• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Virtuelle TBs und Coins

Was denkt Ihr über virtuelle Bugs und Coins?

  • Ich würde nie einen loggen, geschweige denn selbst einen losschicken.

    Stimmen: 1 100,0%
  • Ist mir egal.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ich finde es ist eine coole Idee, habe aber noch keinen geloggt oder selbst losgeschickt,

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ich habe schonmal einen geloggt.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ich habe schon mal selbst einen losgeschickt.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    1

Kromi

Geocacher
@HoPri:
Beide Punkte klingen sehr begrüßenswert.
Vielen Dank für die Informationen. :)

Munter entrümpelt...

Grüße...Kromi
 

TravelingViking

Geocacher
Als jemand der stark auf TB Meilen achtet bin ich natuerlich gegen die virtuellen coins. Wenn jemand virtuelle coins verschiebt und von einem cache in Australien nach Deutschland bringt gibt das massig Meilen ohne das da je was bewegt wurde...

Aber ich waere wohl auch tolerant genug jedem seinen Spass zu goennen solange er nicht mit seinen virtuellen TB Meilen angibt...
 

eigengott

Geowizard
DL3BZZ schrieb:
eigengott schrieb:
...
Damit werden Watchlists ziemlich nervig bis unbenutzbar.

Na nun übertreibst du aber, ihc hatte noch nie in meinen Watchlists einen virtuellen TB o. Coin.

Vielleicht ein Missverständnis: Ich habe auch nur Caches in meinen Watchlists. Und genau dort nerven Logeinträge durch Drop/Grab von virtuellen Travelbugs oder virtuellen Geocoins.

Beispiel: Enigma #1. Der ist nicht gerade einfach und wird daher eher selten gefunden. Dementsprechend gespannt ist man auf neue Logs. Und natürlich enttäuscht, wenn da jemand nur ein paar Daten bewegt hat anstatt ihn physikalisch zu finden.

Die "Spot"-Logs würden dies vermeiden, insofern eine gute Idee. :)
 

HoPri

Geocacher
DL3BZZ schrieb:
eigengott schrieb:
...
Damit werden Watchlists ziemlich nervig bis unbenutzbar.

Na nun übertreibst du aber, ihc hatte noch nie in meinen Watchlists einen virtuellen TB o. Coin.
Wer's schön findet, ...

Bis denne
Lutz, DL3BZZ

Nicht "interessante" Logs bzgl. Travelers haben zwei Ursachen: Virtuelle Traveler, die mal hier mal dorthin flutschen. Und Logs von TBs/Coins, die zwar gesehen aber nicht wirklich entnommen werden. Bei jedem drop bekommen alle Watchlistler eine Mail. Gutes Beispiel ist das TB-Museum. Jeder Besucher grabt diverse Münzen und dropt sie wieder. Ich persönlich interessiere mich zwar dafür, wer das TB-Museum besucht, aber natürlich nicht für die vielen Drop-Logs. Ich gehe ja fest davon aus, dass die TBs da bleiben. Ich habe aber, weil das Verhältnis von echten zu reinen Drop-Logs sehr ungünstg war, das TB-Hotel wieder von der Watchliste genommen.... Bald kann man statt grab/drop einfach spot sagen und schon ist die Logliste des Caches sehr viel übersichtlicher... Das ganze gilt natürlich auch für Events und die ganzen persönlichen TBs, die beim Rudelcachen "ausgetauscht" werden.

Virtuellen TBs/Coins kann man so aber nur bedingt beikommen, da diese ja meist tatsächlich von einem in den nächsten Cache umgebucht werden. Nur, wenn es Leuten nur um das Icon geht, dann könnten sie statt grab bzw. retrieve/drop auch spot machen. Das würde auf jeden Fall die Anzahl der verschickten Mails redizieren. Mal sehen, wieviele das tatsächlich tun werden, denn implizit gibt man damit ja zu, dass es eben auch nur um das Icon geht... ;)

Gruß,
HoPri

PS: Im Prinzip kann man auch heute schon das nachträgliche Droppen vermeiden, in dem man die TBs/Coins "retrievt" BEVOR man das Find-Log schreibt. Dann kann man die TBs zusammen mit dem Find-Log wieder in den Cache tun. Wenn man erst Find logt und dann retrievt, kann man halt nur die übliche nachträgliche Drop-Note posten, um die Dinger wieder in den Cache zu bekommen. Im ersten Fall wird nur eine Mail verschickt, die auch das Find-Log enthält. Im zweiten Fall halt zwei Mails und für das zweite interessiert sich niemand wirklich.
 
Oben