• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

verschlüsselungslatein

galadhdil

Geocacher
jmsanta schrieb:
DunkleAura schrieb:
Nescafe schrieb:
ß gibts öfter, war bisher immer ss
sz wäre ja auch nicht logisch IMHO...
hat mit Logik auch nichts zu tun, da die Umschreibung der Umlaute und von ß klar geregelt sind

Was einige aber nicht davon abhält ß zu einem sz zu wandeln um "in Massen" von "in Maßen" zu unterscheiden. (Was bei uns aber eh gleich ausgeprochen wird ;))
 

bick-fm

Geocacher
Das hat ja auch die Diskussion um das große ß angefacht.
Laut Umschreibumgsregelung soll man sz schreiben.
Dann gäbe es aber MASZSTÄBE, und STRASZEN, und dasz sieht doof aus.
 

t31

Geowizard
Wie MiK schreibt, mußte man hier das ß einfach so lassen, also nicht umwandeln, so daß also nur eine Postion eingenommen wird und nicht zwei was be ss (sz) passieren würde.


OT: Zum Thema Versal-Eszett findet man hier viel http://www.typografie.info/typoforum/
das große ß ist eigentlich auch nicht verboten, es gibt nur keine Typo dafür und daher die Empfehlung mit dem ss. Mittlerweile gibt es einen Uni-code für das große ß, nicht lange und das ß wird ein vollwertiger Buchstabe so wie das w das aus der Ligatur v v hervorging.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ligatur_(Typografie)
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9F
 

t31

Geowizard
jmsanta schrieb:
t31 schrieb:
das große ß ist eigentlich auch nicht verboten, es gibt nur keine Typo dafür und daher die Empfehlung mit dem ss. [...]
das ist keine Empfehlung sondern eine Regel des Instituts für deutsche Sprache
Es ging um die Empfehlung bezüglich des Versal-Eszett - und diese gibt es seit 1906 (wenn ich mich recht erinnere) und wurde seit dem beibehalten. Mehr im oben genannten Forum nachzulesen bzw hier: http://www.typografie.info/typowiki/index.php?title=Versal-Eszett
Es gab sogar einen Duden mit dem Titel "DER GROßE DUDEN" - kein Scherz.

http://data5.blog.de/media/438/2649438_810c173834_m.jpeg
http://farm1.static.flickr.com/30/58910717_c0badce61f.jpg?v=0

natürlich gibt es auch die ss-Variante
http://www.hood.de/img/full/168/1682082.jpg

ein schönes Zitat, der Nachsatz ist herrlich :D
Das Interessante am ß ist eben, dass es eine Ligatur aus dem Setzkasten in die Handschrift geschafft hat und nun sogar dazu herhalten muss, Minimalpaare wie Buße und Busse zu unterscheiden.

Gruß, Georg

..., der sich neulich in der Schweiz über die Androhung von Parkbussen gewundert hat.
 

stafen

Geomaster
HHL schrieb:
bick-fm schrieb:
[…]
Laut Umschreibumgsregelung soll man sz schreiben.
[…]
zu kaisers zeiten, ja. aber aktuell nicht. jedenfalls nicht in der BRD.

frohes jagen.

Laut Wikipedia wurde diese "kaiserliche" Regel im Zuge der Rechtschreibreform 1996 abgeschafft. Einige verweigern sich der Reform und sollten somit in der Großschreibung bei Verwechslungsgefahr in "SZ" umwandeln.
 
Oben