. Persönlich nutze ich recht oft die Möglichkeit im Feld Text (=Koordinaten, Formeln) in der Beschreibung zu markieren und will das nicht missen oder komplizieren. Wem der HTML-Renderer zu langsam ist, der kann ja die Bilddarstellung in den Einstellungen deaktivieren, das bringt einiges an Geschwindigkeit.

Alternativ kann EVE die Beschreibung am PDA auch im IE darstellen (hat das schon mal wer getestet?). Der IE ist bei Cachebeschreibungen auf meinem PDA sehr schnell. Zur Not kann unter EWE auch der "temp.html" Workaround genutzt werden, wenn man eine schnelle Cachedarstellung will.

Ich halte im Augenblick für wichtiger, das wir uns über das grundlegende Problem der Performance am PDA Gedanken machen, da sehe ich verschiedene Möglichkeiten, wobei wahrscheinlich die VM das meiste bringen dürfte:
- andere VM (Mysaifu ? Sun ?)
- anderes GUI Framework (Thinlet / SWT). SWT soll am PDA ja deutlich performanter sein.
- andere Sprache - C# wird mit Sharpdevelop auch interessant und ist Java nicht so unähnlich.
Ich baue gerade einen sehr abgespeckten CW-Benchmark, der nur die Cache.xml einliest um mal einen ersten Benchmark von mysaifu vs. EWE vs. EVE zu machen. Das wird (aus Zeitmangel) noch etwas dauern, ich werde natürlich die Ergebnisse hier posten.

Grüße
skg
 

pfeffer

Geowizard
Du meinst, um herauszufinden, woher die Langsamkeit kommt?

Vergleiche haben wir doch schon. Bitte im passenden Thread dazu weiter sikdutieren.

Gruß,
Pfeffer.
 
OP
F

FriedHerz

Geocacher
Ich (als einfacher Anwender) fände die Lösung super,
- einen Schalter und/oder Knopf: "Ent-Rendern (langsamer)" zu haben,
um es dann entROT13en zu können
(wahlweise dauerhaft übers Menü aktivierbar für PC).

Aber wenn es merkbar auf die Performance geht - wäre mir der Preis zu hoch.

Die externe HTML-Darstellung (im IE) auf meinen PDA habe ich trotz langem Versuchens nicht hinbekommen (ich weiß nicht, wie ich den Pfad angeben soll: /windows... oder \windows...).
 

MiK

Geoguru
Die Aussage "EVE wird uns dann schon bei unseren Performanceproblemen helfen" hat uns schon mal in die Irre geführt. Wir können nicht immer darauf hoffen das zukünftige riesige Umstellungen auf andere VMs und evtl. ganz andere Programmiersprachen uns bei den Problemen helfen. Ich denke einfach die Zeit ist besser in Codeoptimierungen investiert.
 
Oben