• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Verwaltungssoftware für Funde

OP
A

Aigaion

Geocacher
Und nochmal meinen Dank a alle, die sich hier so viel Mühe gegebe haben, einem leicht angekalktem Newbie auf die Sprünge zu helfen.

Hab jetzt gpsbabel runtergeladen und angesehen. Scheint mir genau den Teil zu bieten, den ich haben wollte. GSAK halt in Reserve. Jetzt wird erst mal bei geocaching.com meine noch kümmerliche Finderliste als pocket query angefordert und dann sehe ich weiter.

Ich steh :gott: halt auf Access, weil ich schon seit 1.0 dabei bin. Da bastel ich mir die Welt wie sie mir gefällt :D .

Grüsse Aigaion
 

8812

Geoguru
Aigaion schrieb:
Speziell an 8812:

Ich bin vielleicht blöd, aber nicht blond. Spiel ruhig weiter an Dir/Deinem Hirn rum. Aber dies ist eine Ecke für konstruktive Vorschläge. Vergiss nicht, dass wir uns im Forum Newbie bewegen. Also, was soll die dümmliche Anmache? Wechsel das Forum, wenn Du keine konstruktiven Vorschläge machen kannst/willst.

Vielleicht bin ich einfach nicht up to date, aber über 3 oder 4 Menüpunkte gehen? Da hab ich eben Rückfrage gehalten.

Aigaion
Plonk
 
OP
A

Aigaion

Geocacher
An 8812: Plonk ?
Mit solchen minimal-Beiträgen kann man natürlich schnell zum "Zauberer" werden. Aber Dank auch an Dich, da Du mir bestätigst, dass nicht alle mitarbeiten, sondern auch - hoffentlich wenige - dazwischenplappern, wenn andere Probleme lösen.

Matthias/Aigaion
 

Atti

Geomaster
Aigaion schrieb:
Ich steh :gott: halt auf Access, weil ich schon seit 1.0 dabei bin. Da bastel ich mir die Welt wie sie mir gefällt :D .

Ich kann dich da ja einerseits schon verstehen, aber dann war ich zu faul, das Rad neu zu erfinden.

GSAK kann zu 90% schon so das, was ich möchte, bzw. läßt sich mit wenigen Handgriffen anpassen. Für die weiteren bei mir tatsächlich 10% gibt es fertige Makros, die ich verwenden kann.

Und für den Rest: auch GSAK hat eine Makrosprache und es spricht SQL.

Ich bin davon überzeugt, daß ich so mehr Zeit für mein eigentliches Hobby habe.

LG
Atti
 

flopp

Geomaster
Aigaion schrieb:
GPX ist XML versteh ich nicht ganz.
Genau so ist es. GPX ist XML! Guck dir mal eine GPX-Datei mit einem Text-Editor an, dann wirst du es sehen.

Ich kann also mit gpsbabel (deutschsprachig) aus einer GPX eine CSV machen?
Richtig. GPSBabel kann mit GPX-Dateien von Geocaching.com umgehen. Siehe auch: http://www.gpsbabel.org/htmldoc-development/fmt_gpx.html

Denn die könnte ich in eine Access-mdb fähige Tabelle konvertieren. Und damit steht mir alles offen.Das wäre natürlich der holy gral für mich.
Das sollte folglich auch gehen.

Grüße aus Freiburg!
Flopp
 
OP
A

Aigaion

Geocacher
GPSbabel versucht, aber ist einfach zu rudimentär. GSAK nochmal runtergeladen. Hab mir nen Ast abgesucht nach der Spracheinstellung. Dann darauf gekommen, dass ich mit der GSAK820B11.exe wohl besser fahre als mit der GSAK774B36.exe :eek:ps: . Spracheinstellung gibt es erst ab Vers. 8.

Ein von GC.com stammendes gpx mit meinen Funden verwendet und mich versucht einzuarbeiten. Ja doch, da könnt ich mich trotz der 30 bucks dran gewöhnen.

Aber wie genau füge ich ein Feld hinzu, in welchem ich mit max. 256 Textzeichen meinen Senf zu dem Cache gebe (Exakte Beschreibung des Fundortes) ? Hab die Hilfefunktion verwendet und wurde auf eine Pop-up-Funktion verwiesen, die ich nicht finden kann.

An 8812: shut-up
An andere: danke

Grüsse Aigaion
 

8812

Geoguru
Aigaion schrieb:
[...] Aber wie genau füge ich ein Feld hinzu, in welchem ich mit max. 256 Textzeichen meinen Senf zu dem Cache gebe (Exakte Beschreibung des Fundortes) ? [...]
An 8812: shut-up
An andere: danke

Grüsse Aigaion
Aus der GSAK-Hilfe (hier in der von dir scheinbar doch bevorzugten Sprache):
GSAK Help file schrieb:
[...] GSAK allows you to add your own notes for individual waypoints in the database. This notes column displays a notes icon to indicate that you have attached a note to the waypoint description in the database. [...]

Frohes Lernen
Hans
 

Atti

Geomaster
Aigaion schrieb:
Aber wie genau füge ich ein Feld hinzu, in welchem ich mit max. 256 Textzeichen meinen Senf zu dem Cache gebe (Exakte Beschreibung des Fundortes) ? Hab die Hilfefunktion verwendet und wurde auf eine Pop-up-Funktion verwiesen, die ich nicht finden kann.

Ich verwende für sowas das bereits vorhandene Notes-Feld. Einfach auf den Cache stellen, für den Du Daten erfassen willst, Kontextmenu mit rechter Maustaste und Add/Change/Delete Note (http://www.gsak.net/help/hs12040.htm).

Ich benutze die Note um z.B. Lösungswege für Rätsel zu hinterlegen.

Ach ja, das mit deutsch erst ab Version 8 hast du richtig erkannt. Auch das komplette Einbinden der Groundspeak-API ist erst ab V8 vorhanden.

Und vielleicht solltest du dich doch mit 8812 arrangieren - von GSAK hat er nämlich (wie meistens auch von deutscher Rechtschreibung) 'ne Menge Ahnung. ;)

LG
Atti
 
OP
A

Aigaion

Geocacher
An Atti: Ich hatte schon vor mein Verhältnis zu 8812 neu zu ordnen. Danke für Deine konkrete Lernhilfe mit der Maus. Newbies brauchen manchmal ne Sendung mit der Maus :D .

An 8812: Ja, jetzt auch an Dich einen Dank. Nehme das "shut up" natürlich zurück. Deine Verweise auf "blond" und "Deutschtümelei" gingen mir eben richtig quer rein. Insbesondere das letztere, da ich so gar nichts mit - weder tümmelnden noch tümelnden - "Deutschen" zu tun habe. Das gehört für mich in die Ecke 50er Jahre, schlagende Verbindung, Geschichtsrevisionismus und duftet ein wenig streng nach Demokratiefeindlichkeit. Da kriege ich eben Bluthochdruck und einen Beißreflex. Nichts für ungut.

Der Wink mit der von mir bevorzugten Sprache ist ebenfalls eingetroffen.

Grüße von
Matthias/Aigaion
 
Oben