• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Versteck erlaubt?

adorfer

Geoguru
ElliPirelli schrieb:
Manchmal frag ich mich, warum die Cacher eine Plattform nutzen, wo sie absichtlich die Regeln brechen und haarspalterisch auslegen,
Was heisst "haarspalterisch auslegen"?
Wenn Groundspeak explizit die Verwendung von spitzen oder scharfen Werkzeugen verbietet, dann wird das einen Grund geben. Den verstehe ich zwar nicht. Aber sie verbieten ja nicht jegliches graben. Nein, nur das mit Werkzeug. Und zwar mit nur eine Gruppe von Werkzeugen.

Sprich: Warum auch immer diese ganz konkreten Ausnahmen dort in die Regeln gekommen sind: Keine Ahnung. Aber man kann sich ja daran halten.
Und warum da explizit "burried" und nicht "carved" steht: Keine Ahnung.
Vielleicht sind das ja auch nur Privatmeinungen irgendwelcher Reviewer, die das -wie anno dunnemall mit der Abstandsregel für Bahngleisen- anders sehen als es gemeint war.

(Ist ja bei der Abseitsregel beim Fußball auch so, dass durchaus auch andere Varianten denkbar wären. Da hat aber der Fifa und der DFB beschlossen, dass es exakt um den Zeitpunkt der Ballabgabe geht)
 

ElliPirelli

Geoguru
machmalhalblang schrieb:
Und mit dem Argument: na, dann geh doch nach drüben, wenn es dir hier nicht gefällt, diskreditierst du dich selbst.
Wo hab ich das geschrieben?
Ich stelle nur fest, daß hier Regeln nach eigenem Gusto ausgelegt werden. Wer sich nicht an die Regeln halten will, braucht es nicht. Darf aber nicht erwarten, daß es keinerlei Konsequenzen hat.

Ich kann mich noch gut an das Geheule erinnern, als ein aufwendiger Nachtcache archiviert wurde, weil ich die Wegführung durch ein Wildschutzgebiet mit Betretungsverbot nach 19 Uhr als SBA-würdig ansah.
Fazit: Cacher scheren sich einen Dreck um Regeln und Gesetze zum Schutz der Natur, solange sie nur ihren Spaß haben können.

Caches brauchen nicht mal vergraben werden, die Suchenden durchwühlen eh schon die Orte von trickreichen Stationen, daß die Wildschweine Konkurenz wittern.
 

treemaster

Geoguru
Leute, um beim Halbzeitanstoß zu bleiben: beherrscht euch. Jetzt ist gut mit lustig. Vom Thema sind wir eh weit ab, ob ich jetzt meine zölligen Rohre anspitze, plattklopfe oder mit dem Bagger oder der Pfahlramme versenke ist doch sowas von sch....egal. Was GS durch Übersetzungsfehler erlaubt und was nicht kann man sich auslegen wie man will.
 
ElliPirelli schrieb:
machmalhalblang schrieb:
Und mit dem Argument: na, dann geh doch nach drüben, wenn es dir hier nicht gefällt, diskreditierst du dich selbst.
Wo hab ich das geschrieben?
hier:
ElliPirelli schrieb:
Manchmal frag ich mich, warum die Cacher eine Plattform nutzen, wo sie absichtlich die Regeln brechen und haarspalterisch auslegen, statt solche Plattformen zu nutzen, die solche Regeln gar nicht erst aufstellen.
 

adorfer

Geoguru
ElliPirelli schrieb:
Ich kann mich noch gut an das Geheule erinnern, als ein aufwendiger Nachtcache archiviert wurde, weil ich die Wegführung durch ein Wildschutzgebiet mit Betretungsverbot nach 19 Uhr als SBA-würdig ansah.
Da sehe ich kein Problem, wenn der Owner dafür die Genehmigung vom Eigentümer hat.
 

treemaster

Geoguru
-jha- schrieb:
ElliPirelli schrieb:
Ich kann mich noch gut an das Geheule erinnern, als ein aufwendiger Nachtcache archiviert wurde, weil ich die Wegführung durch ein Wildschutzgebiet mit Betretungsverbot nach 19 Uhr als SBA-würdig ansah.
Da sehe ich kein Problem, wenn der Owner dafür die Genehmigung vom Eigentümer hat.
Falscher Film: Auch wenn der Eigentümer eine Genehmigung "ausspricht" geht der geschriebene Wildschutz durch die Behörde dem ausgesprochenen Betretungsrecht vor.
 

ElliPirelli

Geoguru
-jha- schrieb:
ElliPirelli schrieb:
Ich kann mich noch gut an das Geheule erinnern, als ein aufwendiger Nachtcache archiviert wurde, weil ich die Wegführung durch ein Wildschutzgebiet mit Betretungsverbot nach 19 Uhr als SBA-würdig ansah.
Da sehe ich kein Problem, wenn der Owner dafür die Genehmigung vom Eigentümer hat.
Staatsforst. Wird es wohl kaum eine Einwilligung geben...

Hat aber nichts mit vergraben zu tun. Zeigt nur schön, daß Cachern mehrheitlich die Umwelt egal ist.
Und auch vergrabene Caches haben was mit Umwelt schonen zu tun.
 
Auch wenn ich selbst gerne durch gezielte Provokationen eine Diskussion am laufen halte, geht es hier doch eigentlich um das unsägliche Verbuddelungsverbot.
 
ElliPirelli schrieb:
Komisch, daß bei Fußball oder anderen Spielen auf die Einhaltung gedungen wird, hier aber versucht wird, wo es geht zu bescheißen. Fast als wäre Groundspeak das Finanzamt... :/

Wer versteht denn wirklich die Abseitsregel? Wer kann sie frei redend erklären? Und warum halten sich so wenig daran? Und warum liegen auch Schiedrsrichter manches Mal daneben?

Ich halte nichts davon, das Finanzamt zu bescheißen, denn letzten Endes kommen die Staatseinnahmen uns allen zugute (Solidaritätsprinzip). Straßen, Schulen, usw. müssen eben irgendwie bezahlt werden. Das kostet!
Aber was kostet Geocaching? Eigentlich nichts. Ein wenig Tinte/ Bleistiftmine beim Suchenden; für den Versteckenden ungleich mehr. Aber wer finanziert es? Groundspeak? Mitnichten! WIR sind es, die Geocaching machen und betreiben. Und nicht die paar Hansel in Seattle, die mit ein paar Servern nur eine Plattform anbieten und sich schön die Taschen voll machen.

Natürlich kann es ohne Regeln nicht gehen - sonst hätten wir anarchische Zustände. Aber es ist und bleibt ein Spiel, wo gewisse Freiheiten und Interpretationen erlaubt sein sollten.
Ebenso, ob ich beim MauMau 8en oder 7er verlängere; beim Skat um Pfennige spiele oder zum Fußballspiel auf der grünen Wiese die Pfosten durch zwei Jacken markieren - aiuch wenn ich damit gegen das Reglement der Fifa, der Deutschen Skatliga oder dem Welt-MauMau-Verband verstoße.

Geocaching ist ein Angebot. Wer will, kann es nutzen, wer nicht will, der muss auch nicht. Und solange keine eklatanten Regelverstöße vorliegen; es zu Schäden an Natur und Umwelt, Sachbeschädigungen oder gar Personenschäden kommen kann, sollte man auch mal fünfe grade sein lassen.
Wenn man 1:1 nach dem schlecht strukturierten und formulierten Regelwerk (jeder Kleingärtnerverein hat eine präzisere Satzung) von Groundspeak cachen geht, dann müssten vermutlich 95% aller Dosen archiviert werden. Und von Spaß kann dann erst recht keine Rede mehr sein.
 

UF aus LD

Geowizard
ElliPirelli schrieb:
......
Komisch, daß bei Fußball oder anderen Spielen auf die Einhaltung gedungen wird, hier aber versucht wird, wo es geht zu bescheißen. Fast als wäre Groundspeak das Finanzamt... :/

Das wird beim Fußball (ich rede besser über Handball, da kenne ich mich aus) genauso gemacht. Da nennt man es Foul und es wird endlos getrickst ("Schwalbe") um sich Vorteile zu verschaffen. In jedem Spiel wird vielfach versucht die Schiedsrichter zu "bescheißen".
Aufgabe der Schiedsrichter ist es die Regeln - und jetzt kommt der Punkt - in der Auslegung der IHF , EHF und des DHB umzusetzen und das "Bescheißen" zu erkennen. Dafür werden sie intensiv geschult.
Dazu werden die Schiedsrichter regelmäßig "kontrolliert" und "bewertet", das heißt dann (Verbands-)Beobachtung, es gibt Auf- und Abstiege für die Schiedsrichter.

Dazu haben die Schiedsrichter die Möglichkeit (abgestuft) Strafen auszusprechen (die z.T auch längerfristige Folgen haben - Rot mit Bericht hat z.B. eine automatische Sperre zur Folge - und alle Beteiligten unterliegen der Verbandsgerichtsbarkeit (auch die Schieris).

Wenn GS was gegen das "Bescheißen" tun wollte, sollte GS mal klare Regelauslegungen veröffentlichen und den Schiedsrichtern Sanktionsmöglichkeiten bei Fouls geben.
Das System kannst du beim besten Willen nicht mit der Review-Prozess bei GS vergleichen.

Aber ich bin in sofern bei dir, dass jeder die Regeln einhalten sollte, der in einem Spiel mitspielt. Sonst geht das Spiel kaputt. Wichtig ist den Schiedsrichtern die Möglichkeit zu geben die Regeln umzusetzen und Verstöße zu sanktionieren.
 

treemaster

Geoguru
UF aus LD schrieb:
...
Wenn GS was gegen das "Bescheißen" tun wollte, sollte GS mal klare Regelauslegungen veröffentlichen und den Schiedsrichtern Sanktionsmöglichkeiten bei Fouls geben.

Aber ich bin in sofern bei dir, dass jeder die Regeln einhalten sollte, der in einem Spiel mitspielt. Sonst geht das Spiel kaputt. Wichtig ist den Schiedsrichtern die Möglichkeit zu geben die Regeln umzusetzen und Verstöße zu sanktionieren.

DANKE :gott: Mit einifachen Worten erklärt, was sonst wieder jahrelange Threads ohne Nutzen füllen würde
 

Zappo

Geoguru
...bei der ganzen Diskussion frage ich mich manchmal, ob es vermessen ist, für manche Regeln eine BEGRÜNDUNG zu verlangen? Das würde a) der Kommunikation und der Einsicht der Betroffenen dienen und b) gewisse Regelauslegungen unterstützen und verhindern, daß -abseits von sprachlichen und übersetzungstechnischen Fallstricken- über Fehlinterpretationen der Sinn verlorengeht.

Also wenn der Sinn der Buddelregel der Naturschutz beim Verstecken und das Verhindern des großflächigen Umgrabens beim Suchen ist - was ja durchaus richtig ist - kann das ja nachvollziehbar sein. Das eröffnet aber auch die Chance, bei Nichtgegebenheit dieser Probleme diese Regel als nicht ausschlaggebend zu bezeichnen.

Sooo steht die Regel - m.E.- nur doof rum, wird größtenteils nicht beachtet, aber dafür bis zum Exzess überinterpretiert. Was in der Vergangenheit in der Aussage eines Reviewers mündete, daß man auch keine natürlichen vorhandenen Bodenvertiefungen ausnutzen darf, da der Finder ja meinen könnte, das wäre mit scharfkantigen Werkzeugen gemacht, und daraufhin ebensolche Verstecke wählen würde, woraufhin dann wiederum.....es ist erstaunlich, auf welche Irrwege einen der menschliche Geist führen kann * .

Ich muß allerdings ehrlich bekennen, daß ich GC nicht unbedingt als Wahrer und Hüter von Natur und Werten sehe - eher im Gegenteil. Dementsprechend ist meine Bereitschaft mittlerweile größer, mich an meine EIGENEN Regeln zu halten - die sind in vielen Fällen weitaus restriktiver als alles, was von GC kommt. Und ich konstatiere auch gerne, daß Cachen ganz andere Probleme hat - auch wegen GC.

Gruß Zappo

* @UF aus L: Herr Neuss hätte seine Freude daran - Du wirst wissen, woher Dein Avatarspruch kommt - oder?
 
Bei Gesetzen gibt es auch Verwaltungsvorschriften, die nüchterne Paragraphen mit Leben füllen, anschaulich und praktisch umsetzbar machen und Hintergründe erklären.
Auch, um dem Sachbearbeiter einerseits einen Spielraum zu bieten, andererseits auch um ihn in seinem Handeln zu beschränken, damit nicht Willkür EInzug hält.
 

radioscout

Geoking
machmalhalblang schrieb:
Denkenden Mitspielern fällt es immer etwas schwer, Regeln zu verstehen, deren Sinn sich nicht erschließt.
Kleiner Denkanstoß für denkende Cacher:
Ein Cacher sammelt Erfahrungen, er "lernt Verstecke". Nachdem er beim ersten mal ratlos vor der Telefonsäule oder dem Zaunpfahl stand greift er ab dem zweiten mal direkt unter die Abstellfläche und nimmt die Zaunpfahlkappe ab.

Und nachdem er beim ersten vergrabenen Cache alle Baumstümpfe zerlegt hat bevor er die Dose im Loch gefunden hat wird er ab sofort auch immer "unterirdisch" suchen denn er hat ja gelernt, daß Caches auch vergraben werden.


Evtl. erwischt es ja mal ein niedliches kleines Reh daß in ein "Cacherohr" tritt, mit gebrochenen Knochen elendig verreckt und dessen Bild mit dem danebenliegenden Cache durch alle "passenden" Blogs und Foren geht.
 

steingesicht

Geoguru
machmalhalblang schrieb:
Und mit dem Argument: na, dann geh doch nach drüben, wenn es dir hier nicht gefällt, diskreditierst du dich selbst.
Aber es hilft (hat schon '89 funktioniert) und macht das Spiel u.U. leichter - und da es ja nur ein Spiel ist, bei dem es nicht um Punkte oder Ranglisten geht, ist es doch schliesslich egal wo man sein Listing einstellt.
 
radioscout schrieb:
Und nachdem er beim ersten vergrabenen Cache alle Baumstümpfe zerlegt hat bevor er die Dose im Loch gefunden hat wird er ab sofort auch immer "unterirdisch" suchen denn er hat ja gelernt, daß Caches auch vergraben werden.
In diesem Thread geht es um ein Rohr in der Erde, das eine Dose beinhaltet. Also kein Graben, um an einen Cache zu kommen, sondern vermutlich nur ein Entfernen der Abdeckung. Ob an der Stelle, wo das Rohr 'vergraben' werden soll, überhaupt Rehe vorbeikommen, ist bislang noch völlig ungeklärt. Es könnte natürlich sein, dass sich das Rohr als Lebensraum für irgendwelche Insekten etabliert (so wie in dem von dir gelegentlich zitierten Totholz), was dann natürlich ein ganz ganz schlimmes no go wäre.
 

rs-sepl

Geowizard
ElliPirelli schrieb:
Was ist eigentlich an dieser simplen Regel so schwierig?

Geocaches are never buried. If a shovel, trowel or other pointy object is used to dig or break ground, whether in order to hide or to find the cache, then it is not permitted.

Quelle

Caches dürfen nicht vergraben werden. Weder Verstecker noch Sucher dürfen für einen Cache Löcher graben.
Wie das auf eigenem Grundstück aussieht, sollte man dann vielleicht beim Reviewer nachfragen.

Der Unterschied zwischen ein- und vergraben ist Dir aber schon bekannt, oder? :???: Ich habe schon dutzende eingegrabene Rohre mit Deckel obenauf + Cache innendrin gefunden. Aber einen vergrabenen Cache gab es noch nie zu finden. Ach: Was ist mit Caches in Geröllhaufen?

Ich finde die Reglung, einen Cache nicht unter Erde/Sand etc. zu vergraben sinnvoll, aber mit Deinen Standpunkt auch versenkte Rohre etc zu verbieten, bist Du wohl sehr einsam. ;) Und realitätsfern.
 

cahhi

Geowizard
radioscout schrieb:
Ein Cacher sammelt Erfahrungen, er "lernt Verstecke". Nachdem er beim ersten mal ratlos vor der Telefonsäule oder dem Zaunpfahl stand greift er ab dem zweiten mal direkt unter die Abstellfläche und nimmt die Zaunpfahlkappe ab.

Genau das ist doch das Problem: Bei einem mutmaßlichem Zaunpfahlversteck leidet die Umgebung sichtlich, da jeder Suchende erst mal alle Kappen in der näheren Umgebung "testet". Ebenso bei den PETlingen an der Baumwurzel...

Die Erdverstecke, die ich hingegen bisher erlebte, waren so eindeutig (wie soll man auch einen Regular an den üblichen "Befummelstellen" verstecken), dass die Umgebung überhaupt nicht gelitten hat, es fängt kein Cacher "auf Verdacht" an, einfach mal loszubuddeln, wenn eh klar ist, dass das Bergen ohne Schaufel funktioniert...

Ich finde die Reglung, einen Cache nicht unter Erde/Sand etc. zu vergraben sinnvoll

In gewissen Fällen gibt es hiervon sogar Ausnahmen durch GS...
 

rettsan_wf

Geocacher
Genaugenommen ist der Cache bei jedem Hasengrill vergraben, oder? ...vergraben macht ja keine Aussage über das dabei verwendete Material... Ich liebe diese sinnfreien Diskussionen :D

...ich glaube einen Cache, den man wirklich per Schaufel ausgraben musste hat noch niemand gefunden. Schön gemachte Caches durch eingegrabene Rohre sicherlich schon viele... Ich freu mich dann einfach drüber, und gut ist.
 

UF aus LD

Geowizard
Zappo schrieb:
....

* @UF aus L: Herr Neuss hätte seine Freude daran - Du wirst wissen, woher Dein Avatarspruch kommt - oder?

Ich kenne ihn aus verschiedenen Quellen, erstmals gehört hab ich ihn von Wolfgang Neuss, zugeschrieben wird er wohl von manchen auch Karl Valentin (habe ich aber nicht überprüft), wurde aber auch schon von Herrn Schäuble (bei anderen von Neuss würde er sich das nicht trauen) zitiert und benutzt ...... :p
 
Oben