• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Version 510 auf Sourceforge

Lucifer1

Geocacher
(für die Linuxer unter Euch ;) )

Für alle Anderen anbei ein bisschen REBOL code für die Gleiche Aufgabe (Anhang)
Den REBOL core findet ihr unter http://www.rebol.com/download-core.html
gibt's für Windows, MAC und Linux und weitere Platformen.

Verschiebt sowohl JPG als auch GIF Dateien.

Einfach die Datei move.r ins Spoiler Verzeichnis Speichern und von dort ausführen

Code:
REBOL[]
dir: system/script/path
filter1: "*.jpg" 
filter2: "*.gif"
    files: load dirize dir
        foreach file files [
        if all [
            #"/" <> last file
            any [ find/any file filter1  find/any file filter2]
        ][
        targetdir: to-file rejoin [ copy/part file 4 "/"]
        probe targetfile: rejoin [targetdir file]
        if not dir? targetdir  [ probe make-dir  targetdir ]
        if/else not exists? targetfile 
            [rename file rejoin [targetfile]]
            [delete file]
        ] ; end if all
        ] ; end Foreach
 

Anhänge

  • move.zip
    418 Bytes · Aufrufe: 58

BdDuke

Geocacher
Habe soeben für zukünftige Versionen von CB eine Änderung auf Sourceforge eingepflegt, die es ermöglicht die herkömmliche Struktur, wie sie von SpoilerSync verwendet wird beim Öffnen des Spoiler Views automatisch auf die neue Struktur anpasst.
Somit kann man in Zukunft Spoiler Bilder im Spoiler root Folder ablegen und CB kommt dann damit klar. Ein vollständiges Umkopieren per Skript wird dann nicht mehr nötig sein.
 

BdDuke

Geocacher
Ruhrpiraten schrieb:
Habe ein HTC Touch HD auf dem die neue Version nicht zu gebrauchen ist. Schon beim Laden der GPX Datei stürzt das Programm ab.
Habe auch nicht einfach drüberinstalliert, sondern erst deinstalliert, aber hat nix genutzt.
Ich habe wieder die Version 500 installiert.
Schade :zensur:

Hallo Ruhrpiraten,
schade, dass bei euch die 510 so Schwierigkeiten bereitet. Könntet ihr bitte die Fehlermeldung posten, die aufgetreten ist? Nur so können wir das Problem aus der
Welt schaffen.
 

Der Gieger

Geocacher
Danke an alle, die hier so tatkräftig mitmachen. Ganz nebenbei ist es interessant, welch Programmierumgebungen so kursieren. REBOL sieht ja ganz nett aus.

Habe Cachebox 510 erst einmal in den Emulator geschickt und werde die Woche das Ganze mal durchprobieren. Wenn das dann gut läuft, kommt die 510er wieder auf das Gerät.

Kleine Anregung in Sachen Speicherplatz und Übersicht:
Wenn die Spoilerbilder in Verzeichnisse gepackt werden, um CB schneller zu machen, kann man das nicht auch mit den DB's, Maps usw.? Vielleicht einfach ein kleines Programm, das CB startet, davor aber die Kopierarbeit erledigt und die Verzeichnisse in cachebox.config anpaßt. Falls CB einen "Exitcode" zurückliefert, könnte man zum Programmende eine Prüfung durchführen, die entscheidet, ob die aktuelle DB noch heil ist, oder die alte Backup-DB zurückgeholt wird. Oder man verwendet eine einfache Prüfdatei, die beim Start angelegt und beim ordnungsgemäßen Beenden gelöscht wird. Nach einem Absturz wäre sie noch da und könnte von Starter erkannt werden, der dann die Backupdatei über die aktuelle Datei schreibt.
 

GeoSilverio

Geowizard
Der Gieger schrieb:
Kleine Anregung in Sachen Speicherplatz und Übersicht:
Wenn die Spoilerbilder in Verzeichnisse gepackt werden, um CB schneller zu machen, kann man das nicht auch mit den DB's, Maps usw.? Vielleicht einfach ein kleines Programm, das CB startet, davor aber die Kopierarbeit erledigt und die Verzeichnisse in cachebox.config anpaßt.
Für meine Privaten Zwecke habe ich das schon gemacht
Ich habe mir mit Mortscript (läuft auf dem PC aber auch auf WinMob) ein Script erstellt, das sowas ähnliches macht,
Ich habe 3 Regionen mit recht vielen Caches, die wollte ich auseinander haben. Zudem noch eine Test-DB. Außerdem sollten die Images der Caches auch jeweils in eigenen Ordnern liegen.
Mein Script macht jetzt nichts anderes als erstens mal zu schauen, ob die Cachebox schon läuft. Wenn ja, wird das Programm wieder in den Vordergrund geholt.
Falls nicht, kommt erst eine Abfrage der Region, die ich wählen kann, vorgeblendet wird immer die zuletzt aktive Region.
Ansonsten läuft es so, dass es einfach je nach Region eine andere DB gibt und ein anderes Images-Verzeichnis. Jeweils mit einer Endung für die Region.
Für die gewählte Region werden dann die richtigen Angaben in die cachebox.config geschrieben und schleßlich cachebox gestartet.

Also zb.: Hamburg, Rhein-Neckar-Kreis und TEST.
Ich habe dann eine cachebox_hh.sdf, eine cachebox_rnk.sdf und eine cachebox_test.sdf.
Für die Images-Ordner dann das gleiche.
 

mazzy

Geocacher
Also auf meinem HTC Touch Diamond 2 (WM 6.5) läuft die 510 mit ca. 5000 Caches bisher einwandfrei!

Grüße
Ferdinand
 

Der Gieger

Geocacher
Silverio schrieb:
Der Gieger schrieb:
Kleine Anregung in Sachen Speicherplatz und Übersicht:
Wenn die Spoilerbilder in Verzeichnisse gepackt werden, um CB schneller zu machen, kann man das nicht auch mit den DB's, Maps usw.? Vielleicht einfach ein kleines Programm, das CB startet, davor aber die Kopierarbeit erledigt und die Verzeichnisse in cachebox.config anpaßt.
Für meine Privaten Zwecke habe ich das schon gemacht
Ich habe mir mit Mortscript (läuft auf dem PC aber auch auf WinMob) ein Script erstellt, das sowas ähnliches macht,
Ich habe 3 Regionen mit recht vielen Caches, die wollte ich auseinander haben. Zudem noch eine Test-DB. Außerdem sollten die Images der Caches auch jeweils in eigenen Ordnern liegen.
Mein Script macht jetzt nichts anderes als erstens mal zu schauen, ob die Cachebox schon läuft. Wenn ja, wird das Programm wieder in den Vordergrund geholt.
Falls nicht, kommt erst eine Abfrage der Region, die ich wählen kann, vorgeblendet wird immer die zuletzt aktive Region.
Ansonsten läuft es so, dass es einfach je nach Region eine andere DB gibt und ein anderes Images-Verzeichnis. Jeweils mit einer Endung für die Region.
Für die gewählte Region werden dann die richtigen Angaben in die cachebox.config geschrieben und schleßlich cachebox gestartet.

Also zb.: Hamburg, Rhein-Neckar-Kreis und TEST.
Ich habe dann eine cachebox_hh.sdf, eine cachebox_rnk.sdf und eine cachebox_test.sdf.
Für die Images-Ordner dann das gleiche.

Das klingt gut. Danke für den Tip.
 

Der Gieger

Geocacher
Lucifer1 schrieb:
(für die Linuxer unter Euch ;) )

Für alle Anderen anbei ein bisschen REBOL code für die Gleiche Aufgabe (Anhang)
Den REBOL core findet ihr unter http://www.rebol.com/download-core.html
gibt's für Windows, MAC und Linux und weitere Platformen.

Verschiebt sowohl JPG als auch GIF Dateien.

Einfach die Datei move.r ins Spoiler Verzeichnis Speichern und von dort ausführen

Code:
REBOL[]
dir: system/script/path
filter1: "*.jpg" 
filter2: "*.gif"
    files: load dirize dir
        foreach file files [
        if all [
            #"/" <> last file
            any [ find/any file filter1  find/any file filter2]
        ][
        targetdir: to-file rejoin [ copy/part file 4 "/"]
        probe targetfile: rejoin [targetdir file]
        if not dir? targetdir  [ probe make-dir  targetdir ]
        if/else not exists? targetfile 
            [rename file rejoin [targetfile]]
            [delete file]
        ] ; end if all
        ] ; end Foreach

Danke, das läuft spitze. Habe es heute auf dem Emulator ausprobiert. Demnächst kommt die 510er wieder auf mein Gerät. Kleiner Tipp: Damit SpoilerSync sich wirklich nur das holt, was sich geändert hat, am Besten die Spoilerbilder in ein neues Verzeichnis kopieren und darin das Script laufen lassen. Sonst findet Spoiler Sync die Bilder nicht mehr und holt sich alles neu.
 

Lucifer1

Geocacher
Danke, das läuft spitze. Habe es heute auf dem Emulator ausprobiert. Demnächst kommt die 510er wieder auf mein Gerät. Kleiner Tipp: Damit SpoilerSync sich wirklich nur das holt, was sich geändert hat, am Besten die Spoilerbilder in ein neues Verzeichnis kopieren und darin das Script laufen lassen. Sonst findet Spoiler Sync die Bilder nicht mehr und holt sich alles neu.

Das ist mir auch aufgefallen deshalb hier eine Version die Kopiert :D

Bitte in der Datei diese Zeile anpassen.
Code:
target: "Programme\cachebox\Repository\Spoilers"

Code:
REBOL[]
target: "Programme\cachebox\Repository\Spoilers"
drives: "abcdefghijklmn"
forall drives [ if exists? to-file rejoin ["/" first drives "/" target] [drive: first drives] ] 
probe target: to-file rejoin ["/" drive "/" target]
foreach file load %. [ if 3000 < size? file [  
        probe dir: to-file rejoin [target "/" copy/part file 4 ]
        if not exists? dir [ make-dir dir]
        pic: to-file rejoin [ dir "/" file]
        if not exists? pic [ write/binary pic read/binary file ]
        ]] ; end if all & foreach
 

Anhänge

  • copy_Spoiler.zip
    984 Bytes · Aufrufe: 46

Timo TA93

Geowizard
Alles viel zu kompliziert :lachtot:
Mir würds schon reichen wenn meine 15 PQ`s wöchentlich beim Import (sei es als GPX oder direkt von GC.com geladen) sauber durchlaufen würden. Desweiteren meine DB beim Start von CB schneller geladen würde (7900 Nichtgefundene in verschiedenen Regionen und fast 1300 Gefundene in EINER DB), dauert 10-15 Minuten.
CB@H wäre ja ne Hilfe wenns denn was gutes Lauffähiges gäbe :hilfe: :hilfe: :hilfe:
Wichtig ist mir Performance, was nützt mir das mit besten und neuesten Funktionen ausgestattetes Programm wenn ich beim Markieren eines Caches 5 Minuten warten muß bis die Beschreibung angezeigt wird oder ich in der Cacheliste weiterblättern kann ....

Ich will nicht meckern!!! Nutze zwar CB mehr als Datenbank denn zum realen Suchen (dafür hab ich Oregon550), aber mein HTC HD2 und der Garmin sind ansich ein sehr gutes Team. Nur leider sind die Wartezeiten einfach viel zu lang für effektives "Arbeiten". Beim Programmieren von neuen (wenn auch durchaus nützlichen Funktionen!) wurden alte Fehler nicht wirklich behoben und die Geschwindigkeit vernachlässigt :irre:

Welchem Programmierer darf ich die Debug.txt schicken?
 
G

Gelöschtes Mitglied 26625

Guest
OK ;)

Einfach nur das "mv" durch ein "cp" ersetzen und anschliessend nur die erstellten Unterordner kopieren.
Code:
#!/bin/bash

   for i in *.jpg
   do
      ErstenVier=$(expr substr "$i" 1 4)

      if [ ! -d $ErstenVier ]; then
         mkdir $ErstenVier;
      fi

   cp "$i" ./$ErstenVier

   done
Gruss
Heiko
 

Jack_Sparrow

Geocacher
@all, erst mal ein dickes danke an die arbeit die hier geleistet wurde!

eine kurze frage zur 510 (htc hd2 wm6.5) - ich versuche einen manuellen wegpunkt einzugeben (egal bei welcher cacheart) - dies ist mir in der manuellen eingabe im format "deg,min,sec" nicht möglich - die anderen beiden formate funktionieren - er poppt mit dem fenster "enter manually" auf und ich kann daten eingeben - allerdings akzeptiert er mit "ok" (vom fesnster) diese eingabe nicht. und lässt das fenster stur stehen - raus komme ich nur mit "cancel" aber dann ist der zus. wegpunkt natürlich nicht da...
aufgefallen ist mir ebenfalls, dass er mit dem tasten-ok nur "durch die letzten 4 felder springt" nicht durch alle sechs?

was mache ich falsch, habe leider mit der suche hier keine antwort gefunden ...
danke im voraus und noch einen schönen sonntag!
 

cacheboxer

Geomaster
Jack_Sparrow schrieb:
ich versuche einen manuellen wegpunkt einzugeben (egal bei welcher cacheart) - dies ist mir in der manuellen eingabe im format "deg,min,sec" nicht möglich - die anderen beiden formate funktionieren
Welche Koordinate versuchst Du denn einzugeben? Wenn's nicht geht, bedeutet das eigentlich, dass die Eingabe nicht korrekt ist.

MfG
 

Lucifer1

Geocacher
Wenn's nicht geht, bedeutet das eigentlich, dass die Eingabe nicht korrekt ist.

Die Eingabe der Sekunden ist der Knackpunkt. hier muss eine Zahl kleiner 60 eingegeben werden! die Zahl darf auch kommastellen haben.
Möglich sind nur die Zahlen 0.00 bis 59.99

Wenn du was falsches eingibst springt beim betätigen der OK Taste der Cursor auf das fehlerhafte Feld.

CB funktioniert einwandfrei.
 

FlashCool

Geocacher
Hi zusammen,

seit kurzem bin ich von Version 500 auf 510 umgestiegen. Die 500er habe ich zunächst deinstalliert, danach den PDA neu gebootet und die 510er installiert. Die DB habe ich beim ersten Neustart von Cachebox löschen lassen, da es einige Änderungen an der Datenstruktur gab.

Nach einem Import meiner Funde und Caches aus einem GSAK-Export läuft Cachebox auch wieder gut.

Nur eine Sache ist mir seit der Benutzung der 510er Version negativ aufgefallen...

Die Performance ist deutlich schlechter geworden. Das der Startvorgang etwas länger dauert kann ich verschmerzen, aber was mich sehr stört sind Pausen beim Doppelklick auf ein Cacheicon auf der Karte. Sehr lange dauert auch der Aufruf einer Cachebeschreibung durch Klick auf den Cache-Button. Das ging mit Version 500 in nahezu Echtzeit - jetzt dauert es mehrere Sekunden.

Ich weiss nicht woran die Performance-Probleme liegen. Eigentlich sollte Cachebox eher schneller reagieren, da ich jetzt ja weniger Caches (vorher ca. 5000, jetzt ca. 3000) in der Datenbank habe.

Kann jemand dieses Verhalten bestätigen oder gibt es eine Möglichkeit dass Cachebox wieder "schneller" läuft?

Würde mich über Feedback sehr freuen :)

Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Programm - nicht das hier ein falscher Eindruck entsteht.

Grüße,
FlashCool
 

Timo TA93

Geowizard
Mit einer neuen DB geht der Start schneller als mit der alten, sonst kann ich die Wartezeiten voll bestätigen!
5.10 auf HTC HD2 (WM6.5)
 

FlashCool

Geocacher
Mit einer neuen DB geht der Start schneller als mit der alten, sonst kann ich die Wartezeiten voll bestätigen!
5.10 auf HTC HD2 (WM6.5)

Ahh, habe gerade nochmal deinen Beitrag etwas weiter vorn im Thread gelesen.
Bin also doch noch der einzigste dem die Performance-Probleme aufgefallen sind :???:

Was ich nochmal probieren werde, ist, die DB manuell zu löschen, Cachebox danach neu zu starten und die DB neu aufbauen zu lassen. Anschließend der Import der Caches.

Der Grund für meinen "Umstieg" auf die 510er Version war u.a. das Erkennen von gelösten Mysteries über die "Corrected Coordinates".

Vielleicht gehe ich auch wieder auf die 500er zurück. Die Wartezeiten beim Selektieren eines Caches auf der Karte oder beim Aufrufen des Listings sind mir doch arg lange.

Naja, schaun wir mal... :roll:
 

Timo TA93

Geowizard
Ich hab mal versucht die bei mir auftretenden und mich störenden Punkte zusammen zufassen...
Hab sicherlich auch noch nen Punkt vergessen .................. :hilfe:
 
Oben