• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Versteckte Logbedingung = Mystery?

gartentaucher

Geowizard
Ich hatte vor einiger Zeit einen Nano gefunden, wo auf dem Logstreifen so Kombinationen wie K8E3 X1Y1 A6B0 hintereinander weg standen. Mit der Aufgabe, dass man sich eine "Zahl" abreißt oder durchstreicht und die dann mit in sein Onlinelog schreibt. Das wurde damit erklärt, dass dann der Ministreifen nicht sofort wieder voll ist.
Das wollte ich eigentlich für meine Nanos übernehmen, wenn die Logstreifen mal ausgewechselt werden müssen. Und das ist jetzt auch schon wieder verboten? :hilfe:
Schade.
 

cacherpolice

Geocacher
Ok, in einen Cache gehört ein Logbuch, meiner Meinung nach keine Frage! Aber wie sieht es mit anderen Log-Bedingungen aus?

Mir ist da ein Tradi bekannt, der als Logbedingung ein Foto enthält. Dieses ist zwar auch in der Cachebeschreibung erwähnt...aber geht das nicht über Tradi hinaus? :???: Vor allem...ich les nicht immer die Cachebeschreibung (je nachdem wie kurzfristig ich unterwegs bin) und habe natürlich nicht immer eine Digicam dabei, geschweige denn, dass ich dann ja gar nicht weiss, dass ein Foto zu fertigen ist :irre:

By the way...es gibt immernoch Handys ohne Cam :D
 

radioscout

Geoking
cacherpolice schrieb:
Mir ist da ein Tradi bekannt, der als Logbedingung ein Foto enthält. Dieses ist zwar auch in der Cachebeschreibung erwähnt...aber geht das nicht über Tradi hinaus? :???:
Dir ist da ein als Traditional gelisteter "?"-Cache bekannt.
Lies die Guidelines, da steht das eindeutig drin. Und wenn der Cache nicht als "?" gelistet ist und der Owner Dein Log löscht macht er etwas falsch.
 

MukYanChon

Geocacher
Hmm... wie ist es denn dann mit den T5 Klettercaches? :???:
Da ist oft ein Foto oder das Herausnehmen eines Nummernzettels Teil der Logbedingung.
Das erschien mir auch sinnvoll, da ja sonst der Owner immer hochklettern und das Logbuch kontrollieren müsste.
Ok, niemand kommt auf die Idee, bei einem T5 die Beschreibung NICHT vorher durchzulesen (hoffe ich :erschreckt: ), aber streng genommen müssten auch das dann alles Mysteries sein/werden (jetzt mal vom Bestandsschutz abgesehen)?
 

macfuddl

Geocacher
cacherpolice schrieb:
Ok, in einen Cache gehört ein Logbuch, meiner Meinung nach keine Frage! Aber wie sieht es mit anderen Log-Bedingungen aus?

Mir ist da ein Tradi bekannt, der als Logbedingung ein Foto enthält. Dieses ist zwar auch in der Cachebeschreibung erwähnt...aber geht das nicht über Tradi hinaus? :???: Vor allem...ich les nicht immer die Cachebeschreibung (je nachdem wie kurzfristig ich unterwegs bin) und habe natürlich nicht immer eine Digicam dabei, geschweige denn, dass ich dann ja gar nicht weiss, dass ein Foto zu fertigen ist :irre:

By the way...es gibt immernoch Handys ohne Cam :D

Schreib den einfach hier http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=11&t=2166&hilit=gelabelte rein
 

radioscout

Geoking
MukYanChon schrieb:
Hmm... wie ist es denn dann mit den T5 Klettercaches? :???:
Da ist oft ein Foto oder das Herausnehmen eines Nummernzettels Teil der Logbedingung.
Dann ist es ein "?"-Cache. Das steht doch ganz klar und deutlich in den Guidelines.

MukYanChon schrieb:
Das erschien mir auch sinnvoll, da ja sonst der Owner immer hochklettern und das Logbuch kontrollieren müsste.
Warum muß er "immer hochklettern"?
Es reicht doch, wenn er das Logbuch mit den Onlinelogs abgleicht wenn er es austauscht oder eine Cachewartung durchführt.

Wenn jemand Spaß an Fakelogs hat bleibt es eben ein paar Monate stehen. Die Peinlichkeit ist dann noch größer, wenn es sich nach so langer Zeit als Fake herausstellt.
Gibt es jemanden, der bei "normalen" Caches nach jedem Onlinelog prüft, ob auch auf dem Papier geloggt wurde? Kontrollen finden doch üblicherweise in großen Abständen statt. Warum sollte das bei T5-Caches anders gehandhabt werden?
 

buddeldaddy

Geomaster
MukYanChon schrieb:
Hmm... wie ist es denn dann mit den T5 Klettercaches? :???:
Da ist oft ein Foto oder das Herausnehmen eines Nummernzettels Teil der Logbedingung.
Das erschien mir auch sinnvoll, da ja sonst der Owner immer hochklettern und das Logbuch kontrollieren müsste.
Ok, niemand kommt auf die Idee, bei einem T5 die Beschreibung NICHT vorher durchzulesen (hoffe ich :erschreckt: ), aber streng genommen müssten auch das dann alles Mysteries sein/werden (jetzt mal vom Bestandsschutz abgesehen)?

Bisher habe ich noch in jedem T5er ein Logbuch gefunden. Die "Zusatzbedingung" ist doch nur für/gegen die Leute, die einen Affen hochschicken und sich das Logbuch runterbringen lassen und schön loggen, obwohl sie keinen Beitrag geleistet haben. Da finde ich das auch mehr als o.k.
 

MukYanChon

Geocacher
Ok, danke an buddeldaddy für die Präzisierung, das meinte ich:
Nicht Logbedingung als Ersatz für das Logbuch, sondern zusätzlich.

Genau darum ging es mir - ist das Kriterium für den Mystery die Logbedingung oder das Fehlen eines Logbuchs - denn wenn in den Guidelines steht, dass ein Cache mindestens ein Logbuch enthalten muss, wäre ja jeder Cache ohne Logbuch sowieso ungültig.

:gott: Danke für die Aufklärung!
 

hk@gg

Geocacher
Die betreffenden Caches sind von 2 ins Nirwana geschickt worden. Falls nicht noch irgendwelche grundsätzlichen Erwägungen bezüglich 'Versteckte Logbedingung = Mystery?' zu erwarten sind, sollte man eventuell überlegen, diesen Thread einfach mal einzuschläfern.

Nur meine persönliche unmassgebliche Meinung.

Was mich persönlich betrifft, ich habe meinen Found-Log bei dem Cache 'Ich glaub bei dir brennt's ?!" gerade gelöscht. Das war möglich, obwohl der Cache im Status 'Locked' ist.

Ein Cache, den die Welt nicht braucht :motz:

Gruss

Hubertus
 

stonewood

Geowizard
MukYanChon schrieb:
- denn wenn in den Guidelines steht, dass ein Cache mindestens ein Logbuch enthalten muss, wäre ja jeder Cache ohne Logbuch sowieso ungültig.
Falls das immer noch Unklar ist: Jeder Cache braucht ein Logbuch (zumindest alle außer den grandfathered-webcam &co.)

Übrigens wird nichts über die Beschaffenheit gesagt, das kann also z.B. bei einem Tauchercache ein Schild sein was im Wasser schwebt. Wichtig ist halt daß man sich vor Ort 'verewigen' kann.
 

buddeldaddy

Geomaster
stonewood schrieb:
MukYanChon schrieb:
- denn wenn in den Guidelines steht, dass ein Cache mindestens ein Logbuch enthalten muss, wäre ja jeder Cache ohne Logbuch sowieso ungültig.
Falls das immer noch Unklar ist: Jeder Cache braucht ein Logbuch (zumindest alle außer den grandfathered-webcam &co.)

Übrigens wird nichts über die Beschaffenheit gesagt, das kann also z.B. bei einem Tauchercache ein Schild sein was im Wasser schwebt. Wichtig ist halt daß man sich vor Ort 'verewigen' kann.

Genauso ist es und nicht anders und das ist so schwer zu verstehen :???:
 

helixrider

Geocacher
Hab Eure Diskussion eben erst gesehen - ich war mir bei meiner Note bei dem einen der beiden Caches nicht sicher, ob's nicht direkt als SBA besser wäre... Hat sich ja aber mittlerweile erledigt!
Danke an 2!
 
Oben