• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Vom Geko zum PDA - ein paar Fragen tun sich auf ;-)

Alki

Geocacher
Da mein Geko 201 Batterien regelrecht zu fressen scheint und der GPS-Empfang selbst bei idealen Wetter- und Sichtbedingungen oft rumzickt und ich immer mehr eine Kartendarstellung vermisse, möchte ich mir einen PocketPC mit integriertem GPS zulegen, sehr wahrscheinlich den Asus A632N (bzw. dessen großer Bruder mit WLAN: A636N). Dass ein PDA nicht so robust ist wie das Geko ist mir natürlich klar, juckt mich aber nicht wirklich und soll auch hier nicht das Thema sein.

Drei Fragen habe ich, bevor ich zuschlage:

1.) Wer von euch hat diesen PDA und kann mir etwas zu seiner Tauglichkeit für Geocaching (empfangsmäßig) sagen? Muss die Antenne bei GPS-Nutzung grundsätzlich immer ausgeklappt sein?

2.) Ich habe eine MagicMaps-DVD. Brauche ich MagicMaps2Go oder kann ich das Kartenmaterial auch mit GPS Tuner auf dem PDA einigermaßen komfortabel nutzen? Ich würde ungern beide Tools kaufen.

3.) Der PDA soll später auch als Navi beim Autofahren genutzt werden. Es gibt den PDA auch im Paket mit Destinator 6. Taugt dieses System was? Oder soll ich eher TomTom 6 in Betracht ziehen? Ich kenn mich mit Navi-Software leider überhaupt nicht aus :-(

Danke für alle Infos,
Thomas

P.S.
Kann man mit GPS Tuner eigentlich auch peilen?
 
A

Anonymous

Guest
Hi,

also ich hab den ASUS MyPAl 636.

1. Wenn du ihn pfleglich behandelst (also nicht in der Gegend rumwirfst und auch vor Regen schützt) ist er ein klasse Begleiter zum cachen! Der lang haltende Akku (selbst mit GPS Empfang) ist super! Der Empfang dank Sirf3-Chip ist selbst unter Bäumen im Sommer kein Problem!

2. kann ich nicht beantworten, hab ich nicht.
Ich nutze zum cachen den cachewolf

3. ich würd den TomTom6 in betracht ziehen, da dieser a) recht gute Kritiken in Tests bekommen hat (besser als der Destinator) und b) er hat das nette Feature dass du Koordinaten eingeben kannst (ganz nützlich um bis zum Parkplatz zu finden)

Kann ihn also nur empfehlen.[/url]
 

Lujason

Geocacher
Alki schrieb:
Da mein Geko 201 Batterien regelrecht zu fressen scheint

Nur mal so eine Anmerkung zu den Batterien:
Asus A632N: Akkulaufzeit: bis zu 7 Stunden GPS Navigation
Geko 201 Akkulaufzeit 12h (kann ich aus Erfahrung bestätigen)

Viele Grüße
Lujason
 
OP
Alki

Alki

Geocacher
Lujason schrieb:
Alki schrieb:
Da mein Geko 201 Batterien regelrecht zu fressen scheint

Nur mal so eine Anmerkung zu den Batterien:
Asus A632N: Akkulaufzeit: bis zu 7 Stunden GPS Navigation
Geko 201 Akkulaufzeit 12h (kann ich aus Erfahrung bestätigen)

Viele Grüße
Lujason

Ja, das weiß ich. Mit NiMh-Akkus im AAA-Format hält mein Geko auch keine 8 Stunden und mit normalen Alkali-Batterien wird mir das gelbe Monster auf Dauer zu teuer ;-)
 
OP
Alki

Alki

Geocacher
Albsucher schrieb:
3. ich würd den TomTom6 in betracht ziehen, da dieser a) recht gute Kritiken in Tests bekommen hat (besser als der Destinator) und b) er hat das nette Feature dass du Koordinaten eingeben kannst (ganz nützlich um bis zum Parkplatz zu finden)

Kann ihn also nur empfehlen.

Hallo Albsucher, herzlichen Dank für die Infos. Was den Asus anbelangt, liege ich also schon mal richtig ;-)

Was die Navi-Software anbelangt: Der Destinator scheint gegenüber TomTom auch Vorteile (aktuellere Karten, Karte von Irland ist dabei, keine Aktivierung) zu haben. Das Problem mit der Zielkoordinateneingabe lässt bei Destinator wohl mit einem kostenlosen Tool umgehen.

Gruß,
Thomas
 

dbox

Geomaster
Ich habe den Asus636 und bin sehr zufrieden damit.

Die Destinator-Software ist mE aber völlige Sch%&%. Noch nie so ein unintuitives Programm gesehen, das sich so schwer bedienen lässt. Außerdem kamen bei die Ansagen immer (fast) zu spät, die Grapfik lässt zu wünschen übrig usw. (Vlt. gibt es ja eine aber inzwischen eine bessere Nachfolgeversion). Der Destinator mag zwar günstig sein, aber das nützt nix, wenn du ihn nicht benutzt.

Ich habe jetzt den den MobileNavigator von Navigon und bin hochzufrieden mit dem Teil, absolut klasse. Tests s. hier: http://www.pocketnavigation.de/article/view_391__MobileNavigator|5/3.5.43.html
Man findet auch Bundles Asus + Navigator. Die sind halt etwas teurer, aber es lohnt sich auf jeden Fall.

Gruß
Rüdiger.
 
OP
Alki

Alki

Geocacher
Ruedi schrieb:
Ich habe den Asus636 und bin sehr zufrieden damit.

Die Destinator-Software ist mE aber völlige Sch%&%. Noch nie so ein unintuitives Programm gesehen, das sich so schwer bedienen lässt. Außerdem kamen bei die Ansagen immer (fast) zu spät, die Grapfik lässt zu wünschen übrig usw. (Vlt. gibt es ja eine aber inzwischen eine bessere Nachfolgeversion). Der Destinator mag zwar günstig sein, aber das nützt nix, wenn du ihn nicht benutzt.

In einer der letzten c't war ein Vergleichstest drin. Mittlerweile scheinen sich die "großen" Programme wohl nichts mehr zu nehmen - insbesondere beim Destinator hat sich wohl viel zum Positiven entwickelt.

Wie auch immer: Ich werde den Asus erst mal ohne Navisoftware kaufen und mich dann in Ruhe entscheiden. Die Tendenz geht Richtung Tomtom. Danke für eure Tipps!
 
Alki schrieb:
und mit normalen Alkali-Batterien wird mir das gelbe Monster auf Dauer zu teuer ;-)

Das ist wohl nicht der einzige Grund! :wink:

das 8er Pack AAA kostet 1,79€
der Asus ca. 300€
dafür kriegt man also über 670 Batteriefüllungen für den Geko!

Das wären dann über 8000 Betriebsstunden.
Damit kannst du den geko fast ein ganzes jahr Nonstop betreiben!

Wenn Du pro Cache im schnitt eine Stunde benötigst, bist Du in der Statistik ganz vorne!

Spricht also alles eindeutig für den Geko! LOL!

Viel Spass mit dem ASUS!

:wink:
 

s.w-z

Geocacher
@Albsucher:
Hi, habe gelesen, dass du mit cachewolf arbeitest. Funktioniert das mit dem Navigieren bei dir einwandfrei? Stichwort: Aktualisierung Koordinaten, Entfernung, Richtungsanzeige? Wäre dankbar für die Info - habe selbst große Probleme damit auf einem ca. 3 Jahre alten HP ipaq.
Gruß. s.w-z
 

phi.nrw

Geonewbie
Ich hab den Asus MyPal A636 (Vorgänger der N-Version (unterscheidet sich nur durch die Geschwindigkeit des W-Lan)) und bin sehr zufrieden.

1) Bisher keine Probleme gehabt, Antenne muss nicht ausgeklappt sein, Empfang klappt sogar in der Jackentasche.

2) Die Magicmaps Karten kannst du auch mit dem GPS Tuner nutzen, allerdings musst du da jeden Ausschnitt manuell kalibrieren. MagicMaps2Go kann die Karten direkt lesen, eignet sich allerdings in der aktuellen Version nicht so gut zum Geocachen, da keine Entfernung zum Cache angezeigt wird, nur ein Richtunpfeil und eine Linie.

3) Ich würde auf jeden Fall das Bundle kaufen, da hast du das Autoladegerät und die Halterung dabei, die sind bei der normalen Version nicht dabei. Die Destinator Software ist in Ordnung, TomTom gefällt mir allerdings deutlich besser.

Insgesamt kann ich sagen, dass das Cachen mit dem PDA deutlich angenehmer ist, als mit dem Geko 201, mit dem ich angefangen bin. Die Kartendarstellung ist super und spontanes Cachen ist auch möglich, da man dank Cachemate immer alle Caches dabei hat.
 

Bilbowolf

Geowizard
@Albsucher:
Hi, habe gelesen, dass du mit cachewolf arbeitest. Funktioniert das mit dem Navigieren bei dir einwandfrei? Stichwort: Aktualisierung Koordinaten, Entfernung, Richtungsanzeige? Wäre dankbar für die Info - habe selbst große Probleme damit auf einem ca. 3 Jahre alten HP ipaq.

Meinst Du das "Navigieren" zum Cache? Ja, das funzt. Strassennavigation? Nein! Dafür ist CW nicht gemacht worden (und wird es übrigens nie können).

Falls Du mit CW grosse Probleme hast, würde mich das natürlich interessieren; vielleicht kannst Du das im CW Forum posten?
 

s.w-z

Geocacher
hallo bilbowolf! danke für die antwort! nein,nein keine straßennavigation-ich meine geocaching - naja, vielleicht kann ich es einfach nicht richtig...
1. wenn ich stehen bleibe, fängt die rote nadel an, wie wild umherzuspringen...
2. ich laufe in die richtige richtung, die entfernung zählt runter bis 2 meter, ich bleibe stehen, um mich umzusehen, wenn ich wieder draufschaue, bin ich wieder 7-8 meter weit vom ziel entfernt und... der rote strich springt.
3.die angezeigten tatsächlichen koordinaten änderten sich nach der ersten anzeige bei der satellitensuche nur sehr verzögert und schwerfällig, eigentlich erst nach 1 min. oder noch länger. das habe ich aber glaube ich mit sirftech hingekriegt.
4. die dokumentation ist (gerade auch was die 'goto'-seite angeht) leider für gps-anfänger meiner meinung nach nicht ausführlich genug.

greets s.w-z
 

Kalli

Geowizard
Das von dir beschriebene Verhalten müsste eigentlich auch auftreten, wenn Du eine andere GPS-Software nutzt. Die Navigationssoftware ist im Allgemeinen etwas "ruhiger" da dort versucht wird, den Pfeil auf der Strasse zu halten.

Das von Dir beschriebene Verhalten hatte ich in ähnlicher Form auch bei meinem Yakumo Delta GPS. Die GPS-Empfänger von PDAs sind meist auf Navigation optimiert, gehen also davon aus, dass man sich recht zügig bewegt. Ich habe damals eine andere GPS-Firmware eingespielt, was aber einem Anfänger nicht zu empfehlen ist, da man sich damit auch den GPS-Empfänger zerschießen kann.

Wegen dem Springen: Vielleicht bauen wir noch eine Funktion ein, die den roten Pfeil ausblendet, wenn die Geschwindigkeit unter 2 km/h sinkt.

Weitere Sachen können wir im CacheWolf-Forum diskutieren.
 

s.w-z

Geocacher
Hi Kalli! Und wenn man sich den GPS-Empfänger (ist aufgesteckt auf den PDA) zerschossen hätte, so daß gar keine Navigation mehr möglich ist (kein MN5,kein cachewolf) was kann man dann machen??? Sabine
 
Oben