• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Verzweifelte Versuche

Leila on Tour

Geonewbie
Moin.

Ich hab mir vor kurzem mal wieder einen ppc geholt. Xda diamond bzw. Modell ist ja das htc touch diamond mit Windows Mobile 6.1. Nun habe ich Cachwolf aufgespielt, das Programm läuft an sich super (also richtige Version) und habe das Problem, dass er mir jedes Mal sagt "Konnte keine Verbindung zum GPS-Empfänger herstellen. Fehler beim öffnen des seriellen Ports"

Angegebene, mögliche Gründe sind ein anderes Programm blockiert den Anschluss. Habe allerdings schon kurz nach dem Kauf das vorinstallierte TomTom runtergeworfen, da ich ein richtiges Navi besitze.

Bin ich einfach nur zu blöd, die richtige Einstellung zu finden oder hat das Programm einen Installationsfehler? (Hab nach Anleitung installiert...)

So langsam fallen mir jedenfalls keine Ecken in Windows Mobile mehr ein, in denen ich suchen könnte... :???:

Danke schon mal im Voraus! :hilfe:
 

Robin888

Geomaster
Interner Empfänger?

Dann kenne ich mich nicht aus, wie man das konfiguriert. (Ich würde auch an meiner eigenen Konfiguration nicht gerne rumfummeln. 0:))

Such mal nach "VirtComMgr", vielleicht hilft das.
Das ist hauptsächlich dazu da das Signal vom Commport aufzuteilen. Dann müsste auch TomTom wieder laufen.

Robin(888)
 

MiK

Geoguru
Hast Du denn in den Einstellungen von Cachewolf (Reiter "Allgemein" -> Knopf "GPS") einen Scan gemacht?
 

maierkurt

Geowizard
Lässt Du Windows das GPS automatisch verwalten? Start -> Einstellungen -> Externes GPS -> Zugriff -> GPS automatisch verwalten.

Gruß, maierkurt
 

Silas

Geocacher
Tut mir leid, dass ich wenig zum eigentlichen Thema beitragen kann, aber ich fürchte, so richtig sinnvoll ist Cachewolf auf dem Touch Diamond sowieso nicht.

Ich hatte auch überlegt, mein P3300 gegen das Modell auszutauschen (VGA und HSDPA mit 7,2 MBit/s wären schon toll), aber bei den XDA-Developers kann man nachlesen, dass die GPS-(Un-)Genauigkeit das Gerät leider total unbrauchbar fürs Geocaching macht.

Grüße, Silas
 

MeisterEder

Geocacher
Also dass das Gerät unbrauchbar sein soll, kann ich nicht bestätigen. Ich habe damit schon ein paar Caches gefunden und abgesehen von Startschwierigkeiten keine Probleme gehabt.
Im übrigen finde ich solche Anmerkungen etwas fehl am Platz. Schließlich ist das Gerät schon gekauft und dann will man nicht hören, wie doof das alles ist ;)

Aber zum eigentlichen Problem:
Ich weiß nicht, wie gut Du Dich mit dem Intermediatedriver von Windows Mobile auskennst.
Zunächst ist dringend zu empfehlen, die Systemeinstellungen unter "Einstellungen/System/Externes GPS" im Auslieferungszustand zu lassen! D.h. Programmport auf COM4:, Hardwareport auf "(keiner)" und im Reiter "Zugriff" das Häkchen auf "automatisch verwalten" setzen.

Dann stellst Du im Cachewolf unter Einstellungen den GPS-Port auf COM4:
Achte drauf, dass Du nicht die Einstellungen für GPS und Babel verwechselst. Das ist schnell passiert.

Jetzt kann es zwar im Falle eines Kaltstarts ein ganzes Weilchen dauern, bis gültige GPS-Daten eintrudeln, aber eine Fehlermeldung sollte nicht mehr auftauchen.

Wenn es nicht funktioniert, melde Dich nochmal! Das ist kein Hechsenwerk ;)

gruß,
Thomas
 
OP
L

Leila on Tour

Geonewbie
Ha, da ham was doch. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Natürlich hatte ich nur den Babel eingestellt und nicht den GPS Port.

Danke.
 

Silas

Geocacher
Hi MeisterEder, ist der Empfang wirklich nicht schlechter, als mit SiRF star III Geräten? Wenn das so ist, wird das Gerät dadurch schlagartig interessanter für mich! Andere Frage: Wie lange hält der Akku denn so beim Cachen mit Cachewolf bei eingeschaltetem GPS und voller Display-Helligkeit aus? 900 mAh sind ja nicht gerade eine gigantische Kapazität.

Und wie ist die Performance so allgemein? Mein aktuelles Gerät mit TI OMAP 850 ist doch eher träge.

Fragen über Fragen, über jede Antwort würde ich mich sehr freuen. Vielleicht weiß Leila ja nach den ersten Touren auch was zu berichten?

Viele Grüße,
Silas
 

maierkurt

Geowizard
Andere Frage: Wie lange hält der Akku denn so beim Cachen mit Cachewolf bei eingeschaltetem GPS und voller Display-Helligkeit aus? 900 mAh sind ja nicht gerade eine gigantische Kapazität.
Würde mich auch interessieren. Bei meinem Orbit 2 sind 1350 mAh verbaut, die sind nach 5 Stunden auch verbraucht.
 

Caches_Clay

Geocacher
Habe auch das HTC Touch Diamond,
also ich denke dass das Ding bei laufendem GPS und voller Displaybeleuchtung schneller leergelutscht ist, als man gucken kann (ich habe keine genauen Werte, schätze aber so zwischen 3,5-max 8 Std. dann dürfte der Akku leer sein).


Ich habe aber auch noch ein Problem, bei mir läuft der CW auch, ich bekomme auch einen Satfix, wenn ich aber ein Ziel eingebe und loslaufe, tut sich nix!?, an Static Navigation kann es auch nicht liegen, da es mit dem GPS Tuner auch bei Geschwindigkeiten von 2-4 kmh ohne Probleme läuft.
Was kann das sein?
Gruß
CC
 

Silas

Geocacher
Static Navigation ist ein SiRF Feature, das der Empfänger im Diamond gar nicht hat, da er von Qualcomm ist.

Ändert sich denn bei dir die Position gar nicht oder nur in zu langen Abständen?
 

Caches_Clay

Geocacher
Es tut sich nichts, wenn ich aber hintereinander auf Stop GPS und Start GPS gehe, braucht er nur wenige Sekunden um den Fix wieder herzustellen und hat dann auch wieder die neue Posi.
Aber wenn ich mich bewege macht er nichts.
Gruß
CC
 

maierkurt

Geowizard
Es tut sich nichts, wenn ich aber hintereinander auf Stop GPS und Start GPS gehe, braucht er nur wenige Sekunden um den Fix wieder herzustellen und hat dann auch wieder die neue Posi.
Also scheint die Kommunikation schon mal zu funktionieren.

Aber wenn ich mich bewege macht er nichts.
Unter welchen Umweltbedingungen hast Du das ausprobiert? Im tiefen Wald hatte ich auch schon mal Probleme und musste dann über 20m in eine (nicht im Kreis) Richtung laufen um wieder an neue GPS-Koordinaten zu kommen. Unter freiem Himmel sollte die Wegstrecke aber nicht so weit sein. Bei schlechtem Empfang hat mir folgender "Trick" (zumindest subjektiv) schon geholfen: Ich habe den PDA ganz unten nur mit zwei Fingern angefasst, senkrecht mit ausgestrecktem Arm gehalten. Sieht blöd aus, aber....

Gruß, maierkurt
 

MeisterEder

Geocacher
Interessant ist, dass ich einen ähnlichen Effekt bemerke, wenn ich eine neue Koordinate eingebe. Das liegt aber dann wahrscheinlich nicht an der Koordinate, sondern daran, dass ich während der Eingabe für einige Minuten stehen bleibe. Danach braucht er erst einmal 20 Meter, bis er eine Veränderung anzeigt. Ist das geschehen, funktioniert es bei mir gut.

Das ist zwar ein klein wenig Offtopic aber weil gleich mehrere gefragt haben:
Von Static Navigation merke ich bei dem Gerät wenig, der zeigt durchaus auch mal Geschwindigkeiten um 2km/h an.
Der Empfang ist meines Erachtens OK, nicht herausragend gut aber auch nicht grottenschlecht. Im dichten Wald ist es grenzwertig aber das ist es auch mit SIRF III.
Der Akku ist auf jeden Fall das Hauptproblem. Der hält vielleicht 3 Stunden, wie hier auch schon geschrieben wurde. Für lange Touren zu wenig.
Ansonsten finde ich das Gerät sehr schön bis auf ein paar Macken, wie fehlende frei belegbare Tasten.

Gruß,
Thomas
 

Silas

Geocacher
Naja, mit nem Zweitakku in der Tasche könnte ich durchaus leben, mit schlechtem GPS-Empfang eher weniger. Ich merke schon, ich werds wahrscheinlich einfach mal riskieren und ausprobieren müssen und das Gerät im schlimmsten Fall einfach zurückgeben. Aber ich denke, ein bisschen warte ich noch auf tollere Alternativen oder wenigstens sinkende Preise ;)

Vielen Dank für alle Erfahrungsberichte auf jeden Fall.

Grüße, Silas
 

Pseudo Cacher

Geonewbie
Hallo Gemeinde,

mittlerweile hab ich mir sowohl im Google als auch hier in der Boardsuche die Finger wundgesucht. Doch leider konnte ich nichts finden was mir weiterhilft.

Folgende Hard und Software:

MDA Variio mit WM06
Externe GPS Maus G Speech GPS 200
TomTom Navigator 7 (Port 6) arbeitet einwandfrei
Cachwolf
EWE
PortSplitter

Alle Tipps der Vorposter habe ich versucht doch klappert es immer noch nicht.

Im PortSplitter kann ich nur folgende Ports als Input einstellen:

Infrared Port
Serial Port
Xpanel Com2
QDATA Com9
QCMD Com0
IrCOMM Com3

Outputports gehen nur:

Com5
Com7
Com8

Die Ports habe ich bereits alle ausprobiert, aber entweder kann Portsplitter den Inputport nicht öffnen oder Cachwolf kann nicht connecten.

Im Cachwolf kann ich auch nur die Ports 2, 3 und 9 einstellen.

Hoffe es kann mir irgendjemand helfen

Danke
 

MiK

Geoguru
Benötigst Du denn den Portsplitter? Möchtest Du zwei Programme, die beide auf das GPS zugreifen gleichzeitig betreiben? Laufen die beiden überhaupt vernünftig gleichzeitig? Mein Gerät friert ein, wenn CW und Navigon gleichzeitig laufen.
 

Pseudo Cacher

Geonewbie
EDIT:

Jetzt funktioniert das auf einmal. Danke für den Denkanstoss Mik
Lösung falls es jemanden Intressiert.

Ich hab den blöden PortSplitter wieder deinstalliert. Dann wie in einem Vorposting beschrieben die GPS Einstellungen auf Standard eingestellt. Also Port 4, automatische Verwaltung usw.

Und siehe da, beim CW konnte ich plötzlich den Port 6 wählen und der Test funktioniert.

Nu denn manchmal is es nur ne kleinigkeit..

Trotzdem danke..

greez
 
Oben