• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Viraler Verlosungs-Blog-Spam

Psycho_vm

Geocacher
Moin moin,

habe das nun auch mal alles durchgelesen und muss sagen, das ich eure Meinungen nicht zustimmen kann.

Klar, jeder Blogbetreiber möchte natürlich viele Klicks bekommen. Und dies geht eben am besten mit Werbung.

Aber mal ehrlich, wenn im TV Werbung läuft, schalte ich um. Keiner zwingt mich oder kann mich zwingen das ich mir die Werbung angucken muss.

Und ich finde so ist es auch hier bei den Blogs... Keiner zwingt euch, das ihr es euch anguckt.

Jetzt Blogs rauszuschmeißen nur weil sie Werbung machen finde ich hart.

Dann sollte man immer lieber in jeden Artikel schreiben:
Macht bitte keine Werbung für mein Blog ansonsten werde ich ausm Aggregator rausgeworfen

Tzzzzzz finde ich zu übertrieben.

Aber ist alles meine Meinung.

Greetz
 
A

Anonymous

Guest
Nana, Werbung im Fernsehen ist auch nicht umsonst und RTL oder Pro7 sind keine Hobbysender.
Das man dort Werbung akzeptiert, liegt ja auch am Geschäftsmodell. Dafür gibt es eine Gegenleistung in Form von seichter Unterhaltung.

Sieht man sich aber die Liste der Blogbeiträge an, findet man zwar auch Werbung die durchaus positiv empfunden werden kann, wie etwa Techniktests von Navigation-Professionell.de, wo man wirtschaftliches Interesse erwarten kann, aber dafür bekommt der Leser auch handfeste Informationen.

Diese handfeste Gegenleistung vermisst man aber bei vielen anderen Bloggern.
Eigentlich lässt sich das auch mit einer Fernsehmetapher verbinden, denn wer Aufmerksamkeit nur mit Verlosungen und Gewinnspielen erzielen will, begibt sich auf eine Stufe wie die Anrufspielchen beim schon wieder eingestampften Sender 9Live.
Es gibt Leute die sich das ansehen, aber die würden wahrscheinlich auch einen Blog verfolgen, in dem Jemand berichtet, das letzten Dienstag die Müllabfuhr vorbei kam, in froher Erwartung auf die nächste Woche.

Ich glaube auch, das der Sinn des News-Aggregator nicht sein kann, Blogs aufzulisten, die man nicht lesen will.
Ich bin sicher, für Werbung kann man hier auch bei Moenk eine Bannereinblendung mieten.

Blogs werden nicht oft gelesen, weil sie oft verlinkt werden. Es ist umgekehrt.
Aber dafür braucht es sinnvollen Inhalt.
 
A

Anonymous

Guest
moenk schrieb:
ja, wie wollen wir damit umgehen?
Ganz einfach so wie bisher: Wir stellen fest das man keine Sau so heißt frisst, wie man sie durchs Dorf treibt und bemerken dabei, das hier ein Problem hochgepusht wird, das gar nicht exisitiert. :)

Wenn da alle paar Wochen mal ein Gewinnspiel veranstaltet wird, dann tut das niemandem weh, wenn dann eben noch ein paar Blogbeiträge anderer Blogs im Aggregator landen, die sich auf diese Weise "Lose" holen, dann tut das ebenfalls niemandem weh.

Werbung? Ja wenn denn wirklich Werbung verboten werden soll, dann dürften keine Dosenfischer hier im Forum erwähnt werden, denn die haben ja bspw. ein echtes Verkaufsinteresse, dann dürften Blogs mit Werbebannern (und da fallen mir gerade etliche ein) nicht im Aggregator sein und schlußendlich müsste auch hier im Forum die Werbung abgeschaltet werden.

Also lasst uns einfach alle mal wieder ein wenig ruhig werden und die Sache nüchtern betrachten. Das was hier als "Problem" dargestellt wird ist nämlich gar keins. Da kamen halt am Tag der Threaderöffnung etliche gleichlautende Tweets und das stieß eben jemandem sauer auf. Das wird dann wohl vermutlich auch je nach Fülle der Timeline anders ausgesehen haben, bei mir bspw. gingen die in der Masse echter Tweets komplett unter. Und so habe ich das meiste eben einfach überlesen. So sollte das jeder tun und schon ist hier wieder Ruhe.

Oder ist das jetzt ein "Winterlochthema"? :datz:
 
OP
Chris Race

Chris Race

Geowizard
Psycho_vm schrieb:
Klar, jeder Blogbetreiber möchte natürlich viele Klicks bekommen.
Nöh, ich nicht :D ! Aber ich sammel' ja auch keine Badges und ich kann prima damit leben, auch zum 1.000 Fund einen Furz-Micro auf der Uhr zu haben :D .

Aber gut, sicherlich mag es den ein oder anderen durchaus erfreuen, wenn das, was er schreibt, gelesen wird. Ist ja auch prinzipiell nichts Schlimmes dran.

Wenn die Klicks aber durch Geschenke / Verlosungen / Trulala nur deshalb "eingekauft" werden, damit sich das hintenrum über die im Blog platzierte Werbebanner und Affiliate-Links amortisiert bzw. Gewinn abwirft, dann sind wir meilenweit von dem eben genannten "ich freu' mich, wenn es euch gefällt" entfernt. Und genau dann wird's albern. Gefühlt (= meine Meinung) werden solche vollgepflasterten Blogs ("Official Dingens-Dealer", "Partner von xyz", "powered by 1234", ...) irgendwie immer mehr.

Eigentlich auch kein Problem, aber wenn dann das Bloggen an sich nur noch das trendy Deckmäntelchen für's Geldverdienen ist, dann stößt mir (=meine Meinung) das auf.

Schrottie schrieb:
Da kamen halt am Tag der Threaderöffnung etliche gleichlautende Tweets und das stieß eben jemandem sauer auf.
Ich werde den Verdacht nicht los, dass du mich meinst ;) . Und ja, es ist mir aufgestoßen und ich habe daraus auch keinen Hehl gemacht. Ist nunmal meine Meinung, und, wie ich hier sehe, geht es hier vielen auch so. Immerhin haben wir dann zwar nur ein kleines (bis gar kein) Problem, dafür aber eine breite Zustimmung :D !
 

Psycho_vm

Geocacher
Moin moin,

also ich finde es auch nicht weiter wild. Habe das ja aber auch schon oben geschrieben. Und Wenn man sich den Beitrag von Schrottie klingt das ja schon fast so nach einen Abkommen von der ACTA :D

Also ich sage:

HALT STOP!!!!!!

Der Aggregator bleibt so wie er ist, und da wird sich nichts dran ändern
:D

Greetz
 
A

Anonymous

Guest
Chris Race schrieb:
Ich werde den Verdacht nicht los, dass du mich meinst ;) .
:D
Chris Race schrieb:
Immerhin haben wir dann zwar nur ein kleines (bis gar kein) Problem, dafür aber eine breite Zustimmung :D !
"Breit" ist relativ. In diesem Fall ist "Breit" ein recht kleiner Anteil Leser des Geoclub. Der weitaus größere Teil, also der, dem das entweder egal oder total egal ist, hält sich da raus. Oder ist obendrein direkt/indirekt betroffen (oder das Thema tangiert ihn überhaupt nicht, weil er weder Twitter, noch Blogs o.ä. nutzt) und will sich hier nicht den in solchen Fällen üblichen Angriffen aussetzen. Ganz nüchtern betrachtet ist die "breite Zustimmung" eher die Meinung einer überschaubar kleinen Gruppe. Und damit ist das dann wieder nur ein kleines (bis gar kein) Problem. :^^:
 

radioscout

Geoking
moenk schrieb:
Jetzt versteh ich was Du meinst - ja, wie wollen wir damit umgehen?
Wenn Du zunächst mal die rauswirfst, die zum Kommentar-, Twitter- usw.-Spam aufrufen, ist schon viel erreicht.

Wer was verlosen will, soll das von mir aus machen. Aber bitte nicht andere dazu aufrufen, für ihn zu spammen.
 

Zappo

Geoguru
...ich oute mich mal als totaler Ahnungsloser - wie so oft :D

Was hat ein Blogger davon, daß möglichst viele seinen Blog lesen bzw. reinklicken? Werbeeinnahmen, Berühmtheit, Geld, Gold - ein sorgenfreies Leben - Kim Schmitz? Oder reden wir da über ein Zubrot, das hilft, die Stromrechnung zu bezahlen, die man nicht hätte, wenn man kein Blog betreiben würde?

Ich versteh eigentlich nur, daß einem Blogger auch etwas dran liegt, daß seine Blogs auch gelesen werden. Der Rest bleibt mir zur Zeit noch verborgen - einschließlich Gewinnspiel. Wenn ich was will, kauf ich mir das. Und wenn mich Werbung nervt, dann kauf ich das Produkt nicht.

Gruß Zappo
 

radioscout

Geoking
Schrottie schrieb:
Werbung? Ja wenn denn wirklich Werbung verboten werden soll, dann dürften keine Dosenfischer hier im Forum erwähnt werden, denn die haben ja bspw. ein echtes Verkaufsinteresse,
Ich kann mich nicht erinnern, daß die jemals zum Kommentarspam aufgerufen haben.
 
OP
Chris Race

Chris Race

Geowizard
Zappo schrieb:
...ich oute mich mal als totaler Ahnungsloser - wie so oft :D

Was hat ein Blogger davon, daß möglichst viele seinen Blog lesen bzw. reinklicken? Werbeeinnahmen, Berühmtheit, Geld, Gold - ein sorgenfreies Leben - Kim Schmitz? Oder reden wir da über ein Zubrot, das hilft, die Stromrechnung zu bezahlen, die man nicht hätte, wenn man kein Blog betreiben würde?

Frag' doch mal z. B. hier -> http://www.gocacher.de/?page_id=148 an ;) .

Und es geht auch nicht um die Stromrechnung, sondern um

GOCacher schrieb:
Letztendlich ist gocacher ein Unternehmen mit Angestellten und muss Geld verdienen – das aber nicht um jedem Preis und unter Verlust der eigenen Integrität.

Quelle: Kommentare hier.
 

Zappo

Geoguru
Chris Race schrieb:
....Und es geht auch nicht um die Stromrechnung, sondern um
GOCacher schrieb:
Letztendlich ist gocacher ein Unternehmen mit Angestellten und muss Geld verdienen – das aber nicht um jedem Preis und unter Verlust der eigenen Integrität.
Quelle: Kommentare hier.
Daß da kein Missverständnis aufkommt: Geldverdienen weder was anrüchiges, noch kritisiere ich das - ICH verdiene ja auch Geld :D :D :D
Aber ich meinte eigentlich den "normalen" Blogger - der allein abends mal nen Text auf seiner Blogseite reinstellt - nix mit Angstellten und Werbeverträge o.ä. Kriegt der Geld pro Klick? Und vom wem? Oder nur von Produkten, von denen er auf seiner HP Werbung schaltet? Wie funktioniert das?

Ich fürchte, die Fragen sind sooo laienhaft, daß das keiner auf meinem Niveau beantworten kann :D

Gruß Zappo
 
OP
Chris Race

Chris Race

Geowizard
Zappo schrieb:
Aber ich meinte eigentlich den "normalen" Blogger - der allein abends mal nen Text auf seiner Blogseite reinstellt - nix mit Angstellten und Werbeverträge o.ä. Kriegt der Geld pro Klick? Und vom wem? Oder nur von Produkten, von denen er auf seiner HP Werbung schaltet? Wie funktioniert das?
Nun ja, er kann sich z. B. bei hallimash oder Trigami anmelden / bewerben und auf Aufträge für bezahlte Blogartikelt (wer kennt nicht die x-te Rezension zu den Vierbrüder-Erzeugnissen ;) ) warten. Die Besucherzahlen auf dem jeweiligen Blog sind dann unter anderem auch für die Höhe der Vergütung relevant.
 
Oben