• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Verständnisfrage zu Spoiler und Bildern von ACB

pix

Geocacher
Hallo,

bin immer noch am ausprobieren von ACB und habe eine Frage ob ACB Spoiler und Bilder aus Cachebeschreibungen trennt.

Situation:
Habe laut Wiki beim Export mit WinCachebox eine Datenbank (selketal.db3) erstellt und auch ‚eigenes Repository‘ sowie den Haken bei Bilder und Hinweisbilder aktiviert. In WCB ist in der Cachebeschreibung das Bild zu sehen und unter Hinweisbilder der zugehörige Spoiler. Soweit alles okay. Im Verzeichnis WinCachebox\meineExport\Repositories\selketal\ sind die beiden Ordner Spoiler und Images vorhanden.

Nun habe ich die Datei selketal.db3 auf das Smartphone kopiert in das Verzeichnis cachebox/.
Dann habe ich den kompletten Ordner …\Repositories\selketal (mit den Verzeichnissen Spoiler+Images) in das Verzeichnis cachebox/ vom Smartphone kopiert.

Rufe ich vom Smartphone einen Cache auf, werden mir fast immer Bilder aus den Cachebeschreibungen als Spoiler angezeigt und falls vorhanden, der Spoiler auch.

Nochmal meine Verzeichnisstruktur vom Smartphone:
…\Card\CacheBox\selketal.db3
…\Card\CacheBox\Repositories\selketal\Images
…\Card\CacheBox\Repositories\selketal\Spoilers

Frage:
Ist das korrekt, dass Bilder aus Cachebeschreibungen in ACB auch unter Spoiler zu sehen sind?
In WCB werden Spoiler und Bilder korrekt getrennt und angezeigt.

Irgendwas habe ich doch wieder verpeilt.
Danke für eure Hilfe
 
OP
pix

pix

Geocacher
Ich fasse meine Frage nochmal kurz zusammen.

Warum werden Bilder aus den Cachebeschreibungen und Spoiler (unter der Rubrik Spoiler) zusammen angezeigt?

Wäre nett, wenn jemand weiterhelfen könnte bzw. sagen könnte wo mein Fehler liegt, denn allmählich gehen mir die Ideen aus
 

arbor95

Geoguru
Spoiler und Beschreibungsbilder werden im ACB zusammen angezeigt, ob irrtümlich oder nicht, entzieht sich meiner Kenntnis.

Vielleicht muß sich mal jemand die Mühe machen und das in den bugtracker eintragen.
 
OP
pix

pix

Geocacher
Vielen Dank für deine Antwort.

War seit 1 Woche am Suchen wo mein Fehler liegen könnte. Wenn es bei dir genau so ist, dass Spoiler und Bilder aus Cachebeschreibungen zusammen angezeigt werden dann ist es eben so.

Vielleicht muß sich mal jemand die Mühe machen und das in den bugtracker eintragen.
Würde ich machen, aber wie und wo?
 

Ging-Buh

Geowizard
Stellt das ein Problem dar dass die Beschreibungsbilder auch in der Spoiler-View dargestellt werden?

Die Links zu den Images und Spoilern beziehen wir über eine API-Funktion. Über diese bekommen wir die Links zu den Beschreibungs- und Spoilerbildern. Da wird kein Unterschied gemacht und anhand dieser Information können wir erstmal nicht erkennen was ein Beschreibungsbild ist und was nicht.
 

klausundelke

Geowizard
Ging-Buh schrieb:
Stellt das ein Problem dar
@Ging-buh: Problem ist es wohl keins, aber merkwürdig schon:
Ging-Buh schrieb:
anhand dieser Information können wir erstmal nicht erkennen was ein Beschreibungsbild ist und was nicht.
Wie passt dann diese Aussage da rein:
pix schrieb:
In WCB werden Spoiler und Bilder korrekt getrennt und angezeigt.
Ich vermute mal in WCB wird das aufgrund des Textes aus den Einstellungen gefiltert oder?
 
OP
pix

pix

Geocacher
Stellt das ein Problem dar dass die Beschreibungsbilder auch in der Spoiler-View dargestellt werden?

Etwas verwirrend ist es, dass ich unter Spoiler die Beschreibungsbilder von Caches angezeigt bekomme. Bin von der selber Philosophie ausgegangen wie sie unter gc.com ist: Spoiler sind Spoiler also Hinweisbilder zum Cache. Wenn es über die API Funktion nicht trennbar ist, verstehe ich nicht warum es in WCB perfekt funktioniert.

Ein Beinbruch ist das Ganze nicht. Nur das Herauszufinden hat eine Zeit lang gedauert. Wäre zu überlegen, ob es nicht eine Fußnote im Wiki wert ist.
 

cacheboxer

Geomaster
pix schrieb:
Etwas verwirrend ist es, dass ich unter Spoiler die Beschreibungsbilder von Caches angezeigt bekomme. Bin von der selber Philosophie ausgegangen wie sie unter gc.com ist: Spoiler sind Spoiler also Hinweisbilder zum Cache.
So eine Philosophie gibt es nicht. Man kann zu einem Listing Bilder auf gc.com hochladen, die werden dann alle zwischen Listing, Links, Map und Logs aufgelistet. Das können Spoiler, Illustrationen, Hintergrundbilder, Banner oder sonstwas sein.

"Beschreibungsbilder" sind Bilder, die im Listing verwendet werden. Diese Bilder können auf gc.com oder auf fremden Servern gespeichert sein. Auch diese Bilder können "Spoiler" sein und auch so heißen.

gc.com kennt keine "Spoiler". Hinweisbilder mit dem Text "Spoiler" im Titel zu versehen, ist eine reine Konvention. Wenn ein Cache ohne Hinweisbild nicht findbar ist und der Owner meinte, dieses Bild "Ohne dieses Bild geht's nicht" betiteln zu müssen, steht man halt im Feld doof da, wenn man sich auf diese Konvention verlassen hat.

Die getrennten Verzeichnisse in (A)CB sind IMHO historisch begründet: Die "images" hat CB anhand der Links im Listing geladen, in "spoilers" konnte man mit SpoilerSync gespiderte Bilder schieben.

Unter "Spoiler" werden in ACB übrigens auch über Tools/Take Photo selbst aufgenommene Bilder angezeigt, die wieder in einem ganz anderen Verzeichnis (user/media meine ich) liegen.
 
OP
pix

pix

Geocacher
Unter "Spoiler" werden in ACB übrigens auch über Tools/Take Photo selbst aufgenommene Bilder angezeigt, die wieder in einem ganz anderen Verzeichnis (user/media meine ich) liegen.
Danke für den Hinweis, dass war mir bisher nicht bekannt.
Beschreibungsbilder"sind Bilder, die im Listing verwendet werden.... Auch diese Bilder können "Spoiler" sein und auch so heißen.
Das mag sein, denke aber, dass eine große Mehrheit der Cacher unter Spoiler ein Hinweisbild versteht, dass es ermöglicht einen Cache leichter zu finden. Das Owner Beschreibungsbilder aus dem Listing mit Spoiler bezeichnet haben, ist möglich, uns aber in der Form bisher noch nicht untergekommen.

@klausundelke: Hast Du mal einen GC Code von so einem Cache
GC30P1P
(Alle Bilder sind in ACB auch unter Spoiler zu sehen. Wenn du mit dem Smartphone unterwegs bist, schwer zu Unterscheiden was nun der Spoiler ist)

In ACB werden alle Bilder unter Spoiler aufgelistet. In WCB ist hier eine klare Trennung vorhanden. Ich dachte, dass es diese klare Trennung auch in ACB gibt. Darum heißt das Thema „Verständnisfrage …“

Ich habe das Problem so gelöst, dass ich beim Export der db3 von WCB nur Hinweisbilder aktiviere und Bilder deaktiviere. Damit erhalte ich dann nur Spoiler und Beschreibungsbilder sind außen vor.
 

nothelfer

Geomaster
In den Einstellungen von Win CB kann man für den Bildimport Stichworte eintragen, m. W. ist der Begriff "Spoiler" dort nach der Installation voreingestellt. Mit dieser Einstellung werden alle Bilder, die mit dem Dateinamen "Spoiler" gespeichert sind, auch als "Spoiler" erkannt und korrekt zugeordnet.

ABER:
Den Begriff "Spoiler" habe ich dort rausgenommen und das Feld leer gelassen, weil damit auch gefiltert wird: Es werden also nur die Bilder als "Spoiler" erkannt, die vom Owner mit diesem Begriff gespeichert wurden. Da viele Owner aber andere Dateinamen verwenden, werden diese Spoilerbilder von WCB nicht als solche erkannt und nicht heruntergeladen.

Dass bei ACB alle/zu viele Fotos im Spoilerverzeichnis gelandet sind hat mich eigentlich nie gestört, schlimmer finde ich es, wenn Spoiler-Fotos zum finden benötig und diese nicht vorhanden sind....
 

cacheboxer

Geomaster
BTW: Lädt ACB bei Euch die drei Spoiler zu dem Cache? Bei mir werden irgendwie nur die Beschreibungsbilder geladen. In den Einstellungen habe ich keine "Spoiler Tags" hinterlegt.
 

cacheboxer

Geomaster
Die anderen vier Bilder aus der Galerie nennen wir hier aber doch "Beschreibungsbilder" :D

Bei mir werden die acht Bilder geladen, die im Listing verwendet werden. Die drei Galeriebilder, die nicht im Listing verwendet werden, fehlen bei mir in der Spoileransicht von ACB, auch nach "Reload Spoiler", "Reload Cache (API)", und Import von "Description Images" und "Spoiler Images".

GSAK lädt die Bilder über API, sie scheinen also per API verfügbar zu sein.
 

arbor95

Geoguru
Ich sehe nur 3 "identische" Bilder.

Wobei "identisch" ja nicht stimmt, da ja die Url sich unterscheidet!

Und Beschreibungsbilder sind immer noch Bilder, die in der Beschreibung referenziert werden!
 

Ging-Buh

Geowizard
pix schrieb:
@klausundelke: Hast Du mal einen GC Code von so einem Cache
GC30P1P
(Alle Bilder sind in ACB auch unter Spoiler zu sehen. Wenn du mit dem Smartphone unterwegs bist, schwer zu Unterscheiden was nun der Spoiler ist)

In ACB werden alle Bilder unter Spoiler aufgelistet. In WCB ist hier eine klare Trennung vorhanden. Ich dachte, dass es diese klare Trennung auch in ACB gibt. Darum heißt das Thema „Verständnisfrage …“
Ich habe jetzt diesen Cache in eine PQ eingefügt und in WinCB und ACB importiert.

In beiden Programmen werden die selben Images/Spoiler geladen. Allerdings habe ich in der Darstellung der Bilder in der SpoilerView tatsächlich einen Unterschied gefunden:
  • In WinCB werden in der SpoilerView nur die 7 Images gezeigt die wir über die API bekommen (die die am Ende der CacheBeschreibung gelistet sind). Diese sind im Ordner Spoiler gespeichert.
  • In ACB werden in der SpoilerView zusätzlich auch die Images aus dem Ordner Images angezeigt. Dies sind alle Images die in der HTML-Beschreibung des Caches verlinkt sind.
    Bilder die jetzt in der HTML enthalten sind und über die API gelistet werden sind jetzt 2x (mit unterschiedlicher URL und unterschiedlichem Namen) in der SpoilerView aufgelistet.
    Zusätzlich werden in der SpoilerView auch Bilder aufgelistet auf die zwar in der HTML verwiesen wird, die aber nicht über die API gelistet werden (im Falle des GC30P1P z.B. der Smiley, der TB, die Münze, das GAV-Logo und das Schild Naturschutzgebiet.
    @pix: sind es diese Bilder die du meinst bzw. die du nicht in der SpoilerView sehen willst?
 
OP
pix

pix

Geocacher
@pix: sind es diese Bilder die du meinst bzw. die du nicht in der SpoilerView sehen willst?
Nun, dass kann man so formulieren. In der SpoilerView von ACB sollten nach meinem Verständnis Spoiler zu sehen sein und keine Beschreibungsbilder aus dem Listing. Wenn ein Owner einen Spoiler mit xyz betitelt bleibt dieser bei meiner Filterung ausser vor, aber damit kann ich Leben.

Wie gesagt, hatte den Fehler bei mir gesucht warum in ACB Spoiler = Beschreibungsbilder + Spoiler sind und diese zusammen unter der Rubrik Spoiler angezeigt werden. Spoiler ist der Oberbegriff für alle Bilder sozusagen, zumindest in ACB. WCB trennt hier korrekt.

Ich wollte an dieser Stelle auch keine Grundsatztdebatte über Spoiler und Bilder entfachen.
API ist erstmal die Erklärung, obwohl ich zugeben muss, es nicht wirklich verstanden zu haben.
 

Ging-Buh

Geowizard
pix schrieb:
Wie gesagt, hatte den Fehler bei mir gesucht warum in ACB Spoiler = Beschreibungsbilder + Spoiler sind und diese zusammen unter der Rubrik Spoiler angezeigt werden. Spoiler ist der Oberbegriff für alle Bilder sozusagen, zumindest in ACB. WCB trennt hier korrekt.

Ich wollte an dieser Stelle auch keine Grundsatztdebatte über Spoiler und Bilder entfachen.
API ist erstmal die Erklärung, obwohl ich zugeben muss, es nicht wirklich verstanden zu haben.
Ich finde es gut dass du dies hier angesprochen hast. So wie es in ACB jetzt ist wurde es vermutlich vor langer Zeit eingebaut (wahrscheinlich noch bevor wir die API bekommen hatten).
Nachdem ich mir das Ganze anahnd dieses Caches den du genannt hast genauer durchgesehen habe bin ich eigentlich jetzt auch der Meinung dass es wirklich keinen Sinn macht, die Bilder der Beschreibung in der SpoilerView zu zeigen. Mir fällt im Moment kein Grund ein warum das Sinnvoll sein sollte.

So wie es momentan ist ist die SpoilerView doch sehr unübersichtlich, ich habe bei deinem Cache 15 Bilder drin.
Die 7 die am Ende des Listings gelistet sind die wir über die API bekommen (aus dem Ordner Spoiler)
Weitere 8 die im Listing in der HTML sichtbar sind. Darunter sind 3 Bilder die wir ebenfalls über die API bekommen und die deshalb doppelt (aber mit unterschiedlichen Namen) angezeigt werden.

Der Untershied zwischen ACB und WinCB ist nicht mit der API zu erklären. Beim Download der Bilder über die API verhalten sich beide gleich. Der Unterschied liegt nur darin dass in ACB in der SpoilerView zusätzlich die Beschreibungsbilder gezeigt werden.

Beim Download der Bilder über die API hast du ja (in ACB und WinCB) die Möglichkeit, anhand der Namen der Bilder zu filtern, so dass z.B. wirklich nur Bilder als Spoiler geladen werden die "spoiler" im Namen haben. Du solltest damit dann wirklich die Möglichkeit haben, dein gewünschtes Verhalten nachbilden zu können.

@Alle:
Habe ich hier was übersehen, nicht berücksichtigt? Gibt es irgendwelche Einwände warum die Darstellung der Beschreibungsbilder der HTML in der SpoilerView wichtig sein könnte?
Dann könnten wir evtl. einen Schalter rein machen.
 

Koblenzer

Geomaster
Es gibt beim Bildhandling sicherlich noch Optimierungspotential. Generell sollte aber kein auf der Webseite vorhandenes Bild in ACB unterschlagen werden. Es könnte ja gerade ein besonders wichtiges sein, ebenso der Bildname. Bin mir jetzt nicht sicher ob das nach Deinen Vorschlägen passieren könnte.
Ich hatte mich auch schon öfters über doppelte Bilder in der Spoilerview gewundert. Ich würde es begrüßen, wenn man diese rausfiltern würde.
Aber bitte nicht auf Kosten von Information oder Features!
Mir fallen gleich schon mehrere Punkte ein, die einen Nachteil darstellen können, wenn Beschreibungsbilder nicht mehr in der Spoilerview angezeigt werden:

1. Man sieht nicht mehr den (Datei-)Namen des Bildes, der könnte aber wichtig sein.
2. Es besteht dann wohl nicht mehr die Möglichkeit der externen Anzeige.
3. Gesamtübersicht über alle zum Cache gehörenden Bilder fehlt.

Beispiel zum 1. Punkt, vielleicht nicht das beste, aber egal: GC3A2HB. Hier werden mir aktuell zwei gleiche Bilder angezeigt. Eins mit dem Namen "GC3A2HB723101616.jpg" und eins mit "GC3A2HB - BK.jpg". Kann man den gewährleisten, dass das mit dem Bezeichner aus der Beschreibung, also "BK" erhalten bleibt?
Wenn Beschreibungsbilder nur noch innerhalb der Beschreibung angezeigt würden, wäre die Spoilerview wohl oftmals recht übersichtlich. Man könnte auch leer sagen. Das wäre aber recht schade, da man dann keinen gesammelten Überblick über die Bilder hat. Auch gäbe es vermutlich nicht mehr die Möglichkeit der externen Anzeige?

Noch etwas in dem Zusammenhang, was nicht optimal ist:
Wenn noch kein Spoiler vorhanden ist/geladen wurde, ist der Menüeintrag "Spoiler" ausgegraut. Um aber einen Spoiler (auf Verdacht!) nachzuladen, muss man diesen, eigentlich nach gängiger Logik nicht zur Verfügung stehenden Menüpunkt aber auswählen, um zunächst in die leere Spoilerview zu gelangen. Erst dann hat man die Möglichkeit die Funktion "Spoilerbild nachladen" im Menü aufzurufen. Das ist nicht gerade intuitiv. Es wäre schön, wenn das verbessert werden könnte. Ein entsprechender Quickbutton könnte es zumindest vereinfachen.
Und wo wir schon beim Thema sind: es wäre es toll, wenn es gleich - ohne auf Verdacht erst händisch bei jedem Cache eine Prüfung einzuleiten - irgendwo einen Hinweis gäbe, ob überhaupt Bilder bei dem Cache existieren, die noch nicht geladen wurden.

Und noch ein paar Ideen:
es kann auch schon einmal Sinn machen, Bilder aus den Logeinträgen zu sehen. Natürlich nicht im Normalfall. Aber optional sollte man sie bei Bedarf herunterladen können, vielleicht dann nur in kleinen Portionen (maximal 10 oder so, bei Bedarf dann mehr), weil das können schon mal sehr viele bei einem Cache sein. Das Logbilder prinzipiell abrufbar sind haben wir ja vor Kurzem gesehen als Groundspeak den Pfad zu den Servern geändert hatte und so der Filter nicht mehr richtig griff.

Vielleicht könnte man die jetzige Spolierview in drei verschiedene Bereiche/Kategorien aufteilen, z.B. in Spoiler, Beschreibungsbilder und Logbilder.
 

Ging-Buh

Geowizard
Nach meinem momentanen Wissen dürfte keine Gefahr bestehen dass Informationen verloren gehen würden. Da die Beschreibungsbilder (wie der Name schon sagt) durch auswerten der HTML-Beschreibung geladen werden sind alle diese Bilder in der DescriptionView sichtbar.

Dass die richtigen Namen der Bilder (die die der Owner vergeben hat) verloren gehen könnte ist auch nicht der Fall. Das Bild "GC3A2HB723101616.jpg" ist das das aus der HTML kommt und das "GC3A2HB - BK.jpg" kommt über die API.

Die externe Anzeige ginge dann für die Bilder die nicht über die API geladen werden natürlich nicht direkt, das ist richtig.

Um erkennen zu können ob für einen Cache Bilder (Spoiler) existieren müssen wir für jeden Cache einzeln eine API Funktion aufrufen und das kostet Zeit. Über die PQ und den normalen Import bekommen wir diese Infos nicht.

Die Log-Bilder würden wir über die API auch kommen. Momentan werden diese beim Download ignoriert. Theoretisch könnten diese auch geladen werden.

Koblenzer schrieb:
Vielleicht könnte man die jetzige Spolierview in drei verschiedene Bereiche/Kategorien aufteilen, z.B. in Spoiler, Beschreibungsbilder und Logbilder.
Vielleicht kein schlechter Ansatzpunkt. Ich denke auch dass irgendwas schaltbares das Beste wäre.
 
Oben