• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Video-Podcast zu Geocaching-Taschenlampen

moenk

Administrator
Teammitglied
Ich habe einen Video-Podcast produziert: In dieser Sendung geht es darum welche Art von Taschenlampe für die Suche geeignet ist. Gezeigt werden die üblichen und neue Leuchten, vom Klassiker Maglite mit LED-Umbau bis zum aktuellen Geheimtipp Fenix L2D.
http://podcast.moenk.de/index.php?id=12
 

Baumsucher

Geocacher
Die Stiftung Warentest Ratgebersendung hat mir auch gut gefallen.
Die Baumarktlampe (Litle) ist eigentlich gar nicht so schlecht, sie ist Kostengünstig und im Zubehör dabei ist ein Netzteil und Ersatzbirne und auch ein Netzkabel zum Aufladen am Zigarettenanzünder im Auto ist dabei, eingebaut ist ein kleiner Umformer von 12V zu 6V.
Wenn man sich noch eine normale LED Taschenlampe mit nimmt reicht die zu Suchen der Feuernägel vollkommen aus. Ich habe damit am Tag schon Reflektoren gut gefunden.
 

Sir Cachelot

Geoguru
Gut gemacht Hr. Moenk.
Das mit der fokusierbarkeit hatte ich mir fast gedacht.
Hab auch ein 3 Watt-Cree-Modul in meiner 3D.
Komme ja jetzt leider doch nicht mehr in deine Gegend... :cry:
 

Sir Cachelot

Geoguru
noch ne Ergänzung.
Ich denke mal, eine Mini AA mit diesem Modul haut die L2D wahrscheinlich weg und ist günstiger.
Hab das Teil in meiner 3D-Mag drin.
Das Verkäufer bietet einsamen Spitzen-Service.
 
Sir Cachelot schrieb:
noch ne Ergänzung.
Ich denke mal, eine Mini AA mit diesem Modul haut die L2D wahrscheinlich weg und ist günstiger.
Hab das Teil in meiner 3D-Mag drin.
Das Verkäufer bietet einsamen Spitzen-Service.
Schön zu hören, da ich meine MiniMag eventuell damit aufrüsten wollte. Die 6D ist doch manchmal sperrig...
 
OP
moenk

moenk

Administrator
Teammitglied
Auch nicht schlecht, das kannte ich noch nicht. Hätte ich auch ausprobiert, aber der Verkäufer hat sich wohl hierher noch nicht verlaufen. Hier gilt aber auch das was auch für die Fenix gilt: Für Reflektoren weiter weg braucht auch die Lampe eine gescheite Lichtbündelung, das ist bei der Mag-2AA eher ungünstig.
 

MikVan

Geocacher
Der Podcast ist bestens gemacht und man lernt aus ihm mehr als aus einem 100 Seiten Lampentreath.
War sicher ne lange Nacht für Moenk hat sich aber gelohnt.

PS. meine L2D kam heute :D :D mit der Post. Geiles Teil.

MfG MikVan
 

Tapahuga

Geocacher
Super gemacht! Danke.
Ich finde aber, das die L2D mehr als nur ein Ersatz für die MiniMag ist - und für gerade mal 44 Euronen bei Ebay.com incl. Versand (das Teil war nach 3 Tagen schon angekommen) auch erschwinglich.
LG
 

SpookyTW

Geocacher
Erstmal danke für den informativen Podcast!
Was mich noch interessieren würde: hat jemand Vergleichs-Erfahrungen zwischen der L2D und der LED Lenser Hokus Fokus? Taugt letztere evtl. auch noch für größere Entfernungen?
 

fotomike

Geocacher
moenk schrieb:
Ich habe einen Video-Podcast produziert: In dieser Sendung geht es darum welche Art von Taschenlampe für die Suche geeignet ist. (...)

Moin,
den Film schaue ich mir gerade an. Wenn ich den Bezug auf der Waage sehe, fällt mir auf, das es so gut wie gar keine Taschenlampen mehr gibt, die NICHT rund sind. Warum denkt keiner der Hersteller daran, das diese Teile auch mal rollen können? Aufgrund unterschiedlicher Durchmesser der Vorder- und Rückseite reicht doch schon eine winzige Abweichung aus der Horizontalen und die teilweise schweren Lampen fallen sonstwo hin. Die Zeit der runden Blei- bzw. Buntstifte sind doch auch vorbei...

Habe auch ne Maglite und ne ganz alte TaLa von ner Erbtante. Diese alte Lampe hat vorne nen Kunststoffteil drauf, das 6- oder 8-eckig ist. Vielleicht füllt ja mal jemand die Marktlücke und bietet Aufsätze aus recht rutschfestem Kunststoff an.

Für die Maglites gibt es auch so eine Art Neoprene-Überzug mit Handschlaufe und Plastik-Karabiner dran. Die Hände werden nicht so schnell kalt, sie rutscht nicht so leicht in den Händen und: Auch nicht vom Tisch! Das gab es mal vor Jahren bei Reichelt, "GRIP 'N CLIP" steht drauf und stammt aus USA. Nite Ize oder so steht da noch draufgenäht.

http://www.safetysmartgear.com/Automotive-GRIP_N_CLIP_C_CELL.html

Zum Podcast: Sehr gut und hilfreich, danke dafür.
Tip am Rande: Autofokus, wenn möglich, bei der Videokamera ausschalten und manuell (z.B. auf unendlich) stellen. Dann klappts auch mit dem Motorrad :wink:
 

fotomike

Geocacher
radioscout schrieb:
Wie kann ich das Video anschauen? Mein Mediaplayer kann mit der Datei nichts anfangen.

Ich empfehle immer gerne den VLC-Player. Der kann (fast) alles :wink:
http://www.videolan.org/

Auch der DIV-X Player schafft mp4.
 

Lujason

Geocacher
wutzebear schrieb:
Sir Cachelot schrieb:
Wieso, die kann man doch auch bündeln oder nicht?
http://www.youtube.com/watch?v=aqt6B4ARYAI
Nö. Da der Reflektor gegen eine Linse ausgetauscht wird, ist es aus mit der variablen Fokussierung.
Das mit der Fokusierbarkeit hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe dazu mal dem Hersteller mal eine Email geschrieben.

Er hat mir folgendes geantwortet:
Die MiniMag bekommt eine Linse. Die Fokusierung wird eingeschränkt ist
aber immernoch stärker als LED-Lenser (Hocus focus).
Ich glaube das werde ich dann wohl mal ausprobieren.
 

DannyB

Geocacher
moenk schrieb:
...Gezeigt werden die üblichen und neue Leuchten, vom Klassiker Maglite mit LED-Umbau bis zum aktuellen Geheimtipp Fenix L2D.
http://podcast.moenk.de/index.php?id=12
Unter schwierigen Bedingungen filme ich gerne mit manuellen Einstellungen. Zwei Beispiele an deinem Video: Damit beim Helligkeitsvergleich im Wohnzimmer die Unterschiede nicht durch die automatische Belichtungsregelung kompensiert werden, könntest du die Belichtungsregelung auf manuell stellen und auf die hellste Taschenlampe ausregeln. Beim Anleuchten des Brückenreflektors "sieht" die Kamera so wenig, dass sie den Fokus nicht richtig einstellen kann. In so einer Situation hilft es, wenn man den Autofocus abstellen und manuell fokussieren kann.

Eine Frage zum Test: Wenn ich das richtig verstanden habe, ist deine Maglite 4D ein Litemaker.de-Umbau (3W Luxeon) und du sagst, die Fenix L2D CE hätte auch 3W. Nach deinem Test ist auf große Entfernung die Maglite der Fenix überlegen wegen der besseren Fokussierbarkeit. Woran mag das liegen? Nur am größeren Reflektor der Maglite im Vergleich zur Fenix?
 

tituz

Geocacher
DannyB schrieb:
Nach deinem Test ist auf große Entfernung die Maglite der Fenix überlegen wegen der besseren Fokussierbarkeit. Woran mag das liegen? Nur am größeren Reflektor der Maglite im Vergleich zur Fenix?

Genau... die Frage stelle ich mir auch... ein grösserer Reflektor bündelt die strahlen besser und gleichmässiger, denke ich... also würde mich mal interessieren, ob die Lumapower MRV nicht auch an die Reichweite der Mag rankommt, oder sogar übertreffen könnte...

Hat da vielleicht jemand die Möglichkeit zum Vergleich?
 
Oben