• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Virtual Caches erstellen

caritaxi

Geocacher
Ich habe mir mal wieder das Geocaching Online-Formular angesehen habe bei Cachetypen aber z.B. nicht Virtual Cache gefunden...Wie erstelle ich dann einen virtual - würde mich nur mal interressieren...
vg caritaxi :megaweapon:
 

Astartus

Geowizard
Indem du diesen auf waymarking.com erstellst.

Virtual und Locationless Caches sind vor einigen Jahren von Groundspeak "verboten" worden, da diese kein physikalisches Versteck vorwiesen. Bisherige Virtuals besitzen Bestandsschutz.
Ein weiterer Grund der Abschaffun war das vermehrte aufkommen von "Armchair Logs", also "Found" Logs von zuhause aus, ohne jemals selber vor Ort gewesen zu sein, was ebenfalls gegen die Richtlinien von Groundspeak spricht.

Auf Waymarking.com hast du verschiedene Kategorien (z.B. Brunnen, Feuerwehrhäuser, Aussichtstürm oder McDonalds Restaurants) und da diese Seite ebenfalls von Groundspeak geführt wird kannst du dich dort mit deinem geocaching.com Benutzernamen anmelden.
 

neirolf

Geowizard
Wann hast du dir das Formular denn zum letzten Mal angesehen? Die Möglichkeit einen virtuellen Cache zu verstecken gibt es schon recht lange nicht mehr... Dafür wurde Waymarking eingeführt...
 

Geo Aussi

Geomaster
Astartus schrieb:
Virtual und Locationless Caches sind vor einigen Jahren von Groundspeak "verboten" worden, da diese kein physikalisches Versteck vorwiesen. Bisherige Virtuals besitzen Bestandsschutz.
Hier gib es auch einen kleinen Unterschied zwischen Virtuell Caches und Locationless Caches.
Virtulle Caches gibt es noch, während Locationless Caches alle archiviert wurden.
Ein paar vereinzellte gibt es noch, die den Cachetyp Virtuell haben. Diese sind Wahrscheinlich
noch keinem Rewiever aufgefallen.
Viele Grüße:
Geo-Aussi
 

Astartus

Geowizard
Weil Earthcaches nach dem Verbot der Virtuals von Groundspeak in Kooperation mit der Geological Society of America erstellt wurden, und dort eine aktive Komponente beteiligt ist, durch die man vor Ort sein muss (im Gegensatz zu vielen Virtuals die beuqam von zuhause geloogt wurden, was schlussendlich das Verbot zur Folge hatte).

Geocaching.com ist das Kind von Groundspeak. Wenn sie eine Cache-Art verbieten und dann aber eine etwas abgewandelte Cacheart neu einführen, dann ist das deren Ding. Ich muss zugeben dass ich eine Überschwemmung mit Virtuals befürchte, sollten diese wieder erlaubt werden.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Geo Aussi schrieb:
Ein paar vereinzellte gibt es noch, die den Cachetyp Virtuell haben. Diese sind Wahrscheinlich noch keinem Rewiever aufgefallen.
Die sollen wohl noch da sein, sonst wären die auch schon weg.
 

Geo Aussi

Geomaster
moenk schrieb:
Geo Aussi schrieb:
Ein paar vereinzellte gibt es noch, die den Cachetyp Virtuell haben. Diese sind Wahrscheinlich noch keinem Rewiever aufgefallen.
Die sollen wohl noch da sein, sonst wären die auch schon weg.

Aber ist es nach groundspeak nicht verboten Caches von zuhause aus zu loggen? :???:

Astartus schrieb:
Ich muss zugeben dass ich eine Überschwemmung mit Virtuals befürchte, sollten diese wieder erlaubt werden.

Ich befürchte es auch. Ich habe mich entschlossen keinen Virtuellen Cache zu machen,
obwohl ich doch so gerne E-Mails bekomme :sad2: .

Viele Grüße:
Geo-Aussi
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Die müssen was tun, OC macht denen sonst mit Virtuals als USP was vor und Waymarking interessiert keinen.
 

izaseba

Geomaster
moenk schrieb:
Die müssen was tun, OC macht denen sonst mit Virtuals als USP was vor und Waymarking interessiert keinen.

Wieso müssen die was tun :???:
Dosensuche, ohne Dose ist doch keine Dosensuche.
Vom mir aus, solle die Virtuals für immer in der Versenkung bleiben, aber es ist nur meine Meinung :roll:

Geo Aussi schrieb:
Ich habe mich entschlossen keinen Virtuellen Cache zu machen,
obwohl ich doch so gerne E-Mails bekomme :sad2: .

Hmmm, wie jetzt?
Ich verstehe den Zusammenhang nicht.
Soll ich Dir ein Paar Mails schicken?
Jeden Tag mit einem Zitat aus Krieg und Frieden z.B. ;)
 

Geo Aussi

Geomaster
izaseba schrieb:
Geo Aussi schrieb:
Ich habe mich entschlossen keinen Virtuellen Cache zu machen,
obwohl ich doch so gerne E-Mails bekomme :sad2: .

Hmmm, wie jetzt?
Ich verstehe den Zusammenhang nicht.
Soll ich Dir ein Paar Mails schicken?
Jeden Tag mit einem Zitat aus Krieg und Frieden z.B. ;)

Bei Virtuell Caches muss man doch dem Owner seine Lösungen per Mail vorzeigen, um eine
Logfreigabe zu bekommen.
 

izaseba

Geomaster
Hopla, jetzt wo Du es sagst :eek:ps:

Ja dann mach mal einen Earthcache !

Du kommst Doch aus der Nähe von Krefeld :???:
Wie wäre es mit dem Egelsberg?
Tolle Gegend und aus der geologischen Sicht sicher sehr interessant...

Gruß Sebastian
 

Geo Aussi

Geomaster
Übrigens, E-Mails mit irgendwelchen Zitaten kannst du mir gerne Schicken ;) .
Und wenn da Koordinaten drinnen sind lese ich mir es vielleicht auch durch :D .
Viele Grüße:
Geo-Aussi
 

Geo Aussi

Geomaster
izaseba schrieb:
Hopla, jetzt wo Du es sagst :eek:ps:

Ja dann mach mal einen Earthcache !

Du kommst Doch aus der Nähe von Krefeld :???:
Wie wäre es mit dem Egelsberg?
Tolle Gegend und aus der geologischen Sicht sicher sehr interessant...

Gruß Sebastian

Ich kenne die Gegend. Die ist wirklich schön. Aber ich wollte eventuell wirklich ein Earthcache machen
nur nicht auf dem Egelsberg. Es gibt da einen schönen Berg, der aber kein einziges Infoschild hat :kopfwand: .
Da muss ich noch mal schauen, was ich da noch machen könnte ;) . Eine Idee hätte ich schon...
Aber ich habe immer so viele Ideen, die dann doch nicht zustande kommen :^^: .
Viele Grüße:
Geo-Aussi
 

krischan82

Geocacher
Denke mal Virtuals haben deswegen so einen schlechten Ruf, weil sie zu einem großen Teil als "Couch Potato Caches" angesehen werden. Da wird dann mal eben was auf der anderen Seite der Weltkugel bequem von Sofa geloggt ohne jeweils dagewesen zu sein. Nebenbei hübscht das noch die Statistik auf. Diese Art und Weise ist nun definitv nicht mit Geocaching vereinbar. Da versteh ich es nur zu gut, dass keine neuen Virtuals mehr erlaubt werden. An diesem Verbot dürfte allein der "Mißbrauch" durch viele Cacher Schuld sein. Zugegeben, einen hab ich auch mal in dieser Manier geloggt :eek:ps: .

Ein richtiger Virtual für den man auch vor Ort gewesen sein muss (so hab ich das ürsprüngliche Prinzip zumindest verstanden) kann schon durchaus seine Berechtigung haben. Es gibt viele Stellen die definitiv einen Cache verdient haben, wo eine physische Dose allerdings sehr problematisch ist. Unter diesem Gesichtpunkt finde ich es schon eine gute Idee Virtuals wieder einzuführen. Allerdings müsste Groundspeak sich dann Gedanken machen, wie sie dem o.g. Mißbrauch vorbeugen. Ein Pflichtfotolog wäre vielleicht eine Möglichkeit. Außerdem müsste eine sinnvolle einfache Regelung her, die gewährleistet, dass es nicht nur ein Virtual ist weil der Owner zu faul ist eine Dose zu spendieren. Es muss die absolute Notwendigkeit dieses Cachetyps an dieser Stelle erklärt dargelegt werden. Wie genau das aussehen müsste wäre natürlich zu klären. Aber ich denke in dieser Art sind Virtuals absolut sinnvoll.

Wer jetzt meint dafür gibt's Waymarking: Sicherlich, nur leider wird das kaum in Anspruch genommen. Drastisch ausgedrückt ist diese Seite quasi tot. Die Abspaltung von gc.com war eigentlich ein Schlag ins Wasser. Mit einer sinnvollen einfachen Regelung Virtuals bei gc.com zu integrieren dürfte die erfolgreichste Lösung sein.

Gruß
Krischan
 

ardane

Geocacher
Da wird dann mal eben was auf der anderen Seite der Weltkugel bequem von Sofa geloggt ohne jeweils dagewesen zu sein.
Warum ist das eigentlich so schlimm?
[Klar, es sollte nicht passieren, und ist so nicht beabsichtigt, usw. Aber warum muss dagegen mit einem Regelwerk vorgegangen werden? Der Bösewicht, der sowas macht, tut keinem etwas an, und verfälscht nur die eigenen Statistiken. Na, und?]
 

krischan82

Geocacher
ardane schrieb:
Da wird dann mal eben was auf der anderen Seite der Weltkugel bequem von Sofa geloggt ohne jeweils dagewesen zu sein.
Warum ist das eigentlich so schlimm?
[Klar, es sollte nicht passieren, und ist so nicht beabsichtigt, usw. Aber warum muss dagegen mit einem Regelwerk vorgegangen werden? Der Bösewicht, der sowas macht, tut keinem etwas an, und verfälscht nur die eigenen Statistiken. Na, und?]

Jucken tut's mich auch nicht. Jedem Tierchen sein Plaisirchen. Nur hat das in dieser Form in meinen Augen kaum noch was mit Geocaching zu tun. Und wenn diese Form überhand nimmt, kann ich es verstehen, dass der Seitenbetreiber einen (drastischen) Riegel vorgeschoben hat. Letztendlich soll es ja eine Geocaching-Platform sein. Mehr wollte ich damit nicht zum Ausdruck bringen. Ob sich jetzt jemand mit Couch-Potato-Caches selber besch... ist mir dabei herzlich egal.

Gruß
Krischan
 

ardane

Geocacher
krischan82 schrieb:
Nur hat das in dieser Form in meinen Augen kaum noch was mit Geocaching zu tun. Und wenn diese Form überhand nimmt, kann ich es verstehen, dass der Seitenbetreiber einen (drastischen) Riegel vorgeschoben hat.
Die Lösung wäre, meiner Meinung nach, ganz einfach: keine Statistiken mehr (oder höchstens Statistiken im eigenen Profil nicht-öffentlich bereitstellen). Wenn nur der Cacher selbst seine Stats sieht, braucht keiner mehr mit tollen Zahlen anzugeben. Dann kann jeder sich wieder aufs Cachen (auch mit Virtuals) zulegen, anstatt mogeln zu müssen, damit aufpolierte Zahlen vorgezeigt werden können.
 
Oben