• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Viele zu viele fragen zu TB´s

gokima

Geocacher
Ich würde auch gerne demnächst vor einen TB auf Reisen zu schicken. Er soll viel Reisen und viele Cache besuchen. Aber er soll auch jedes Bundesland in Deutschland erreichen und danach noch ein wenig ins Ausland.
Kann man reinschreiben, das die finder sich an einem bestimmten Datum z. B. am 30.01. und 30.06. bei mir melden ob er noch weiter wandern soll oder ob er zurück gehen soll.

Und hat er dann einen bestimmten Endcache? Was ist wenn es den nicht mehr gibt aus was für einen Grund auch immer?
Dann würde ich mich noch interessieren, ob ich schreiben kann, das möglichst viele ein Bild machen sollen, an einem schönen Ort in der Nähe mit dem TB drauf und danach dann halt weiter. Kann man die Bilder dann irgendwie sehen? Ich habe so ein Log von einem TB noch nicht gesehen, weil ich bisher noch keinen TB mitgenommen habe.
Ach ja und wenn ich ihn dann irgendwann wieder zu Hause habe, kann ich ihn dann mit einer anderen Mission wieder auf Reisen schicken?
 

dieck

Geocacher
Als erstes solltest du dir bewusst machen, dass viele TBs auf ihren Wegen verschwinden.

Manche landen bei Sammlern, manche als mißverstandener Tauschgegenstand in der Kiste irgendeines Kindes, manche werden irgendwie anders gemuggelt, oder der ganze Cache geht gleich verloren, oder...

Also freu dich über den Weg, den der TB macht, aber häng nicht dein Herz dran.


Du kannst den "Auftrag" eines TBs jederzeit anpassen und ändern.
Das kann sein "Besuche die folgenden 3 Bundesländer", oder "Bitte meldet euch beim Owner"

Wie bei Cache-Beschreibungen gilt: Manche werden das lesen und versuchen, es dir recht zu machen - andere nehmen ihn einfach auf möglichst weite Strecken mit, weil sie das für den generellen Auftrag jedes TBs halten. So sind auch schon TBs für die Nachbarschaft mal im transatlantischen Ausland gelandet usw.


Bilder sind natürlich kein Problem.
z.B. bei http://coord.info/TL1RQ8BG
 

Mama Muh

Geowizard
Du kannst in der Aufgabe schreiben was Du willst, viele bemühen sich auch diese Aufgaben zu erfüllen, machen Fotos und laden sie beim Log hoch, wo Du sie sehen kannst. Ich habe mal eine Einmal-Kamera mitgeschickt und als sie voll war, hat mir ein netter Cacher sie mit der Post zugeschickt - ich habe natürlich die Kosten übernommen. Kannst Du auch wieder losschicken.
Es geht vieles.
Das größte Problem scheint zu sein, daß die TBs leider oft wegkommen. Jemand hält ihn für ein Geschenk und behält ihn einfach. Die ganze Dose wird gemuggelt und alle TBs sind weg. Oder ein Cacher hat ihn mitgenommen und vergessen zu loggen und schleppt ihn geraume Zeit in seiner Tasche umher.
Mach die Aufgabe nicht zu kompliziert, denn gewöhnlich liest man sie erst zu Hause und dann hat man ihn vielleicht schon in die falsche Richtung getragen.
Aber hauptsächlich: sobald Du ihn losgeschickt hast, häng Dein Herz nicht dran und freu Dich über jeden Kilometer, den er schafft und jedes kleines Lebenszeichen - wenn auch oft ohne Foto.
 
OP
G

gokima

Geocacher
Danke euch beiden für die Antworten, dann überlege ich mir was ich bei meinem ersten TB mache. Bin ja echt gespannt wie es wird. Muss ich eigentlich alle gleich aktivieren, also wenn ich mir 2oder 3 gekauft habe?
Ja, die Gedanken habe ich mir auch schon gemacht, das es passieren kann das die Dose mit dem TB gemuggelt wird. Dann ist es halt Pech.
 

rolf39

Geowizard
Du mußt garnichts, es ist allein deine Entscheidung, ob und wann du die TBs aktivierst.
Auf Reisen schicken kannst du sie aber nur, wenn sie aktiviert sind, es sei denn du willst sie z.B. als FTF-Prämie in eine Dose legen.
 

Thaliomee

Geowizard
gokima schrieb:
Dann würde ich mich noch interessieren, ob ich schreiben kann, das möglichst viele ein Bild machen sollen, an einem schönen Ort in der Nähe mit dem TB drauf und danach dann halt weiter. Kann man die Bilder dann irgendwie sehen?
Ich verlinke einfach mal meinen eigenen TB <klick>
Die Bilder sieht man in den Logeinträgen und kann auch auf View All 11 Gallery Images direkt zur Gallerie gehen.

Wenn dein TB gefunden oder mitgenommen wird, erhälst du übrigens automatisch eine Nachricht.
 

Speicher3

Geocacher
Hallo gokima.

Wenn dein TB eine Aufgabe haben soll wäre es gut, wenn du dem TB die Aufgabe in Form eines Anhängers mit auf den Weg geben würdest. So kann jemand, der ihn in einem Cache findet gleich sehen, ob er ihm bei der Aufgabe helfen kann oder nicht. Andernfalls kann eine Finderin oder ein Finder die Aufgabe häufig erst zuhause am PC aus dem Listing deines TBs ersehen. Dann jedoch hat er oder sie ihn vielleicht schon in eine ganz andere Richtung mitgenommen.
Wenn du einen solchen Anhänger erstellst, versuche, die Aufgabe möglichst kurz und prägnant zu erstellen, um Missverständnisse zu vermeiden.
Anbei ein Besipiel, wie so ein Etikett mit einer Aufgabe aussehen kann.

schedir.jpg
 

Mama Muh

Geowizard
Anhänger ist gut, aber wenn man die Aufgabe zwischendurch ändern will, ein Problem. Es gibt aber auch nette Cacher, die einem die neue Aufgabe dranhängen (mit ihren Möglichkeiten).
 
OP
G

gokima

Geocacher
Ok, soweit verstanden.
Sind dann TB-Hotel Cache, an dem man TBs hineinlegt, damit sie eine lange Strecke zurücklegen können, weil sie z.B. in der Nähe von Autobahnen oder Flughäfen liegen? Kann dort auch einer starten?
 

Börkumer

Geoguru
TB-Hotels sind Erfindungen der Cache-Owner um möglichst viele TBs etc., anzulocken. Theoretisch also nur etwas größere Dosen und manchmal aber schon schön hergerichtete Plätze um einen TB abzulegen.

Einen TB kannst du überall starten, ich habe hier auch einen Petling der gerne mal besucht wird. :D
 

Mama Muh

Geowizard
Du kannst starten wo Du willst. Hauptsache die Dose ist groß genug dafür.
Vertrauenswürdig sollte sie erscheinen, nicht das die jeden Moment gemuggelt wird.
 

Thaliomee

Geowizard
Hallo,
wenn wir eine TB losschicken dann machen wir es gern so: Wir suchen einen schönen (und vielleicht auch passenden) Cache. Das kann ein toller Multi sein oder was man sonst so schön findet. Dann kommt er hinein und zwar am besten nicht grad Sonntag Abend (außer Montag ist ein Feiertag ;) ). Die meisten Caches werden sowieso am Wochenende gefunden und ich habe bei Multis eher bessere Erfahrungen gemacht als bei Dosen, an denen täglich 100 Cacher vorbeikommen. Aber es gibt auch tolle Tradis und eigentlich (!) halte ich TB-Hotels für eine tolle Sache. In der Praxis sehe ich das leider genauso skeptisch wie die meisten anderen: Hier wird oft blind genommen und oft viel später gelogt (und das auch wenn der Cacher nebenan wohnt). Aber man kann auch Glück haben und jemand (wie ich z.B.) sammelt dort extra vor einem Urlaub TBs ein, die in andere Länder wollen.
Viel Erfolg jedenfalls.
 
OP
G

gokima

Geocacher
So, ich habe nun meine ersten TB losgeschickt. Bin jetzt einfach mal gespannt. Der Cache selber wird wohl auch von vielen Touristen besucht, weil es zu einem Museum gehört.

Habe aber jetzt noch mal eine andere Frage. Ich lese öfter das ein TB gegrabbt wurde. Was genau bedeutet das, also wenn ich mal ein TB mitnehme und er dann gegrabbt wurde.
 

Thaliomee

Geowizard
Huhu,
schön, dass er jetzt unterwegs ist. "Grab" könnte man mit grapschen übersetzen, "retrieve" eher mit "abholen"... so ungefährt. Das heißt, wenn du einen TB findest (in einem Cache!) dann nimmst du ihn mit nach Hause und guckst dir das Profil des TB an. Im Normalfall ist er dann in dem Cache eingelogt, in dem du ihn gefunden hast. Dann wählst du aus "retrieved from ... " (... ist Name des Caches). Es kann aber vorkommen, dass du einen Cacher auf dem Parkplatz triffst und er dir einen TB gibt. Dann nimmst du ihn direkt von ihm und das heißt "grab it from ...". Das kann man auch tun, wenn der andere Cacher ihn nicht schnell genug in den Cache einlogt, ich finde das immer extrem nervig.
Als ich über ein langes WE im Urlaub war, legte ich einen TB ab und der Finder hat nicht mal bis zum nächsten Morgen gewartet, er hat ihn einfach aus meinen Inventar "gegrabt" :kopfwand: Fand ich extrem blöd, er hat den TB auch nicht in den betreffenden Cache eingelogt und die Kilometer gehen verloren. Wenigstens 12 Stunden hätte er ja warten können, über eine langes Wochenende finde ich eine Selbstverständlichkeit (außer in Ausnahmen).

liebe Grüße und viel Erfolg
Thali
 

ntdeckr

Geonewbie
Bin gerade auch dabei meinen ersten TB zu starten. Ich hoffe, dass sie morgen eintreffen.
Wie sieht das eigentlich mit der Kombi Einwegkamera + TB aus? Ist das schon erfolgreich abgelaufen und der Cacher hat seine Kamera mit den geknipsten "Wunschfotos" wiederbekommen? Oder man nimmt eine billige Digitalkamera. :p
 

Thaliomee

Geowizard
ntdeckr schrieb:
Bin gerade auch dabei meinen ersten TB zu starten. Ich hoffe, dass sie morgen eintreffen.
Wie sieht das eigentlich mit der Kombi Einwegkamera + TB aus? Ist das schon erfolgreich abgelaufen und der Cacher hat seine Kamera mit den geknipsten "Wunschfotos" wiederbekommen? Oder man nimmt eine billige Digitalkamera. :p
Ich bin grade zu faul zum Suchen, tut mir leid. Aber ich weiß, dass (mindestens) ein Mitglied hier im Forum mal einen Einwegkamera-TB hatte und die Kamera (als sie voll war) von einem netten Geocacher zugeschickt bekommen hat.
Es kann also funktionieren. Billige Digicam ist so eine Sache, weil "billig" ja meist immer noch mind. 20 Euro sind....
 

Börkumer

Geoguru
ich hatte auf meiner Hochzeit 3 billige Digitalkameras im Umlauf, jeweils mit einer alten SD-Karte. Die kamen insgesamt 25€ bei eBay, inklusive Versand. Falls Interesse besteht ... jetzt habe ich aber noch ne schöne Idee für einen TB, praktischerweise schlucken die Teile AA-Batterien.
 

ntdeckr

Geonewbie
Aber die Geschichte ist schon interessant. Der Auftrag: "Umgebungsfotos von den 10 höchsten Gebäuden der Welt fotografiert" oder so ähnlich. :D
 

Mama Muh

Geowizard
Das mit der Einmalcamera war unter anderem ich. Ich habe es in just diesem Fred zu Anfang geschrieben... .
Ich hatte sogar zwei losgeschickt, aber die eine ist irgendwo in einem einsamen Wald in einer Dose lange liegen geblieben und schließlich gemuggelt worden. Die andere sollte eigentlich nach Shanghai, weil ich dort jemanden kannte. Das größte Problem war die Größe der Dosen. Die Camera braucht einfach ziemlich viel Platz und wurde deshalb oft nicht mitgenommen. Es sind einige Bilder geschossen worden und das war ja auch ganz nett, allerdings war sie monatelang unterwegs und so richtig gut, kann sie dann die frischen Wintertemperaturen draussen wohl auch nicht ab. Jedenfalls war die Qualität nicht so berauschend. Ich hatte extra eine Unterwassercamera genommen, weil die noch so eine zusätzliche durchsichtige feste Hülle haben und es in vielen Dosen feucht ist. Alles in allem war es eine lustige Aktion, aber sehr langwierig und die Fotos waren wie gesagt nicht so dolle. Bevor die Camera endlich Deutschland verlassen sollte - ein Cacher hatte sich extra bei mir gemeldet, weil er in ein asiatisches Land fuhr und wissen wollte, ob er sie erstmal dahin mitnehmen sollte - zog mein Bekannter wieder nach Deutschland. Damit war das Ziel Shanghai verloren gegangen... . Jetzt ist der TB wieder hier und ich überlege ihn neu einzusetzen.
 
Oben