• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Virus Alarm im Kreis Offenbach!

AJCrowley

Geocacher
# 18 ist ausgelegt und wartet darauf approved zu werden.

Zweimal war ich jetzt mit Schliemann unterwegs und muss sagen, es hat bisher riesen Spaß gemacht (abgesehen von den Bremsen-, Mückenstichen, Brennesseln *juck* *kratz*)
 
OP
R

RatioF

Geomaster
Ja ist irgenwie anstecken :D
Gehe sogar im Urlaub ins Internet Cafe um zu sehen was "meine Viren" machen!

Ich eine kurze Zwischenumfrage!!!!

Wer ist noch daran interessiert, das weitere Viren in den Epidemie Outbreak Cache kommen???

Für eine Antwort von möglichst vielen wäre ich dankbar!
RatioF
 

wutzebear

Geoguru
RatioF schrieb:
Wer ist noch daran interessiert, das weitere Viren in den Epidemie Outbreak Cache kommen???
Wieso, hast Du noch genügend Dosen (die über 20 sahen schon irgendwie anders aus :wink: )?

Ich denke, so langsam stumpft sich der Witz ab. Die meisten Caches kommen eh im Gebiet zwischen Bieber und Rodau, mir persönlich macht es weniger Spaß, wenn die Cachedichte zu hoch wird, sprich ich nach nur 200m den nächsten Cache vor mir habe. Für Statistik-Interessierte ideal, aber für die Lauf-Cacher weniger. Andererseits: Wer's nicht mag, muss sie nicht machen.

Wie wäre es mit: bei 30 erstmal Resumee ziehen und die Logs genau durchlesen, was die Finder schreiben (bzw. wieviele Finder Döschen mitnehmen)?
 

Lakritz

Geowizard
wutzebear schrieb:
Ich denke, so langsam stumpft sich der Witz ab. Die meisten Caches kommen eh im Gebiet zwischen Bieber und Rodau, mir persönlich macht es weniger Spaß, wenn die Cachedichte zu hoch wird, sprich ich nach nur 200m den nächsten Cache vor mir habe.
Ich finde die Epidemie-Idee eigentlich klasse. Aber so wie du es formulierst scheint's, als ob ein paar Finder/Verstecker 2 km mit 200 m verwechselt haben. ;) Ich hätte gedacht, dass sich das Virus etwas stärker ausbreitet und bei höherer Stückzahl eher pandemische Züge annimmt.
 

Starglider

Geoguru
Lakritz schrieb:
Ich finde die Epidemie-Idee eigentlich klasse. Aber so wie du es formulierst scheint's, als ob ein paar Finder/Verstecker 2 km mit 200 m verwechselt haben. ;)
Da gab es nichts zu verwechseln: Maximal 2 km bedeutet irgendwas zwischen den 161m Mindestabstand die gc.com vorgibt und 2 km Maximalabstand. Erfahrene Cacher sind geübt in der Minimierung von körperlichem Aufwand und der kreativen Auslegung von Regeln :wink:

Wenn man am gleichen Tag den Epidemie-Ursprung und möglichst viele der schon vorhandenen Viren suchen, ein neues Versteck ausmachen und möglichst am gleichen abend den Cache noch im Netz einstellen will ergibt das zwangsläufig einen gewissen Konzentrationseffekt.

Damit sich die Viren besser ausbreiten dürfte der Vorrat an neuen Viren nicht komplett im Ursprungscache verbleiben sondern müsste irgendwie mitwandern. Das wäre dann ein Breedercache, der neue (temporäre) Breedercaches erzeugt.

Beispiel: Jeder Finder entnimmt z.B. ein Viertel der Viren, die er im jeweiligen Depot vorfindet, legt einen neuen und deponiert direkt in dessen Nähe den Rest des Vorrats aus dem sich die nachfolgenden Cacher bedienen können bis er leer ist. Dann hat man neue Zentren für die Ausbreitung, um das Wort Tochtergeschwür mal zu vermeiden.

Dadurch wären aber Stadtmikros recht effektiv ausgeschlossen gewesen. Was mich persönlich überhaupt nicht gestört hätte :wink:

Allgemein finde ich die Idee von Breedercaches nicht so toll, weil sie dazu animieren die Gegend (in der sich die Cacher eventuell gar nicht auskennen) relativ wahllos mit Caches vollzupflastern. Dadurch könnten richtig gute Locations "verbrannt" werden.

Beim Epidemie-Cache waren ja ursprünglich nur 20 Stück "Nachwuchs" eingeplant, das fand ich noch OK. Aber wenn das jetzt immer mehr wird... :?

Man stelle sich vor, jemand hätte z.B. in der Nähe von proeders Pfungstadts Darks Places einen Virencache deponiert bevor Patrick den Cache legen konnte so dass die
0,1-Miles-Regel zugeschlagen hätte.
Das wäre wirklich tragisch gewesen!
 

Lakritz

Geowizard
Ja, das Besetzen guter Locations ist wohl ein unangenehmer Nebeneffekt jeder Epidemie... aber da könnte man die Verbreitung des Geocaching an sich auch als Epidemie betrachten, denn die Gefahr, dass einem jemand zuvorkommt, ist immer da.

Es gäbe neben der Idee der Brutcaches, die ich eigentlich nicht schlecht finde, noch die Möglichkeit, nach den ersten 25 Caches den nunmehr "immunen Innenraum" zu sperren und nur 5-10 der äußeren Caches des Gebietes als Maßgabe für die 2km-Regel nehmen.

Bestimmt gibt's noch ein paar schönere Lösungen... her damit! :)
 

BlackyV

Geowizard
Lakritz schrieb:
Bestimmt gibt's noch ein paar schönere Lösungen... her damit! :)
Wäre nicht das eine oder andere hübsche Muster drin -- eines, dass bei näherer Betrachtung genauso nett aussieht wie von der ISS aus betrachtet?
Fractal%20Banner.jpg
 
OP
R

RatioF

Geomaster
Erstmal danke fürs Feedback!
Habe die Epidemie Cache Seite erstmal angepasst und hoffe, dass mögliche weitere "Mitmacher" neue Caches in einem größeren Radius verstecken.
Hab auch erst mal eine Zahl von 30 Caches (also noch fünf neue) angepeilt. Mal sehen ob und wann ich dazu Zeit habe.
RatioF
 
OP
R

RatioF

Geomaster
Kaum zu glauben nach fast einem Jahr ...
... die manipulative Kraft des Virus ist ungebrochen!

Einmal nicht aufgepasst, schon wieder eine neuer Infektionsherd.

Wer sieht sich im Stand mit seinen Ideen eine Pandemie zu verhindern:

Seht selbst

Gruß RatioF
 
A

Anonymous

Guest
RatioF schrieb:
wer bei einem tradi (coord = location) einen additional waypoint für die finale location listed, scheint das konzept der addi wps nicht ganz verstanden zu haben. :roll:
die reviewer scheinen in der beziehung auch ziemlich schläfrig zu sein.

Happy hunting – the old fashioned way (trads only, exceptions may appear)
 
OP
R

RatioF

Geomaster
Schuldgefühle?

Na ja VIELLEICHT :?:

hasenhirn1 hat seinen ersten Cache gelegt. Nachdem er 8 Caches gefunden, 5 der Epidemie, hat er, was ich verstehen kann, einem im Epidemie-Styl gelegt, und....


Seht selbst!

Oh je :oops: - welcher Cacher hilft :?:
 
Oben