• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Video in Cache-Beschreibung

blackbeard69

Geomaster
DunkleAura schrieb:
hmmm eine mpeg datei würde ich nicht als dubioser ansehen als im internet surfen... :???:
Gegen eine harmlose mpeg-Datei habe (oder hätte) ich auch nix, aber durchaus etwas gegen das Nachinstallieren von Software oder Plugins, "nur" um dann einen Cache finden zu können.

Ich habe keine Lust auf Mistware auf meinem Rechner und ein Sicherheitskonzept ist weitaus mehr als "'ne Firewall und 'nen Virenscanner".

Thomas
 

galadhdil

Geocacher
@radioscout: Du hast zwar auf meine Frage weiter oben nicht ausdrücklich geantwortet, aber ich nehme an, du meintest mit dem Hinweis auf die guidelines das, was du im nächsten Posting zitiert hast: "In the interest of file security, caches that require the downloading, installing or running of data and/or executables may not be published."

Die Stelle geht aber doch ziemlich an der Frage vorbei, die am Anfang dieses Threads stand:

mcgrun schrieb:
Darf ich bei einer Cache-Beschreibung ein Video, z.B. als Link bei youtube setzen?

Vielleicht bin ich ja nur unwissend, aber ich wusste nicht, dass ich durch die Nutzung von youtube irgendwelche Datensicherheitsrisiken eingehe, die ich nicht prinzipiell immer bei Surfen im Internet eingehe... Das Setzen von Links ist glücklicherweise eben nicht ausdrücklich untersagt. Wenn es einen guten Grund gibt, eine Beschreibung mit Video, podcast o.ä. zu gestalten (und als guten Grund sehe ich persönlich an, dass das Thema des Caches dadurch besser zur Geltung kommt), dann sollte das dem Owner auch möglich sein. Ein Hinweis à la
Der folgende Link* startet den Download einer Datei (MPEG Video) mit weiteren Details, die zum Finden des Geocaches benötigt werden. Der Cachebesitzer versichert, dass diese Datei ungefährlich ist. Die Datei und ihr Inhalt sind nicht von Groundspeak oder einem Geocache Reviewer auf schädlichen Inhalt überprüft worden. Die Datei wird auf eigene Gefahr heruntergeladen.
(so gefordert von einem Reviewer in einem Cache hier in der Gegend) sollte dann im Zweifelsfall nun wirklich ausreichend sein.
 

DunkleAura

Geowizard
galadhdil schrieb:
Vielleicht bin ich ja nur unwissend, aber ich wusste nicht, dass ich durch die Nutzung von youtube irgendwelche Datensicherheitsrisiken eingehe, die ich nicht prinzipiell immer bei Surfen im Internet eingehe... Das Setzen von Links ist glücklicherweise eben nicht ausdrücklich untersagt. Wenn es einen guten Grund gibt, eine Beschreibung mit Video, podcast o.ä. zu gestalten (und als guten Grund sehe ich persönlich an, dass das Thema des Caches dadurch besser zur Geltung kommt), dann sollte das dem Owner auch möglich sein. Ein Hinweis à la
Der folgende Link* startet den Download einer Datei (MPEG Video) mit weiteren Details, die zum Finden des Geocaches benötigt werden. Der Cachebesitzer versichert, dass diese Datei ungefährlich ist. Die Datei und ihr Inhalt sind nicht von Groundspeak oder einem Geocache Reviewer auf schädlichen Inhalt überprüft worden. Die Datei wird auf eigene Gefahr heruntergeladen.
(so gefordert von einem Reviewer in einem Cache hier in der Gegend) sollte dann im Zweifelsfall nun wirklich ausreichend sein.
dann vielleicht noch die MD5 Summe und einen link zuhttp://www.virustotal.com/de/

so à la:
MD5...: 8aa3aaf7450e853311aa6ab340956a7f
SHA1..: 2210d2194f65ba1712f0251c5843d7d975bf0e96
http://www.virustotal.com/de/analisis/3436bb0d3d2021d70a5ea19bc6a523f1
das sollte doch wohl simpel sein, und wenn es der owner nicht macht, hat man die datei da selbst ja "schnell" geprüft.

grüssle aus dem verhangenen seeland
DunkleAura
 
Oben